Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig im Grassi

Johannisplatz 5–11, 04103 Leipzig
18:00-19:15 Uhr
Meine Nacht

Eine Musikstunde aus althochdeutscher Zeit – Der Traktat „De musica“ des Notker von St. Gallen aus dem 11. Jahrhundert

Konzert
Nach Notkers Monochordlehre aus dem ältesten deutschsprachigen Musiktraktat wird mittelalterliche Musikpraxis zu klingendem Leben erweckt.Eine Kooperation des Musikinstrumentenmuseums mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften/Althochdeutsches Wörterbuch. Dr. Almut Mikeleitis-Winter, Dr. Torsten Woitkowitz, Aurelia Winter (Gesang, Flöten), Jonas Heller (Fidel) und Dr. Veit Heller (Portativ, Trumscheit)
Veranstaltungsort:
Johannisplatz 5–11 / Zimeliensaal
19:30-20:00 Uhr
Meine Nacht

Echt jetzt? Schlager von 1895

Demonstration
Es gab noch keine Schallplatte. Trotzdem konnte man mit Automaten schon Musik machen, die allerdings mitsamt ihrer Technik jahrzehntelang in Vergessenheit geraten waren. Innovative organologische Forschung macht die Hitparade 1895 digital erlebbar. Entscheiden Sie, auf welchem Instrument! Forschungsstelle DIGITAL ORGANOLOGY
Veranstaltungsort:
Johannisplatz 5–11 / Kino im Grassi
20:00-21:30 Uhr
Meine Nacht

Die Kunst der Verführung – Mit Computertomografie und Virtual Reality auf den Spuren des Orgelwindes

Virtual Reality
Auf dem Weg vom Balg zur Pfeife durchfließt der Orgelwind ein Labyrinth aus Kanälen, Ventilen und unsichtbaren Hohlräumen. Mit Hilfe der Computertomografie werden die verschlungenen Wege sichtbar, und durch Virtual Reality wird das System verstehbar. In Vorbereitung der für 2024 geplanten Orgelausstellung loten wir Möglichkeiten der Präsentation und Vermittlung aus.Mit Markus Brosig und Stephan Harmanus Markus Brosig und Stephan Harmanus
Veranstaltungsort:
Johannisplatz 5–11 / Zimeliensaal
20:10-20:40 Uhr
Meine Nacht

Echt jetzt? Musik von 1895

Demonstration
Es gab noch keine Schallplatte. Trotzdem konnte man mit Automaten schon Musik machen, die allerdings mitsamt ihrer Technik jahrzehntelang in Vergessenheit geraten waren. Innovative organologische Forschung macht die Hitparade 1895 digital erlebbar. Entscheiden Sie, auf welchem Instrument! Forschungsstelle DIGITAL ORGANOLOGY
Veranstaltungsort:
Johannisplatz 5–11 / Kino im Grassi
20:50-21:20 Uhr
Meine Nacht

Echt jetzt? Hits von 1895

Demonstration
Es gab noch keine Schallplatte. Trotzdem konnte man mit Automaten schon Musik machen, die allerdings mitsamt ihrer Technik jahrzehntelang in Vergessenheit geraten waren. Innovative organologische Forschung macht die Hitparade 1895 digital erlebbar. Entscheiden Sie, auf welchem Instrument! Forschungsstelle DIGITAL ORGANOLOGY
Veranstaltungsort:
Johannisplatz 5–11 / Kino im Grassi
22:00 Uhr
Meine Nacht

Chladnis Klangfiguren und verborgene Strukturen – Klangbeeinflussende Stärkenkonzepte an Geigendecken

Experimentalvorlesung
„Entdeckungen über die Theorie des Klanges“ von 1787 ist eine Schrift von Ernst Chladni (1756-1827). Der deutsche Physiker hatte herausgefunden, dass dünne Platten aus Metall oder Glas auf eine ganz bestimmte Art und Weise schwingen. Diese Schwingungen kann man durch Sand auf den Platten sichtbar machen: Es entstehen sogenannte Klangfiguren. Pascal Lederer und Dr. Veit Heller
Veranstaltungsort:
Johannisplatz 5–11 / Klanglabor

Wir danken: