Demonstration

17:00 Uhr
Meine Nacht

Die Welt des Lichtes für Groß und Klein

Demonstration
Licht ist nicht zur zum Beleuchten da. Es ist ein Werkzeug für präzise Messungen, z. B. Geschwindigkeiten und Strecken, es erlaubt die Welt umzudrehen sowie Objekte einzufärben und deren Erscheinung zu manipulieren. Um die faszinierende Welt des Lichtes näher zu bringen, präsentieren wir spannende und interessante (Mitmach-)Experimente für Groß und Klein. Prof. Dr. Marius Grundmann, Dr. Chris Sturm und Dr. Lukas Trefflich
17:00 Uhr
Meine Nacht

Wie einzigartig bist du? Vergleiche dich mit den Ergebnissen aus der LIFE Child-Studie!

Demonstration
Kinder können verschiedene Tests machen und Quizfragen beantworten und sich mit den über 5000 Kindern der LIFE Child-Studie vergleichen. So finden sie spielerisch heraus, wie einzigartig sie sind – oder wie viel sie mit anderen gemeinsam haben. Christof Meigen
Veranstalter: Kinderklinik – LIFE Child der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Philipp-Rosenthal-Straße 27 / LIFE Child-Ambulanz, 1. Etage, Rotes Haus
17:30 Uhr
Meine Nacht

Transparente Halbleitertechnik: Elektronik zum Anfassen und Ausprobieren – aber nicht zum Angucken

Demonstration
Kaum zu glauben, denn man sieht sie nicht, aber transparente und flexible Elektronik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob als Leiterbahnen auf Solarzellen, Elektronik in Fernsehern oder in faltbaren Handys versteckt sie sich schon heute in zahlreichen Alltagsgegenständen. Was aber genau wird benötigt, um ‚transparente Elektronik‘ zu realisieren und welche Materialien eignen sich dafür? Wieso kann ein transparentes Material Wärmestrahlung absorbieren, wenn es Licht doch durchlässt? Prof. Dr. Marius Grundmann und Dr. Sofie Vogt
Veranstalter: Halbleiterphysik | Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik der Universität Leipzig
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Atemluftanalyse und weitere innovative Diagnostikverfahren

Demonstration
Bei Stoffwechselprozessen produziert der Körper Volatile Organic Compounds (VOCs), gasförmige organische Verbindungen, die sich in der Ausatemluft nachweisen lassen und z. B. auf bestimmte Erkrankungen hinweisen können. Erfahren Sie mehr über VOCs und die Einsatzgebiete dieser Technologie und lassen Sie Ihre eigene Atemluft messen. Daneben stellen wir Ihnen das Bündnis »WIR! sind DIANA« vor, in dem wir mit Partnern aus Sachsen Technologien für patient:innennahe Sofortdiagnostik entwickeln.
18:00 Uhr
Meine Nacht

Auf Spurensuche mit der „Wilsonschen Nebelkammer“

Demonstration
Ionisierende Strahlung ist geschmack- und geruchlos. Man sieht und spürt sie nicht. Wie kann man sie „sehen und verstehen“? Mit der „Nebelkammer“ können elektrisch geladene Teilchen, die bei der radioaktiven Umwandlung entstehen, nachgewiesen werden. Beobachten Sie den Zerfall von Thorium, einer Quelle der natürlichen Radioaktivität, und verfolgen Sie die Nebelspur! Claudia Schößler und Dagmar Lösel
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3, Raum 210
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Aus einer Cent-Münze wird Gold

Demonstration
Wir verwandeln Ihre Kupfer-Proben in "Gold" und vermitteln Ihnen die Theorie dazu. Sie bringen eine möglichst saubere Cent-Münze mit und gehen mit einem Goldstück nach Hause. Dr. Steffen Blaurock
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Ausgrabung von … Blättern?!

Demonstration
Was passiert mit Blättern im Boden? Wir wollen mit euch ein Mini-Experiment auswerten, bei dem wir die Zersetzung im Boden vergleichen wollen. Zersetzen sich Blätter in nassem Boden schneller? Und welche Rolle spielen Springschwänze dabei? Ab 3 Jahre. Elisabeth Bönisch und Romy Zeiss
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Ausstopfen war gestern – Präparation

Demonstration
Heutzutage stellen Zoologische Präparator:innen maßgeschneiderte Körper her, auf welche die Haut des jeweiligen Tieres aufgebracht wird. So wurden bereits im 19. Jahrhundert Präparationstechniken eingesetzt, die sich mit der wissenschaftlich exakten Anatomie befassten. Anhand eines Tüpfelbeutelmarders wird demonstriert, wie so ein künstlicher Körper entsteht. Louisa Bosse
Veranstaltungsort:
Lortzingstraße 3 / Präparationswerkstatt
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Blutgruppenbestimmung nach dem AB0-System

Demonstration
Bei der Nutzung von Zellen als Medikament (Bluttransfusion, Stammzell-, Organtransplantation) spielt die Kompatibilität zwischen Spender:innen und Empfänger:innen (Patient:innen) häufig eine entscheidende Rolle. Dafür verantwortlich sind Oberflächenmoleküle, die vom Immunsystem erkannt werden. Am Beispiel der Blutgruppen erläutern wir, wie die Kompatibilität zellbasierter Medikamente in Medizin und Forschung berücksichtigt wird. Bestimmen Sie Blutgruppen nach dem AB0-System.
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Bodenbiodiversität für Kids

Demonstration
Wir stellen einige gedruckte Exemplare unserer Artikelsammlung zur Bodenbiodiversität zur Verfügung. Gemeinsam mit mehr als 50 Wissenschaftler:innen und jungen Gutachter:innen möchten wir zeigen, dass Böden voller Leben sind. Die Artikelsammlung stellt einige der von Wissenschaftler:innen verwendeten Methoden zur Beobachtung der Welt unter unseren Füßen vor. Wir möchten euch zeigen, dass das Leben im Boden unerlässlich ist, um gesunde Böden zu erhalten. Amelie Hauer
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Bringen Sie Beton zum Leuchten!

Demonstration
Einen Lichtschalter gibt es am Bauteil aus Carbonbeton nicht. Finden Sie heraus, wie das Bauteil trotzdem leuchten kann. Währenddessen zeigen Ihnen unsere Elektrotechniker, welche neuartigen Bauteile mit dem Werkstoff Carbonbeton in Zukunft möglich sind und mit welchen Funktionen diese versehen werden können – vom Leuchten bis zum Heizen. Denn Carbonbeton kann im Bausektor den Weg zum klimafreundlichen, ressourcenschonenden und CO2-armen Bauen ebnen. Stefan Große und Felix Tröger
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40 / Freifläche vor der Bibliothek
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

ChatGPT: Künstliche Intelligenz erleben

Demonstration
Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT ist künstliche Intelligenz in aller Munde. Aber KI kann nicht nur Texte erstellen, sondern auch Bilder und Videos erzeugen und manipulieren. Erleben Sie, wie Ihr Bild in einem Video verwendet wird, welche Möglichkeiten der künstlichen Spracherzeugung bestehen und wie man mit ChatGPT nahezu ohne Informatikkenntnisse programmieren kann. Sprechen Sie zudem mit Experten über aktuelle Möglichkeiten und Grenzen, Anwendungen und potenzielle Gefahren. Christian Rickert und Prof. Dr. Jens Jäkel
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
18:00-18:45 Uhr
Meine Nacht

Chemie für kleine Forscherinnen und Forscher

Demonstration
Innerhalb einer Reihe an Mitmachexperimenten begeben wir uns mit kleinen Forscher:innen auf eine Reise, auf der wir Feuer entfachen, Regenbögen wie von Zauberhand entstehen lassen und Raketen starten. Das Programm richtet sich vornehmlich an Grundschulkinder. Um möglichst vielen Interessierten die Möglichkeit zum Experimentieren zu geben, bitten wir Sie, Ihr Kind rechtzeitig bei uns abzugeben. Die Betreuung währenddessen ist gesichert. Elisabeth Häcker
Veranstaltungsort:
Johannisallee 29 / Labor 111 (1. Etage)
18:00 Uhr
Meine Nacht

Chemielabor der Zukunft – Robotik in Chemie

Demonstration
Komm und sieh dir einen ersten Prototyp des Chemielabors der Zukunft an: einen Chemieroboter!Er ist ein Traum des Chemikers - programmiere einfach, was er für dich erledigen soll, und beobachte, wie er es umsetzt. Wie ein Robo-Barkeeper! Das Beste daran: Du kannst alles selbst anfassen, denn alles ist aus Lego gebaut.Es ist wirklich eine Revolution in der Wissenschaft: Roboter und künstliche Intelligenz werden großartige Helfer im Labor, um mühsame oder sogar gefährliche Arbeit zu verrichten. PD Dr. Agniezska Kuc, Dr. Augusto Faria Oliveira, I. Eren, Prof. Dr. Thomas Heine, Beatriz Costa Guedes und Florian Arnold
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3, Raum 120
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Da ist der Wurm drin - Speiseinsekten in aller Munde

Demonstration
Es werden aktuelle Informationen rund um essbare Insekten präsentiert, damit eine Reihe interessanter Fragen beantwortet werden können, z. B.: Welche Insekten sind Speiseinsekten? Wie werden Speiseinsekten angeboten? In welchen Lebensmitteln werden sie verarbeitet? Wie kann man erkennen, ob Produkte Speiseinsekten beinhalten? Welche Gefahren gibt es? Was sind die Vorteile von Insekten als Lebensmittel? Informieren Sie sich und kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf Sie. Dr. Martin Köthe und Team
Veranstalter: Institut für Lebensmittelhygiene der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
An den Tierkliniken 1–43 / An den Tierkliniken 1; Foyer, Raum 2.01
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Der digitalisierte Spiegel

Demonstration
Um Vitalparameter wie Puls und Atmung zu erfassen, benötigen heutige Messgeräte direkten Körperkontakt. Mit einer Kamera und modernen Algorithmen lassen sich solche Informationen auch berührungslos erfassen. Wagen Sie einen Blick in den digitalen Spiegel und probieren Sie es selbst aus. Laboratory for Biosignal Processing (Patrick Frenzel und Prof. Mirco Fuchs)
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Foyer im EG
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Die Bar der Zukunft

Demonstration
Lassen Sie sich doch einmal von intelligenten Robotern bedienen. Bewundern Sie die präzisen Bewegungen und notwendigen Abläufe, damit Industrieroboter ein Erfrischungsgetränk in einen Becher eingießen und Ihnen servieren. Paula Kroll, Martin Neuburger, Simon Willenbrink und Prof. Detlef Riemer
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Foyer im 1. OG
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Die digitale Transformation des Wachhundes

Demonstration
Seit der Domestizierung des Hundes werden diese als Wachhunde für Herden und Objekte eingesetzt. Die digitale Form findet sich als Watchdog in Servern und Prozessoren. Als cyber-physisches System kann der Wachhund in der Form eines Roboters dann die Aufgaben seiner lebenden Vorfahren zumindest teilweise übernehmen. Gemeinsam mit der Firma Security Robotics D&S GmbH untersuchen wir die Kommunikation der Roboter im WLAN. Ein Spot-Roboter von Boston Dynamics wird vorgeführt.
Veranstalter: Berufsakademie Sachsen | Staatliche Studienakademie Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Die Forschungsplattform Leipziger Auwaldkran

Demonstration
Seit 2001 wird am Leipziger Auwaldkran in den Baumkronen des Auwalds geforscht. Mit Gondeln und einer Fernbedienung gesteuert können Wissenschaftler:innen sehr punktgenau Zugang zur Kronenregion erlangen. Im Zentrum steht die Erforschung der Biodiversität, aber auch ihre Funktionsweise und komplexe Interaktionen stehen im Mittelpunkt ganz unterschiedlicher Forschungsgruppen. Willkommen am Stand des Leipziger Auwaldkrans, tauchen Sie mit uns ein in die einzigartige Welt der Baumkronen. Ronny Richter, Julia van Braack, Tom Künne, Rolf A. Engelmann und Prof. Christian Wirth
Veranstaltungsort:
Linnéstraße 1 / Gewächshäuser
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Die geheime Welt der Mikroben in Baumkronen

Demonstration
Pflanzen auf unserer Erde bilden mit ihren Blättern eine Oberfläche, die in ihrer Ausdehnung dem Doppelten der gesamten Landoberfläche des Globus entspricht. Diese Oberfläche wird durch Mikroben (Bakterien und Pilze) besiedelt. Wie gelangen diese Mikroben auf die Blätter, wovon leben sie dort? Wir nutzen den Baumkronenkran im Leipziger Auwald, um diesen Lebensraum in bis zu 35 m Höhe zu erforschen. Kommen Sie mit uns auf eine (virtuelle) Reise in die Welt der Mikroben in den Wipfeln der Bäume. Dr. Martina Herrmann, Prof. Beate Michalzik und Patrick Zerhusen
Veranstaltungsort:
Linnéstraße 1 / Gewächshäuser
18:00-20:00 Uhr
Meine Nacht

Die magische Welt der Sorbentien und Katalysatoren

Demonstration
Wie durch Zauberhand entfärben wir Flüssigkeiten oder lassen deren Farbe wechseln. Dr. David Poppitz und Dr. Michael Goepel
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Die neuen „Arbeitstiere“ – entdecken Sie Smart Materials

Demonstration
Smart Materials sind intelligente Metalle mit Formgedächtnis: Erleben Sie faszinierende Anwendungsbeispiele von Formgedächtnislegierungen (FGL) und entdecken Sie ihre erstaunlichen Eigenschaften. Kinder – und auch alle anderen – können am Bastelstand nebenan ihre eigene Brosche mit FGL-Draht bauen. Heiko Engelhardt
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Foyer im Erdgeschoss
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Die schwebende Styroporkugel – Demonstration und Selbstbauprojekt

Demonstration
Die Überwindung der Schwerkraft ist ein alter Traum der Menschheit. Ultraschall, Informatik und 3D-Druck machen das möglich (zumindest für kleine Gegenstände). Wir zeigen hier, wie das geht. Wer ca. eine Stunde Zeit mitbringt, kann sich seinen eigenen Levitationsapparat bauen und mit nach Hause mitnehmen. Unter Anleitung kann man die Platine löten und zuschauen, wie die Halterung im 3D-Druck entsteht. Abschließend wird alles montiert. Natürlich kann man auch nur zum Anschauen vorbeikommen. Prof. I. Brunner, Prof. S. Schneider und Prof. H. Siegmund
Veranstalter: Berufsakademie Sachsen | Staatliche Studienakademie Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Kubus
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Digitaler Vergleichsrechner: Wie unterscheide ich mich von meiner Nachbarschaft?

Demonstration
Entdecken Sie mit dem Mietspiegelrechner, dem Leipzig Informationssystem und dem städtischen Open-Data-Portal Ihren Ortsteil, wie Sie ihn bisher noch nicht kannten. Die Stadtteil-App bietet einen persönlichen Vergleichsrechner, mit dem Sie die verschiedenen Ortsteildaten mit Ihrer eigenen Situation abgleichen können. Stadt Leipzig
Veranstalter: Amt für Statistik und Wahlen der Stadt Leipzig, Abteilung Stadtforschung
Veranstaltungsort:
Augustusplatz 10 / Foyer Neues Augustteum
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Durch Dick und Dünn – hinter den Kulissen der Adipositasforschung

Demonstration
Das HI-MAG beschäftigt sich u. a. mit der Erforschung von Adipositas und deren Begleiterkrankungen, sowohl im Labor als auch in klinischen Studien. Dabei führen wir u. a. Messungen zur Körperzusammensetzung, zur Durchblutung der Gefäße, Geruchstests oder auch Brotverkostungen durch. Diese Untersuchungen könnt ihr an unserem Standort einmal selbst durchlaufen. Zudem bieten wir euch die Möglichkeit, unsere Adipositas-Anzüge anzulegen, um euch für ein Leben mit Adipositas zu sensibilisieren. Mitarbeiter:innen des HI-MAG
Veranstalter: Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG)
Veranstaltungsort:
Philipp-Rosenthal-Straße 27 / Rotes Haus, 2. OG, Raum 237 und Studienambulanz
18:00 Uhr
Meine Nacht

Durch die Brille geschaut: der Einsatz von Virtual Reality (VR) in der neurowissenschaftlichen Grundlagenforschung

Demonstration
Virtuelle Realität (VR) ermöglicht es Wissenschaftler:innen, geistige Prozesse unter natürlichen Bedingungen zu untersuchen. Wir erklären dir, wie das funktioniert und was wir dadurch über das Gehirn lernen können. Zu jeder vollen Stunde kannst du unser VR-Labor besuchen und selbst in virtuelle Welten eintauchen. Achtung: begrenzte Teilnehmendenzahl für Labortour, Anmeldung vor Ort. Volker Reisner und Irina Barnaveli
Veranstaltungsort:
Stephanstraße 1a / Foyer
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Ein Sprung in die Welt der Geotechnik: Interaktiver Sandkasten

Demonstration
Boden, ein faszinierendes Material, das uns durch unser gesamtes Leben begleitet: Von den unbeschwerten Tagen im Sandkasten bis zum Aushub der Baugrube für unser Traumhaus. Taucht ein in unsere interaktive Sprungkiste und testet selbst, wie sich Boden verdichten lässt. Welche Methode ist effektiver: Ein beeindruckender Riesensprung oder eine Serie kleiner Sprünge? Lasst euch überraschen, wie widerstandsfähig Sand sein kann. G²-Gruppe Geotechnik
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Foyer im EG
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Einblicke in die biomechanische Forschung

Demonstration
Wir bieten Einblicke in die klinische biomechanische Forschung des ZESBOs als Labor der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie. Es gibt Informationen zu Forschungsfeldern und Exponate zum Anfassen und Ausprobieren. Dr. Stefan Schleifenbaum
Veranstalter: Zentrum zur Erforschung der Stütz- und Bewegungsorgane der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Liebigstraße 27 / Foyer Studienzentrum
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Einblicke in die Werkstoffforschung an der HTWK Leipzig

Demonstration
Stahl, Holz, Kunststoffe, Glas, Keramik und Graphit – sie alle sind Werkstoffe und Materialien, mit denen wir täglich in Berührung kommen. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften werden metallische Werkstoffe genutzt, um verschiedene Produkte, Bauteile oder Werkzeuge herzustellen. Doch welche Eigenschaften sorgen dafür, dass bestimmte Werkstoffe in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden? Erfahren Sie es am Info-Stand oder schließen Sie sich den halbstündlich angebotenen Führungen an. Prof. Paul Rosemann
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Foyer im EG
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Eine neue Plastikwelt – wie Enzyme beim Recycling helfen

Demonstration
Polyethylenterephthalate (PET) gehören weltweit zu den am meisten verwendeten Kunststoffen. Am Ende ihres Lebenszyklus landen PET-Kunststoffe auf Mülldeponien, werden verbrannt oder landen in der Umwelt. Ein kleiner Teil wird kostenintensiv chemisch recycelt. Wir zeigen, wie Plastik mit Enzymen ohne Qualitätsverlust recycelt werden kann: Das PET kann in seine einzelnen Bestandteile zerlegt und so einer ökonomischen und ökologischen Kreislaufwirtschaft zugeführt werden.
Veranstalter: Forschungs- und Transferzentrum für bioaktive Materie (b-ACT matter) der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Foyer
18:00-22:00 Uhr
Meine Nacht

Energiekrise in unseren Zellen? Die Bedeutung der Mitochondrien für unsere Gesundheit

Demonstration
Die Geschichte der Mitochondrien, allgemein bekannt als „Energiekraftwerke“ unserer Zellen, beginnt im 19. Jahrhundert in Leipzig. Heute wissen wir, dass Mitochondrien sehr facettenreich sind. Für ein gesundes Wachstum und Altern sind Mitochondrien unverzichtbar. Wie können wir ihre Funktionen erforschen und welchen Einfluss haben Ernährung, körperliche Aktivität und Schlaf auf die „Fitness“ der Mitochondrien in unserem Körper? Dr. Mario Ost
Veranstalter: Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Liebigstraße 13–27 / Studienzentrum Foyer
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Entdecken Sie die erstaunlichen Mikroorganismen in der Luft, die uns umgibt!

Demonstration
Besonders in den letzten Jahren haben wir durch die Pandemie gelernt, dass es Partikel in der Luft gibt, die uns krank machen können, wie z. B. Viren. Viele dieser Mikroorganismen – Bakterien und Pilze, aber auch Pollenkörner – haben aber wichtige Funktionen. Besuchen Sie uns, um die kleine Welt zu entdecken, die uns umgibt. Erfahren Sie, wie wir Mikroorganismen in der Atmosphäre sammeln und untersuchen. Und nein, Sie brauchen keine Maske, um sie aus der Nähe zu sehen! Prof. Mira Pöhlker, Jan-David Förster und J.-Prof. Beatriz Sánchez-Parra
Veranstaltungsort:
Linnéstraße 1 / Gewächshäuser
18:00-18:20 Uhr
Meine Nacht

Erst flach, dann rund – Geheimnisse der Verpackungstechnik

Demonstration
Wie aus einem flachen Material ein dreidimensionaler Körper entsteht, der das Produkt schützt, es haltbar macht, Logistik ermöglicht und Verkaufsfähigkeit im Supermarkt garantiert, erfahren Sie im Labor Verpackungstechnik. Prof. Eugen Herzau
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 003
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Experiment: Gebäudebegrünung mit Moosen

Demonstration
Urbane Ballungsräume sind vor allem von Beton oder Glas dominiert. Auch für viele Organismen sind heutige Städte in großen Teilen die sprichwörtlichen Betonwüsten. Eine Möglichkeit zur Abhilfe kann eine auf sehr vielfältige Weise realisierbare Fassadenbegrünung sein. Eine besondere Form der wandgebundenen Begrünung wird in diesem Experiment untersucht: die Oberflächenbesiedlung mit Moosen. Im Rahmen eines Schülerforschungsprojekts wurde das Langzeitprojekt in diesem Jahr gestartet. Leon Hübner, Dr. Susanne Dunker, Dr. Peter Otto, Susanne Kirmse, Dr. Mario Stelzmann und Rolf A. Engelmann
Veranstaltungsort:
Linnéstraße 1 / Gewächshäuser
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Faszination Medizintechnik

Demonstration
Wie kann man die elektrische Aktivität des Herzens sichtbar machen? Geht das auch in Echtzeit während des Schwimmens? Wie funktioniert die Ultraschall-Bildgebung? Wie wird eine Lunge beatmet? Wie misst man optisch die Pulsfrequenz und die Sauerstoffsättigung des Blutes? Geht das auch bei Sportler:innen in Bewegung? Kann man den Blutdruck auch ohne Manschette messen? – Erfahren Sie mehr bei Live-Experimenten! Kleine Versuche zur Elektromedizinischen Technik dürfen Sie auch selbst durchführen. Herr Wallenta, EKG-Projektgruppe (Hr. Sahlmann, Hr. Hündorf, Hr. Langner)
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Forschen im Leipziger Auwald – naturwissenschaftliche Begleitung im Verbundprojekt Lebendige Luppe

Demonstration
Der Leipziger Auwald ist wichtige Lebensgrundlage für Tiere, Pflanzen und Menschen. Durch Klimaerwärmung und Flussbaumaßnahmen zum Hochwasserschutz fehlt es dem Wald an Wasser. Forschende von UFZ und Universität Leipzig untersuchen im Verbundprojekt Lebendige Luppe die aktuelle Situation und die Wirkungen derzeitiger Revitalisierungsmaßnahmen auf Pflanzen, Bäume und ausgewählten Tierarten. Friedrich Darnstaedt, Dr. Kathleen Burkhardt-Medicke und Dr. Stefanie Henkel
Veranstaltungsort:
Linnéstraße 1 / Gewächshäuser
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Forschung an gefährlichen Krankheitserregern

Demonstration
In Laboren der Sicherheitsstufe 3 forschen wir an hochpathogenen Erregern wie dem West-Nil-Virus, das hauptsächlich Vögel infiziert und über Stechmücken auf Säugetiere und Menschen übertragen werden kann. Mittlerweile breitet es sich auch in Deutschland aus. Erfahren Sie mehr über das Virus, unsere Forschungsarbeiten an einem Impfstoff und zur Verbesserung der aktuellen Diagnostik. In S3-Schutzkleidung können Sie gefahrlos einen Fotowand-Laborplatz besuchen. Fotografieren strengstens erwünscht!
18:00-18:30 Uhr
Meine Nacht

Funken in der Luft – Entladungseffekte im HTWK-Hochspannungslabor

Demonstration
Hochspannungsphänomene zum Staunen – physikalische Experimente zeigen faszinierende Wirkungen von Elektrizität. Gasentladungen in Luft, gleitend auf Oberflächen und leuchtend im sogenannten Gasraum werden vorgeführt und erläutert. Kraftwirkungen hoher Spannungen lassen Flammen verlöschen, Räder drehen und Metallscheiben durch die Luft fliegen. Prof. Carsten Leu
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Wächterstraße 13 / W16.1 (Seiteneingang Grassistraße)
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Fußball und künstliche Intelligenz? – Unsere Nao-Roboter zeigen ihr fußballerisches Können

Demonstration
Leipzig ist 2023 deutscher Vizemeister und war 2018 sogar Weltmeister! Wussten Sie nicht? Dann schauen Sie sich unsere Fußballmannschaft einmal genauer an: die HTWK Robots! Unsere Nao-Roboter spielen selbstständig Fußball gegen Teams aus aller Welt und erproben dabei spielerisch Ansätze der künstlichen Intelligenz. Wir zeigen Ihnen, was unsere Roboter auf dem Platz und daneben so alles draufhaben! Felix Loos
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Foyer im 1. OG
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Gehirnüberwachung mittels nicht-invasiver Technologien

Demonstration
Wir erfassen physiologische Zustände und Änderungen im Gehirn schnell und einfach. Einmal mit unserem einzigartigen Biosignal, der Hirnpulskurve, die mittels unserer Technologie nicht-invasiv erfasst werden kann. Zum anderen durch Auswertungen, bei denen wir weitere Vitalparameter wie Herzfrequenz und Blutdruck mit einbeziehen.Besichtigen Sie die Funktionsweise unserer Technologie gern bei einer Live-Demo an unserem Stand – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstalter: Sonovum GmbH
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Foyer
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Gesucht! Könnt ihr die Insekten finden?

Demonstration
Bei uns könnt ihr die ganz kleinen Tiere, die um uns herumfliegen, auf bunten Blüten sitzen oder unter unseren Füßen krabbeln, in ganz Groß bestaunen. Findet die gesuchten Insekten unter dem Mikroskop und erfahrt, wie sie leben, was sie fressen und wie wir sie am besten schützen können. Außerdem erklären wir euch die Insektenfallen, die wir benutzen, um herauszufinden, welche Insekten wo leben. Maria Méndez
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Gesunde Ernährung „leicht“ gemacht – Einblicke in die Adipositastherapie am Uniklinikum

Demonstration
Das Uniklinikum Leipzig bietet ein umfassendes Therapieprogramm für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche mit Adipositas. Ein Ziel ist dabei, die Betroffenen zum Thema gesunde Ernährung zu schulen und das Essverhalten nachhaltig positiv zu beeinflussen. In unserer sogenannten Lehrküche könnt ihr im Rahmen eines Ernährungsquiz und eines „Kalorienspiels“ mehr über gesunde Ernährung erfahren und kleine Köstlichkeiten aus unseren Schulungen probieren. Ernährungstherapeut:innen des Adipositasprogramms
Veranstalter: Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie und Rheumatologie der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Philipp-Rosenthal-Straße 27 / Rotes Haus, 2. OG/Studienambulanz, Raum 206 (Lehrküche) und Flur
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Glasbläser-Kunst: Experimentiere mit Glas

Demonstration
Vorführungen zeigen die Herstellung von Glasapparaten durch den Glasbläser/Glasapparatebauer. Dabei dürfen auch Glastrinkhalme selbst hergestellt werden. Stephan Eckert
Veranstaltungsort:
Johannisallee 29 / Ergeschoss (Durchgang vor Glasbläserwerkstatt)
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Gleicht mein Kopf einem Schweizer Käse? KI-basierte Detektion von Läsionen der weißen Hirnsubstanz

Demonstration
Wir zeigen eine computerbasierte, KI-basierte Analysestrecke, die ausgehend von MRT-Aufnahmen Läsionen der weißen Hirnsubstanz detektiert. Solche Läsionen treten bei neurodegenerativen Erkrankungen, wie z. B. Multiple Sklerose und Leukodystrophien auf. Sie erscheinen in Abhängigkeit vom Schweregrad der Erkrankung teilweise wie „Löcher in einem Schweizer Käse“. Ihre Muster geben einen Hinweis auf die Art der Erkrankung. Das ist insbesondere zur Diagnostik bei seltenen Erkrankungen wichtig. Prof. Dr. Toralf Kirsten
Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Philipp-Rosenthal-Straße 27 / Großer Konferenzraum (Raum 238, 2. OG)
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

GPCRs – Wir wollen wissen, wie sie funktionieren

Demonstration
Der SFB 1423 erforscht diese Rezeptoren und schaut sich der Wirkungsweise ganz genau an. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) sind wichtige Bausteine im menschlichen Körper. Ohne sie können Lebewesen weder riechen noch sehen, die Signalübertragung im Gehirn würde zusammenbrechen und unser Körper wäre nicht in der Lage, den Blutdruck zu regulieren. Wir stellen unser Forschungsthema vor und nehmen die GPCRs genauer unter die Lupe.
Veranstalter: Sonderforschungsbereich 1423 der Universität Leipzig: Structural Dynamics of GPCR Activation and Signaling
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Foyer
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Heute sehen, was morgen krank macht

Demonstration
Bekanntermaßen soll man zum Bücken und Heben in die Knie gehen, um den Rücken zu schonen. Doch wer macht das schon? Häufig kürzen wir ergonomiesichere Bewegungen einfach ab. Lassen Sie sich vom System HUMEN® dynamics zeigen, welche Gelenke dabei beansprucht werden und wie sich körperliche Schäden vermeiden lassen. Laboratory for Biosignal Processing (Patrick Frenzel und Prof. Mirco Fuchs)
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Foyer im EG
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Inflation, Falschgeldprävention und ökonomische Bildung

Demonstration
Expert:innen der Deutschen Bundesbank Leipzig erklären die Sicherheitsmerkmale des Euro-Bargeldes und prüfen sie mit Ihnen. Kommen Sie mit uns über die aktuelle Geldpolitik ins Gespräch und informieren Sie sich über das Angebot der ökonomischen Bildung der Deutschen Bundesbank für Lehrkräfte und Schüler:innen.
Veranstalter: Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Foyer
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Ins Innere eines Akkordeons schauen – wie im MRT!

Demonstration
Mit MRT können Körper durch viele Schichtaufnahmen ganz genau untersucht werden. Dank moderner Methoden des Maschinenbaus wie 3D-Scanning, Computer Aided Design und Virtual Reality geht das auch bei Gegenständen wie Akkordeons: Wir zeigen Ihnen, wie wir damit die Instrumente in ihre mehr als 2.000 Einzelteile zerlegen, vermessen und rekonstruieren und so das traditionelle Handwerk des Akkordeonbaus ins digitale Zeitalter bringen. Sehen – und hören – Sie selbst die Weltmeister. Bis 22 Uhr. Prof. Johannes Zentner, Moritz Leo Neubert und Frank Meltke (Weltmeister Akkordeon Manufaktur GmbH)
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Karl-Liebknecht-Straße 134 / 2. Etage, Raum N 207
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Invasive Neophyten und Artenspürhunde

Demonstration
Neophyten sind Pflanzen, die aus anderen Ländern nach Deutschland eingeführt wurden. Das kann starke Auswirkungen auf unsere Ökosysteme haben. Als invasiv werden Neophyten bezeichnet, wenn sie negative Auswirkungen auf die heimische Biodiversität haben. Viele der invasiven Neophyten haben auch ökonomische oder gesundheitliche Auswirkungen. Welche invasiven Neophyten es in Leipzig und Umgebung gibt und wie Hunde uns dabei helfen, ihnen auf die Spur kommen können, können Sie bei uns entdecken. Nora Haack und Wiebke Harms
Veranstaltungsort:
Linnéstraße 1 / Gewächshäuser
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

KI-Unterstützung im klinischen Stationsalltag auf Basis von Labordaten: AMPEL-CDSS

Demonstration
Erleben Sie künstliche Intelligenz (KI) hautnah im Universitätsklinikum Leipzig! Mit dem Projekt AMPEL-CDSS unterstützen wir das ärztliche Personal bei labormedizinischen Entscheidungen. Unsere Gäste können sowohl den KI-Assistenten im Livebetrieb als auch zukünftige KI-Methoden selbst testen. Tauchen Sie ein in die Herausforderungen und Möglichkeiten digitaler Klinikstrukturen! Dr. med. Daniel Steinbach
Veranstalter: Institut für Laboratoriumsmedizin der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Philipp-Rosenthal-Straße 27 / Foyer EG
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Kunstwerke vom Computer erstellen lassen – gar nicht so einfach!

Demonstration
KI-Modelle zur Bildgenerierung wie Stable Diffusion und DALL-E 2 ermöglichen es, auf Grundlage eines kurzen Texts beliebige Bilder zu erzeugen. Doch es ist nicht einfach, das gewünschte Bild so zu beschreiben, dass die Software es wie gefordert umsetzt. In einem Experiment können die Teilnehmenden versuchen, gegebene Bilder möglichst ähnlich zu reproduzieren, und eigene Bilder generieren lassen. Niklas Deckers, Johannes Häfner und Oliver Welz
Veranstaltungsort:
Humboldtstraße 25 (Löhrs Carré) / ScaDS.AI Living Lab, 3. Obergeschoss
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Leben und Vielfalt in Leipziger Baumkronen – Beispiele aus dem Reich der Pilze, Flechten, Moose und Algen

Demonstration
Von der Erschließung und Behauptung ökologischer Ressourcen sind auch Äste und Zweige hoher Bäume nicht ausgenommen. Während Pilze vor allem das Innere der Bäume erobern wollen, setzen sich Flechten, Moose und Algen auf das Äußere. Welche Veränderungen haben sich im Laufe von drei Jahrzehnten durch Veränderungen der Luftparameter vollzogen? Dr. Peter Otto und Prof. Alexandra Müllner-Riehl
Veranstaltungsort:
Linnéstraße 1 / Gewächshäuser
18:00-22:00 Uhr
Meine Nacht

Leipzig Lab – Arbeitsgruppe Historische Anthroposphären

Demonstration
Im Fokus steht die Vorstellung der Arbeitsgruppe „historische Anthroposphären“ im LeipzigLab der Universität Leipzig. Durch kurze Vorträge und Diskussionen an Postern werden laufende Forschungsprojekte zum Thema von Mensch-Umwelt-Beziehungen in historischer Zeit vorgestellt. Besucher:innen können verschiedene physisch-geographische Feldmessgeräte anschauen und z. T. ausprobieren.
Veranstalter: LeipzigLab | Institut für Geographie der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Johannisallee 19a / Innenhof
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Leipziger Moosgeschichte(n) – Bryologie

Demonstration
Schauen Sie mal genauer hin! Sie werden schnell sehen, dass es viele unterschiedliche Moose in ihrer direkten Umgebung gibt. Bringen Sie einfach das mit, was Ihnen auffällt – um den Namen kümmern wir uns. Erfahren Sie auch, warum sich Forschende in Leipzig seit 300 Jahren mit Moosen beschäftigen. Leipzig birgt als Wiege der wissenschaftlichen Moosforschung viel Geschichte und viele Geschichten. Uwe Schwarz
Veranstaltungsort:
Lortzingstraße 3 / Erdgeschoss
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Mach mit und baue eine Lehmwand!

Demonstration
Lehm ist von gestern? Der altertümlich anmutende Baustoff erlebt ein Revival im Bauwesen und in der Architektur, denn Lehm ist ökologisch, ressourcenschonend und vielseitig einsetzbar. Wie gut sich mit dem Material arbeiten lässt, können alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher selbst testen und bei der Wissenschaftsnacht eine eigene Lehmwand bauen. Forschungsgruppe FLEX
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Foyer im EG
18:00 Uhr
Meine Nacht

Molekulare Bausteine: Wie sieht die Welt aus der Nähe aus?

Demonstration
Wer weiß, wie Moleküle aussehen? Hier wird die Welt im Nanomaßstab entdeckt! Wir modellieren mit molekularen Bausteinen interessante Moleküle und bauen zusammen große Materialmodelle – sowohl in echt als auch am Computer. Können wir Ihre Augen täuschen?Moleküle sind die Bausteine unserer Welt: überall, aber kaum zu sehen. Glücklicherweise ermöglicht es uns die Computertechnologie, Moleküle und Materialien genau zu simulieren und so ihre Struktur und Eigenschaften vorherzusagen. PD Dr. Agniezska Kuc, Dr. Augusto Faria Oliveira, Elvira Gouatieu Dongmo, Beatriz Costa Guedes und Florian Arnold
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3, Raum 120
18:00-18:20 Uhr
Meine Nacht

Nach dem Druck passiert noch was!

Demonstration
Ob Postkarte, Kalender, Buch oder Puzzle – viele Produkte entstehen erst nach dem Drucken. Zusätzliche Veredelungen werten das Print-Produkt auf. Gewinnen Sie im Labor Bedruckstoffverarbeitung einen Einblick in die Vielfalt der Verarbeitungs- und Veredelungstechniken. Prof. Inés Heinze, Oliver Jedamzik und Anke Schlegel
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 005
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Naturschutzgarten-App

Demonstration
Haben Sie einen eigenen Garten, eine Grünfläche oder einen Balkon? Und würden auch Sie anstelle der leider oft üblichen gebietsfremden Pflanzen bedrohte heimische Pflanzenarten pflanzen? So könnten Sie einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der Arten leisten und die Biodiversität in urbanen Räumen erhöhen. Wir stellen Ihnen eine App vor, die Ihnen zeigt, welche Pflanzen in den jeweiligen Bundesländern als bedroht gelten und wo deren Saatgut käuflich zu erwerben ist. Marius Munschek und Dr. Ingmar Staude
Veranstaltungsort:
Linnéstraße 1 / Gewächshäuser
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Neue Arten in Leipzig und Sachsen?! – die Gold-Hahnenfüße

Demonstration
Im vergangenen Jahr publizierte Dr. Franz Dunkel für Sachsen 35 Arten aus der bestimmungskritischen Gruppe der Gold-Hahnenfüße. Davon waren 28 Arten Neubeschreibungen bisher unbekannter Arten. Das Naturkundemuseum Leipzig stellt aus seiner Sammlung Herbarbelege von ca. 20 Arten dieser Gruppe mit ausgeprägter Blattheterophyllie aus Leipzig und Umgebung vor und erklärt die Probleme von Artkonzepten für Artengruppen mit vorwiegend apomiktischer Vermehrung (Fortpflanzung ohne Befruchtung). Karl Heyde und Uta Fröhlich
Veranstaltungsort:
Linnéstraße 1 / Gewächshäuser
18:00 Uhr
Meine Nacht

Neurorehabilitation nach Schlaganfall & bei Multipler Sklerose

Demonstration
Bei der Produktdemonstration können auch gesunde Besucher die Funktionsweise der recoveriX-Therapie, einer Gehirn-Computer-Schnittstellenbehandlung, selbst testen. Die recoveriX-Therapie hilft, die motorischen Fähigkeiten der oberen und unteren Extremitäten bei Menschen zu verbessern, die Schlaganfälle erlitten haben oder an Multipler Sklerose leiden.
Veranstalter: recoveriX – Movere Medtec GmbH
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Foyer
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Pflanze KlimaKultur! – Ein Forschungsprojekt mit Bürgerwissenschaftler:innen

Demonstration
Kennen Sie sich aus mit den Lebensphasen von Pflanzen (Phänologie)? Im Rahmen dieses Projekts werden mit Bürgerwissenschaftler:innen urbane Klimaeinflüsse auf die Phänologie von verschiedenen Pflanzenarten in angelegten Modellbeeten untersucht und gemeinsam Daten erhoben. Die Bürger:innen sind aber nicht nur bei der Datenerhebung eingebunden, sondern auch in die Entwicklung spezifischer Fragestellungen in Workshops und interaktiven Dialogen. Sebastian Schmidt, PD Martin Freiberg und Rolf A. Engelmann
Veranstaltungsort:
Linnéstraße 1 / Gewächshäuser
18:00-19:30 Uhr
Meine Nacht

Posterausstellung: Musikforschung zwischen analoger und digitaler Methodik

Demonstration
Das Institut für Musikwissenschaft der HMT erforscht Musik als Kulturgut: von der Musiktheorie der Frühen Neuzeit über die Geschichte der Leipziger Musikinstitutionen bis zur Musik im Computerzeitalter. Neben klassischen historischen Methoden spielen dabei Arbeitstechniken der sogenannten Digital Humanities eine wichtige Rolle. Lehrende und Studierende präsentieren Forschung aus aktuellen Projekten vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, erläutern Methoden und stellen Ergebnisse vor. Mitarbeitende und Studierende des Instituts für Musikwissenschaft
Veranstaltungsort:
Dittrichring 21 / Treppenhaus Erdgeschoss und 1. Etage
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Postersession

Demonstration
Das Naturkundemuseum kann mehr als nur Ausstellung. Wie auf einer Konferenz zeigen wir Ihnen in einer Postersession Auszüge aus unserer Forschung, laufenden Projekten und den Methoden, die wir für unsere Forschung nutzen. Auf großen Postern erfahren Sie, was hinter den Kulissen läuft und wie Wissenschaft am Naturkundemuseum aussieht.
Veranstaltungsort:
Lortzingstraße 3 / Foyer
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Programmieren ist kinderleicht – kommt vorbei und probiert es aus!

Demonstration
Programmieren geht ganz leicht: Stimmt nicht? Stimmt doch! Schau bei uns vorbei und wir zeigen dir den virtuellen Baukasten, mit dem du im Handumdrehen ausprobieren kannst, was mit einer kleinen Platine und einem Fahrwerk möglich ist. In kurzer Zeit erlernst du spielend leicht die Grundlagen und kannst unter Anleitung auch eigene Ideen verwirklichen. Vorkenntnisse zum Programmieren sind NICHT erforderlich. Maike Vorwald
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Erdgeschoss, N002
18:00-18:20 Uhr
Meine Nacht

quED – quantum Entanglement Demonstrator (Quantenverschränkungsdemonstrator) oder die Sache mit der Katze

Demonstration
Die Erzeugung und der Nachweis verschränkter Photonenpaare ermöglicht die Veranschaulichung einer Vielzahl von erstaunlichen Quanteneffekten, z. B. die Unteilbarkeit eines Photons (Teilchencharakter); Interferenz eines einzelnen (!) Photon mit sich selbst (Wellencharakter); wie das Ergebnis durch den Messprozess beeinflusst wird und was es nochmal mit der Katze auf sich hat, die gleichzeitig tot und lebendig ist (Nachweis der Superposition von zwei verschränkten Zuständen). Friederike Pielenz
Veranstaltungsort:
Linnéstraße 5 / Großer Hörsaal
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Reality Capture for BIM-Modeling – 3D-Bestandserfassung zur Erzeugung digitaler Modelle historischer Bauwerke

Demonstration
3D-Scanner und Drohnen erfassen Bauwerke durch 3D-Punktwolken und bilden die Grundlage für digitale Bauwerksmodelle (BIM). BIM-Software ist für Neubauprojekte konzipiert, die Anwendung für historische Bauwerke stellt einen Forschungsschwerpunkt des Lehrbereichs Vermessungskunde dar. Die im 2. Jh. n. Chr. erbaute Villa von Sette Bassi in Rom wird unter anderem mit der HBIM-Methode erforscht. Durch den ruinösen Zustand ist die antike Villa ein ideales Forschungsobjekt für digitale Bauwerksmodelle. Ilka Viehmann und Holger Evers
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Foyer im EG
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Registrierungsaktion: Stammzellspender:in werden

Demonstration
Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Viele Erkrankte können ohne eine lebensrettende Stammzellspende nicht überleben. Die DKMS, Deutsche Knochmarkspenderdatei, vermittelt Stammzellspenden. Bereits 11,5 Millionen Menschen sind hier als potenzielle Spender:innen registriert. Für eine Registrierung ist nur ein Abstrich der Wangenschleimhaut mit einem Wattestäbchen erforderlich. Zur Wissenschaftsnacht können Sie sich am Fraunhofer IZI als Spender:in registrieren.
18:00-19:00 Uhr
Meine Nacht

Schluss mit den Buzzwords – Digitalisierung konkret und live erleben

Demonstration
Begriffe wie Blockchain, KI, Digitale Zwillinge und Augmented Reality sind in aller Munde. Oftmals wird über sie gesprochen, aber häufig ist unklar, was sich dahinter verbirgt. Besuchen Sie das Wertschöpfungslabor Leipzig des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke und erleben Sie innovative Ideen live durch die interaktiven Demonstratoren vor Ort. Besuchende erleben selbst, was hinter den Buzzwords Blockchain, KI, Digitale Zwillinge und Augmented Reality steckt. Tim Hädicke
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Schwierige Stofftrennung: Die Suche nach dem Quantensieb für Wasserstoff-Isotope

Demonstration
Die Besucher:innen trennen Gemische von Komponenten mit ähnlichen Eigenschaften und erleben so, dass es für komplizierte Trennprobleme oft mehrere Stufen benötigt. Die Suche nach einem geeigneten Quantensieb zur Trennung von Wasserstoff-Isotopen wird diskutiert. Dr. Toshiki Wulf und Robert Temme
18:00-18:20 Uhr
Meine Nacht

Schöne Bilder – und wie sie entstehen

Demonstration
Wie leuchtet man ein Objekt richtig aus? Was ist bei Porträtfotos zu beachten? Kann man kleine Gegenstände ganz groß abbilden? Wie bilde ich in der dritten Dimension ab? Während der Demonstration von Digitalfototechnik unter Laborbedingungen erfahren Sie, wie professionelle zweidimensionale und dreidimensionale Aufnahmen entstehen. Prof. Dr.-Ing. Michael Reiche, Dr.-Ing. Klaus Wolf und B. Eng. Melanie Böttger
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 42 / GuL012 und GuL013
18:00 Uhr
Meine Nacht

So viele Sprachen – und nur ein Gehirn: Der kleine Prinz auf Weltreise

Demonstration
Egal, welche Sprache wir sprechen – wir alle lieben die Geschichte des kleinen Prinzen. Aber warum? Obwohl unsere Sprachen so verschieden erscheinen, funktionieren unsere Gehirne im Wesentlichen gleich. Gibt unser Gehirn also einen Verarbeitungsmechanismus vor und spiegelt sich dieser dann auch in allen Sprachen wider? Gibt es über Sprachen hinweg einen präferierten Takt, in dem wir neue Informationen aufnehmen und der bestimmt, wann wir Sprache als angenehm empfinden? Caroline Duchow, Lena Henke und Team
Veranstaltungsort:
Stephanstraße 1a / Dorothea-Erxleben-Raum
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Some like it hot: Moving liquids with heat

Demonstration
Unter dem Titel "Some like it hot: Moving liquids with heat" werden Experimentalvideos gezeigt, in denen winzige Mengen von Flüssigkeiten und Mikropartikeln durch die von einem Laser erzeugte Wärme manipuliert werden.
Veranstalter: Forschungs- und Transferzentrum für bioaktive Materie (b-ACT matter) der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Foyer
18:00 Uhr
Meine Nacht

Stimm- und Sprechberatung der Universität Leipzig

Demonstration
Wie kraftvoll und gesund ist meine Stimme? Warum ist jede Stimme einmalig und unverwechselbar? Was kann ich tun, wenn meine Stimme mal angeschlagen ist? Lernen Sie in einem individuellen Stimmcheck mithilfe eines Stimmfeldmessgeräts das Potenzial Ihrer Stimme kennen! Am Info-Stand gibt es zudem viele Tipps für eine gesunde Stimmnutzung und die Mitarbeitenden der Stimm- und Sprechberatung der Universität Leipzig beantworten Fragen rund um die Themen Stimme, Sprechen und Kommunikation. Dr. Clara Luise Finke, Saskia Tesch, Philipp Nawka, Konstantin Espig und Nora Kobus
Veranstalter: Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Augustusplatz 10 / Augusteum, Untergeschoss, Raum A-01
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Strahlend bunt: Was Geld, Wäsche und Petersilie gemeinsam haben

Demonstration
Das Phänomen der Fluoreszenz wird anhand alltagsnaher Verbindungen greifbar gemacht: von pflanzlichen Extrakten bis hin zu synthetischen Farbstoffen – sie alle erstrahlen unter UV-Licht in verborgenen Farben. Dr. Toshiki Wulf und Robert Temme
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Streifzug durch die Welt chemischer Substanzen und Verbindungen

Demonstration
Gehen Sie mit uns auf einen Streifzug durch die Welt chemischer Substanzen und Verbindungen. Erkunden Sie die historische Entwicklung des sogenannten chemischen Raumes, dessen mathematische Strukturen und seine enge Beziehung zum Periodensystem der Elemente. Wussten Sie eigentlich, dass das uns aus dem Schulunterricht bekannte Periodensystem nur eine von vielen möglichen Darstellungen ist? PS: Natürlich dürfen Sie an diesem Stand auch mit chemischen Substanzen „spielen“! Prof. Guillermo Restrepo
Veranstaltungsort:
Inselstraße 22 / Innenhof
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Technologien für eine vollwertige Kreislaufwirtschaft mit biobasierten und bioaktiven Materialien

Demonstration
Die Nachwuchsgruppe BioMat des Forschungs- und Transferzentrums für bioaktive Materie b-ACTmatter zeigt, wie wir von genialen Designs, Konzepten und Anwendungen, die in der Natur zu finden sind, einzigartige hybride lebende Materialien (HLMs) unter Verwendung von Biofilmen entwickeln können. Am Modell eines Blasensäulen-Photobioreaktors demonstrieren wir, wie Mikroalgen und Bakterien für die Produktion von Proteinen oder Chemikalien kultiviert werden können.
Veranstalter: Forschungs- und Transferzentrum für bioaktive Materie (b-ACT matter) der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Foyer
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Testen und schalten Sie eine Photovoltaik-Anlage

Demonstration
Am interaktiven Versuchsstand können Besucherinnen und Besucher selbst Solarmodule einer Photovoltaikanlage vermessen und testen, wie sich Sonnenstand, Sonneneinstrahlung oder Schatten auf die Leistung einer Solaranlage auswirken, welche weiteren Effekte die Leistung reduzieren und was passiert, wenn die Anzahl der Solarmodule variiert. Dabei können Sie sich mit Experten über aktuelle Probleme bei der Energieerzeugung aus Sonnenlicht und deren Lösungen austauschen. Georg Taut, Julian Hofbauer und Prof. Rudolph
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Foyer im EG
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Tierversuche in der medizinischen Forschung

Demonstration
Bislang ist die Wissenschaft bei der Entwicklung neuer Medikamente auf Versuche mit Tieren angewiesen. Die Verwendung lebender Wesen für Forschungszwecke ist ein ethisches Thema, das kontrovers diskutiert wird. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, sich über Tierexperimente in der medizinischen Forschung zu informieren. Sie können mehr über die Haltung und den Umgang mit Tieren in der Forschung erfahren und unsere Expert:innen stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Typ-2-Diabetes: Was ist das? Wie entsteht es? Welche Risikofaktoren gibt es?

Demonstration
9 Millionen Menschen sind in Deutschland bereits von Typ-2-Diabetes betroffen. Wie entsteht Diabetes und was können wir vorbeugend dagegen tun? Findet es an unserem Info-Stand heraus! Außerdem könnt ihr euer eigenes Risiko ermitteln lassen, in den nächsten Jahren an Diabetes zu erkranken und eure Körperzusammensetzung messen lassen. Lernt in einem Quiz Wissenswertes über Diabetes und gewinnt mit etwas Glück eine kleine Überraschung. Mitarbeiter:innen der DZD-Studienstandorts Leipzig
Veranstalter: Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD), Studienteam Leipzig
Veranstaltungsort:
Philipp-Rosenthal-Straße 27 / Rotes Haus, 2. OG, Raum 204
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Umwelt, Gene, Gesundheit – die Plazenta als Schlüsselorgan für die Entwicklung

Demonstration
Im Alltag begegnen uns eine Vielzahl von Chemikalien. Angefangen bei Weichmachern aus Plastikverpackungen oder UV-Filtern in Kosmetika bis hin zu Pestiziden und den berüchtigten PFAS. Viele dieser Chemikalien besitzen eine endokrine Wirkung und können in das Hormon- und Immunsystem eingreifen. Dies kann zum Teil drastische Folgen für die Gesundheit, Schwangerschaft und Entwicklung haben. Unsere Forschung möchte diese Zusammenhänge untersuchen, erklären und Wissen zur Prävention bereitstellen.
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Department Umweltimmunologie im SIKT
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Foyer
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Umweltchemikalien in der Schwangerschaft – wie schütze ich mich und mein Kind?

Demonstration
Chemikalien sind in zahlreichen Alltagsgegenständen enthalten. Viele davon stören den menschlichen Hormonhaushalt und haben schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit. Wie kann man sich davor schützen? EmPreChem ist ein Projekt zum Schutz der Gesundheit mit Fokus auf die Schwangerschaft und die frühe postnatale Entwicklung des Kindes.
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Department Umweltimmunologie im SIKT
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Foyer
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Unterwegs mit der Datenbahn: von Leipzig nach Aachen in drei Sekunden

Demonstration
Wir demonstrieren den Personal Health Train (PHT). Ähnlich der Realität bewegen sich die Züge zwischen verschiedenen Orten und halten an Stationen. Mitreisende sind Zwischenergebnisse, die an den Stationen aus der Analyse medizinischer Daten gewonnen werden. Ein Schaffner (Administrator) fertigt den Zug an jeder Station ab. Dazu wird alles sicher verpackt, sodass weder Datenpakete falsch ausgeliefert werden noch zwischendurch in diese Pakete Einblick genommen werden kann. Prof. Dr. Toralf Kirsten
Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Philipp-Rosenthal-Straße 27 / Großer Konferenzraum (Raum 238, 2. OG)
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Vakuum – Oberfläche – Energie

Demonstration
In Mitmachexperimenten lernen wir die Kette von der Stromerzeugung aus Sonnenenergie über die Speicherung der Energie in chemischer Form bis zur Rückgewinnung elektrischer Energie kennen. Wir erfahren, dass dazu Katalysatoren mit sehr großen Oberflächen benötigt werden. Und wir lernen die „Kraft“ des Vakuums kennen, welches nötig ist, um die Prozesse an den Oberflächen im Detail zu untersuchen. Prof. Reinhard Denecke
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Verlinkung sensitiver Daten: Angriff und Verteidigung

Demonstration
Wir demonstrieren ein Verfahren, um personengebundene Daten zu verbinden, die von unterschiedlichen Institutionen verwaltet werden. Das Verfahren schützt die Privatsphäre der Personen, ist fehlertolerant und begegnet den hohen Datenschutzanforderungen unter Nutzung innovativer Konzepte aus der Informatik und insbesondere der Cybersecurity. Besucher:innen testen das Verfahren live, während wir Hintergrundinformationen geben. Prof. Dr. Toralf Kirsten
Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Philipp-Rosenthal-Straße 27 / Großer Konferenzraum (Raum 238, 2. OG)
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Verpackungen im Härtetest

Demonstration
Welche Kräfte man zum Öffnen von Verpackungen braucht, wie man sie messen kann und welche Prüfungen sonst noch an Papier, Folie oder Farbe möglich sind, erfahren Sie im Labor Werkstoffe. Prof. Lutz Engisch und Kathrin Mandler
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 42 / Raum Gu301
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Versteckter Zucker: Achtung Zuckerfalle! – Ursachen für Adipositaserkrankungen

Demonstration
Warum nehmen manche schon beim Anblick von Schokolade zu und andere scheinbar nicht? Die Ursachen für die Entwicklung von Adipositas sind komplex, u. a. spielen das individuelle Verhalten und äußere Einflüsse/unsere Umwelt eine entscheidende Rolle. Nahrung ist unbegrenzt verfügbar und unsere Arbeitswelt körperlich oft wenig anspruchsvoll. Vor diesem Hintergrund haben Besucher:innen die Möglichkeit, sich spielerisch über aktuelle Lebensmitteltrends und versteckte Zucker zu informieren. Dr. Lysann Penkalla, Ulrike Ehlert und Doktorand:innen der Graduiertenschule des SFB 1052
Veranstalter: Sonderforschungsbereich 1052 der Universität Leipzig: Mechanismen der Adipositas
Veranstaltungsort:
Philipp-Rosenthal-Straße 27 / Rotes Haus, 2. OG, Studienambulanz
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Vielfaltergarten – Citizen Science in Leipzig

Demonstration
Das globale Insektensterben gilt als Sinnbild des katastrophalen Artensterbens. Anhand von Schmetterlingen lassen sich die größten Bedrohungen für Insekten sehr gut nachvollziehen. Citizen Science (Bürger:innenwissenschaft) kann beim Monitoring von Insekten helfen und somit auch für besseren Schutz sorgen. In der Stadt treffen Schmetterlinge und Menschen auf engem Raum aufeinander. Wie können wir hier gemeinsam für gute Lebensräume für Insekten sorgen und dem Artensterben aktiv entgegenwirken? Dr. Andrea Büermann, Dr. Guy Pe’er, Anna Bochmann und Prof. Aletta Bonn
Veranstaltungsort:
Linnéstraße 1 / Gewächshäuser
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Vom Papier-Origami zum DNA-Origami

Demonstration
Wie kann man DNA-Nano-LEGO-Objekte herstellen? Anhand von Origami-Figuren aus Papier demonstrieren wir, wie DNA-Strukturen aufgebaut sind.
Veranstalter: Forschungs- und Transferzentrum für bioaktive Materie (b-ACT matter) der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Foyer
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Vom Schwein zum Schnitzel – wo kommt unser Fleisch her und welche Rolle spielen Tierärzt:innen dabei?

Demonstration
Wo kommt eigentlich unser Fleisch her? Wie läuft eine Schlachtung ab? Was muss beim Tierschutz und Verbraucherschutz beachtet werden? Was sind die Aufgaben von Tierärzt:innen im Schlachthof? Wie kann der Tierschutz im Schlachthof nachhaltig verbessert werden, um Schlachthofskandale zu vermeiden? All das kann in der institutseigenen Schlachthalle der Universität Leipzig anhand von Filmen und Exponaten erfahren werden. Prof. Ahmad Hamedy, Dr. Philipp Rolzhäuser und Team
Veranstalter: Institut für Lebensmittelhygiene der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
An den Tierkliniken 1–43 / An den Tierkliniken 1, Schlachthalle
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Von Genen im Spinat bis zu Schnelltests

Demonstration
Groß und Klein können sich selber davon überzeugen, dass auch unsere Lebensmittel, wie Gemüse oder Obst, Gene enthalten. In einer Mitmachstation können alle Interessierten eigenhändig die genetische Information aus Spinat und Co. isolieren und mit nach Hause nehmen.Zudem erfahren Sie viel Wissenswertes um die Funktionsweise von Schnelltests, was Sie vielleicht noch nicht wussten.
Veranstalter: Institut für Immunologie der Universität Leipzig im Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrum (BBZ)
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Foyer
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Was haben Spinnennetze mit Architektur zu tun?

Demonstration
Natürliche Netzstrukturen in Form von Spinnennetzen haben sich in evolutionären Prozessen über viele Jahrhunderte zu Meisterwerken in Bezug auf einen effizienten Materialeinsatz entwickelt. Sie liefern in ihrer Vielfalt und Robustheit spannende Inspirationen für technische Entwicklungen – so auch für den InNoFa-Demonstrator, eine neuartige Leichtbau-Fassaden-Konstruktion mit individueller Struktur. Sehen Sie sich an, was hinsichtlich Ressourceneffizienz und Ästhetik heute möglich ist. Forschungsgruppe FLEX
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Foyer im EG
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Was passiert bei der Kristallisation?

Demonstration
Lassen Sie sich von Kristallisationseffekten beeindrucken! Prof. Harald Krautscheid
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Was sieht eine Wildkamera?

Demonstration
Ihr wolltet schon immer mal in die Rolle eines Rehs, Fuchses oder einer Wildkatze schlüpfen? Dann lasst euch von uns schminken und versucht, von der Wildkamera entdeckt zu werden. Wir erklären euch außerdem, wie diese Wildkameras funktionieren und wie wir sie für unsere Studien einsetzen. Theresa Jörger-Hickfang
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Was sind Cobots und was können sie? – Testen Sie selbst!

Demonstration
Industrieroboter wurden bisher vor allem in der hochautomatisierten Produktion eingesetzt, z. B. als Schweißroboter. Zur Sicherheit ist ihr Arbeitsraum eingezäunt. Seit einigen Jahren werden Roboter als sog. kollaborative Roboter („Cobots“) für das gemeinsame Arbeiten mit Menschen entwickelt. Diese Cobots benötigen keinen realen Schutzzaun mehr. Erleben Sie Cobots in Aktion und interagieren Sie mit ihnen. Mit den Experten können sie Ideen für den zukünftigen Einsatz solcher Cobots diskutieren. Christian Rickert und Prof. Dr. Jens Jäkel
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Was uns eine Ganganalyse verrät

Demonstration
Die Gangbewegung ist die am besten automatisierte Bewegung in der Alltagsmotorik. Aus biomechanischer Sicht gibt es wissenschaftlich fundierte Charakteristika für die Gangmotorik, aber auch zahlreiche individuelle Abweichungen. Die Aufgabe der Ganganalyse besteht darin, Abweichungen von der optimalen Gangmotorik hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Prävention und Rehabilitation zu bewerten und individuelle Empfehlungen abzuleiten. Wir geben Ihnen einen Einblick in unser Ganglabor. Dr. Hans-Peter Köhler, Tim Schlimme und Sebastian Vetter
Veranstalter: Sportbiomechanik an der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Jahnallee 59 / Bewegungsanalyselabor Sportbiomechanik, den Aufstellern folgen
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Was verrät unser Gesicht? Kennenlernen unseres Beobachtungslabors

Demonstration
In unserem Beobachtungslabor können Sie digitale Tools zur Analyse von emotionalen Gesichtsreaktionen kennenlernen und selbst ausprobieren. Sie können erleben, welche Emotionen sich zeigen, wenn Sie ein trauriges Video schauen oder einen Witz hören und erhalten Einblicke in aktuelle entwicklungs- und lernpsychologische Studien, die in den Laborräumen durchgeführt werden. Wir haben unser Labor von 18 bis 21 Uhr für Sie geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch! Prof. Brigitte Latzko, Dr. Sandra Dietrich, Dr. Anne Mareike Möller und Leoni Cramer
Veranstalter: Institut für Bildungswissenschaften der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Marschnerstraße 29–31 / Haus 3, Raum 208 (2. Etage)
18:00-20:00 Uhr
Meine Nacht

Weltoffene Heimat – Aktionsbündnis TheaterLandNomaden

Demonstration
Was ist Heimat? Wie lässt sie sich beschreiben oder erfahren? Und gibt es vielleicht auch andere Sichtweisen darauf - von Menschen, die neu hier sind und eigene Vorstellungen mitbringen? Das sind Fragen eines workshopbasierten Theater- und zugleich Forschungsprojekts, das wir gemeinsam mit drei sächsischen Amateurtheatervereinen umsetzen. Wir laden ein, bei unserem Workshop vorbeizuschauen, in dem wir gemeinsam mit beteiligten Kindern einige der erarbeiteten spielerischen Übungen durchführen. Michael & Mandy Arnold, Caroline Krämer, Hannah Probst und Kinder des Theatervereins SPIELFREUnDE Stollberg
Veranstalter: Centre of Competence for Theatre (CCT) der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Ritterstraße 16 / Seminarraum, 1. OG (Zugang über Tordurchfahrt Ritterstr. 24)
18:00-23:00 Uhr
Meine Nacht

Wie erstellt man eine Wettervorhersage?

Demonstration
Unsere Meteorologie-Studierenden erklären Ihnen die Abläufe und Hilfsmittel, die zur täglichen Wettervorhersage gehören. Damit können Sie ihre eigene Wochenend-Wettervorhersage erstellen. Schätzen Sie Vorhersageparameter wie Minimal- und Maximaltemperatur oder Sonnenscheindauer und nehmen mit Ihrer Vorhersage an einem kleinen Wetterturnier unter den Besucherinnen und Besuchern teil! Dr. Karsten Haustein
Veranstaltungsort:
Stephanstraße 3 / Wetterbesprechungsraum
18:00-18:20 Uhr
Meine Nacht

Wie kommt der Deckel auf den Joghurtbecher?

Demonstration
Ein Leben ohne Verpackungen ist längst nicht mehr vorstellbar. Welche Arten von Verpackungen es gibt, wie sie hergestellt und geprüft werden, zeigt die Präsentation im Labor Verpackungstechnologie. Paula Balzereit
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 42 / Raum Gu313
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Wie macht man Bubble Tea?

Demonstration
Wir stellen vor Ort Bubble Tea her und erklären die chemischen Hintergründe. Aus den Grundzutaten können sich die Besucher:innen ihr Wunschgetränk selbst mixen. Dr. Toshiki Wulf und Robert Temme
18:00-18:40 Uhr
Meine Nacht

Wie Medikamente mit Rezeptoren tanzen

Demonstration
Ein Drittel der weltweit verfügbaren Medikamente greift an speziellen Empfängermolekülen an. Diese G-Protein-gekoppelten Rezeptoren erkennen z. B. Hormone und Neurotransmitter und leiten Informationen an das Innere der Zelle weiter und steuern somit jeden Prozess in unserem Körper. Um die Wirkung von Medikamenten auf molekularer Ebene zu verstehen, markieren wir Rezeptoren mit innovativer Click-Chemie und beobachten diesen Tanz von Medikamenten mit Rezeptoren mittels hochauflösender Mikroskopie. Prof. Andreas Bock, Dr. Barbora Melkes, Dr. Cécile Derieux, Dr. Isabelle Straub und Pauline Löffler
Veranstalter: Rudolf-Boehm-Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Härtelstraße 16–18 / Seminarraum 429
18:00-19:00 Uhr
Meine Nacht

Wie schwer sind alle Bürger:innen Leipzigs zusammen? Mit Sprachmodellen komplexe Probleme lösen

Demonstration
Mit ChatGPT sind große Sprachmodelle in unserem Alltag angekommen. Doch für komplexe Fragestellungen liefern diese oft keine zufriedenstellende Lösung. Durch geschicktes Formulieren der Anfrage an das Sprachmodell (sogenanntes Prompt Engineering) lassen sich jedoch bessere Ergebnisse erzielen. Im Impulsvortrag wird der Ansatz des Chain-of-Thought-Promptings vorgestellt. Über den gesamten Abend steht zudem ein Setup bereit, mit dem die Teilnehmenden den vorgestellten Ansatz ausprobieren können. Niklas Deckers
Veranstaltungsort:
Humboldtstraße 25 (Löhrs Carré) / ScaDS.AI Living Lab, 3. Obergeschoss
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Wie viel Engineering steckt in Schokolade?

Demonstration
Schokolade ist schon echt lecker – und dabei auch noch so vielfältig! Hasen, Weihnachtsmänner, Pralinés. Anscheinend ist jede Form möglich. Bei der Wissenschaftsnacht präsentieren wir euch die scheinbar grenzenlose Formenvielfalt von Schokolade und welche Materialwissenschaft hinter so einer Schokolade steckt. B. Sc. Paul Uhlig, Hr. Varenholz und Dipl.-Ing. Lukas Kube
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Foyer im EG
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Wie werden Duftstoffe gesammelt?

Demonstration
Düfte oder sogenannte flüchtige Verbindungen spielen im Reich der Pflanzen eine große Rolle bei der Interaktion von Insekten, Mikroorganismen, anderen Pflanzen und auch Säugetieren. Um sie zu untersuchen und zu identifizieren, müssen sie jedoch zunächst gesammelt werden. Wir präsentieren zwei verschiedene Methoden, wie wir im Feld und im Labor flüchtige Verbindungen sammeln um sie später im Labor zu analysieren. Dr. Henriette Uthe
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Wie werden Duftstoffe identifiziert?

Demonstration
Durch unsere Nasen können wir ziemlich gut Duftstoffe unterscheiden. Die allermeisten Düfte bleiben uns jedoch verborgen, da sie in Konzentrationen auftreten, die nur Insekten oder Mikroorganismen wahrnehmen. Außerdem verbirgt sich hinter den meisten Gerüchen nicht nur eine chemische Verbindung, sondern eine ganze Mixtur an flüchtigen Stoffen. In unserem Labor benutzen wir sogenannte Massenspektrometer, um die Identität flüchtiger Verbindungen zu lüften. Dr. Henriette Uthe
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Winzige Welten: Bodenlebewesen unter dem Mikroskop entdecken

Demonstration
Habt ihr euch schon immer einmal gefragt, wer eigentlich in unseren Böden lebt? Taucht gemeinsam mit uns ein in die faszinierende Welt der unterirdischen Mikrokosmen und beobachtet, wie Asseln, Regenwürmer und Springschwänze aus nächster Nähe aussehen. Wir laden Euch ein, durch unsere Mikroskope zu schauen und die erstaunliche Vielfalt und Bedeutung dieser oft übersehenen Lebewesen zu entdecken. Ab 3 Jahre. Marie Sünnemann, Camila Perez Roig und Amelie Hauer
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Wissenschaftsladen Leipzig e. V. – Ein Science Shop für Leipzig

Demonstration
An unserem Stand stellen wir das Konzept des Science Shops vor und präsentieren unsere Projekte. Unsere Tätigkeiten reichen von Vermittlung und Transfer bis zu Medienproduktion und Vernetzungsveranstaltungen. Außerdem präsentieren wir das X-Hab, eine Vogelnisthilfe mit Kamera, Waage und Temperatursensor, welches Open-Source nachbaubar ist und die Daten an eine zentrale Datenbank schickt. Die Daten sind dort einseh- und abrufbar.
Veranstalter: Wissenschaftsladen Leipzig e. V.
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Foyer
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

„How to Naturkundemuseum“

Demonstration
Am Museum gibt´s nur Guides, Aufsichten und Präparator:innen? – Falsch gedacht! Welche Berufe es im Naturkundemuseum gibt und welche Biografien unserer Mitarbeitenden haben, können Sie zur Langen Nacht der Wissenschaften erfahren. Wir stellen uns vor und verraten Ihnen, wie wir ans Naturkundemuseum gekommen sind.
Veranstaltungsort:
Lortzingstraße 3 / Erdgeschoss
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

„Malen nach Zahlen?“ – Archäologie

Demonstration
Zum Dokumentieren von Fundobjekten zählt auch heute noch das Zeichnen von Stücken zum Handwerkszeug einer Archäologin oder eines Archäologen. Beispiele sollen zeigen, auf welche Dinge dabei besonders geachtet werden muss. Testen Sie Ihre Fähigkeiten und versuchen Sie sich selbst an einer archäologischen Zeichnung mit einem echten Artefakt! Dr. Jörg Frase
Veranstaltungsort:
Lortzingstraße 3 / Foyer
18:30-18:50 Uhr
Meine Nacht

Erst flach, dann rund – Geheimnisse der Verpackungstechnik

Demonstration
Wie aus einem flachen Material ein dreidimensionaler Körper entsteht, der das Produkt schützt, es haltbar macht, Logistik ermöglicht und Verkaufsfähigkeit im Supermarkt garantiert, erfahren Sie im Labor Verpackungstechnik. Prof. Eugen Herzau
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 003
18:30-19:15 Uhr
Meine Nacht

Machen Sie mit: Gießen Sie ein eigenes Produkt!

Demonstration
Das Gießen zählt zu den ältesten Verfahren, wie Objekte und Produkte hergestellt werden: Ein Metall wird erwärmt, bis es schmilzt und anschließend in eine Form gegossen werden kann. Dann kühlt es ab und wird in seiner neuen Form wieder fest. So entstehen teils sehr komplexe Objekte mit überschaubarem Materialeinsatz. Paul Uhlig und Robin Mäder
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Treffpunkt im Foyer im EG
18:30-18:50 Uhr
Meine Nacht

Nach dem Druck passiert noch was!

Demonstration
Ob Postkarte, Kalender, Buch oder Puzzle – viele Produkte entstehen erst nach dem Drucken. Zusätzliche Veredelungen werten das Print-Produkt auf. Gewinnen Sie im Labor Bedruckstoffverarbeitung einen Einblick in die Vielfalt der Verarbeitungs- und Veredelungstechniken. Prof. Inés Heinze, Oliver Jedamzik und Anke Schlegel
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 005
18:30-18:50 Uhr
Meine Nacht

Wie kommt der Deckel auf den Joghurtbecher?

Demonstration
Ein Leben ohne Verpackungen ist längst nicht mehr vorstellbar. Welche Arten von Verpackungen es gibt, wie sie hergestellt und geprüft werden, zeigt die Präsentation im Labor Verpackungstechnologie. Paula Balzereit
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 42 / Raum Gu313
18:40-19:00 Uhr
Meine Nacht

Wo – wann – warum? Siedlungsgeschichte digital erkunden

Demonstration
Die Namen von Städten und Ortschaften verraten oft etwas über ihre Lage in der Landschaft oder über den Zusammenhang und die Zeit ihrer Entstehung. Erkunden Sie mit unserer interaktiven Deutschlandkarte die Bedeutung von Siedlungsnamen und entdecken Sie, warum sie wo verbreitet sind – Aha-Erlebnisse garantiert! Prof. Sebastian Lentz
Veranstalter: Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig
Veranstaltungsort:
Reichsstraße 4–6 (Specks Hof) / Eingang A, 4. OG
18:45-19:30 Uhr
Meine Nacht

Chemie für kleine Forscherinnen und Forscher

Demonstration
Innerhalb einer Reihe an Mitmachexperimenten begeben wir uns mit kleinen Forscher:innen auf eine Reise, auf der wir Feuer entfachen, Regenbögen wie von Zauberhand entstehen lassen und Raketen starten. Das Programm richtet sich vornehmlich an Grundschulkinder. Um möglichst vielen Interessierten die Möglichkeit zum Experimentieren zu geben, bitten wir Sie, Ihr Kind rechtzeitig bei uns abzugeben. Die Betreuung währenddessen ist gesichert. Elisabeth Häcker
Veranstaltungsort:
Johannisallee 29 / Labor 111 (1. Etage)
19:00 Uhr
Meine Nacht

Durch die Brille geschaut: der Einsatz von Virtual Reality (VR) in der neurowissenschaftlichen Grundlagenforschung

Demonstration
Virtuelle Realität (VR) ermöglicht es Forschenden, geistige Prozesse unter natürlichen Bedingungen zu untersuchen. Wir erklären dir, wie das funktioniert und was wir dadurch über das Gehirn lernen können. Zu jeder vollen Stunde kannst du unser VR-Labor besuchen und selbst in virtuelle Welten eintauchen. Achtung: begrenzte Teilnehmendenzahl für Labortour, Anmeldung vor Ort. Volker Reisner und Irina Barnaveli
Veranstaltungsort:
Stephanstraße 1a / Foyer
19:00-19:20 Uhr
Meine Nacht

Erst flach, dann rund – Geheimnisse der Verpackungstechnik

Demonstration
Wie aus einem flachen Material ein dreidimensionaler Körper entsteht, der das Produkt schützt, es haltbar macht, Logistik ermöglicht und Verkaufsfähigkeit im Supermarkt garantiert, erfahren Sie im Labor Verpackungstechnik. Prof. Eugen Herzau
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 003
19:00-19:30 Uhr
Meine Nacht

Funken in der Luft – Entladungseffekte im HTWK-Hochspannungslabor

Demonstration
Hochspannungsphänomene zum Staunen – physikalische Experimente zeigen faszinierende Wirkungen von Elektrizität. Gasentladungen in Luft, gleitend auf Oberflächen und leuchtend im sogenannten Gasraum werden vorgeführt und erläutert. Kraftwirkungen hoher Spannungen lassen Flammen verlöschen, Räder drehen und Metallscheiben durch die Luft fliegen. Prof. Carsten Leu
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Wächterstraße 13 / W16.1 (Seiteneingang Grassistraße)
19:00-19:20 Uhr
Meine Nacht

Nach dem Druck passiert noch was!

Demonstration
Ob Postkarte, Kalender, Buch oder Puzzle – viele Produkte entstehen erst nach dem Drucken. Zusätzliche Veredelungen werten das Print-Produkt auf. Gewinnen Sie im Labor Bedruckstoffverarbeitung einen Einblick in die Vielfalt der Verarbeitungs- und Veredelungstechniken. Prof. Inés Heinze, Oliver Jedamzik und Anke Schlegel
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 005
19:00-19:20 Uhr
Meine Nacht

quED – quantum Entanglement Demonstrator (Quantenverschränkungsdemonstrator) oder die Sache mit der Katze

Demonstration
Die Erzeugung und der Nachweis verschränkter Photonenpaare ermöglicht die Veranschaulichung einer Vielzahl von erstaunlichen Quanteneffekten, z. B. die Unteilbarkeit eines Photons (Teilchencharakter); Interferenz eines einzelnen (!) Photon mit sich selbst (Wellencharakter); wie das Ergebnis durch den Messprozess beeinflusst wird und was es nochmal mit der Katze auf sich hat, die gleichzeitig tot und lebendig ist (Nachweis der Superposition von zwei verschränkten Zuständen). Friederike Pielenz
Veranstaltungsort:
Linnéstraße 5 / Großer Hörsaal
19:00-22:00 Uhr
Meine Nacht

Saubere Luft? Mit Messrucksack den Partikeln auf der Spur

Demonstration
Aerosolpartikel, also kleinste luftgetragene Teilchen wie Feinstaub, sind ständig um uns und in unseren Lungen – in unterschiedlichen Mengen, je nachdem, wo wir uns befinden. Analysieren Sie mit unseren Wissenschaftler:innen die Messungen der Luftqualität, die per Messrucksack in Leipzigs Innenstadt und weltweit gemacht wurden. Die Messungen zeigen Gefahren für unsere Luftqualität auf und Gegenmaßnahmen, wie etwa die Umweltzone und deren Ergebnisse in Leipzig. Dr. Jens Voigtländer
Veranstalter: Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e. V. (TROPOS)
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Seminarraum, Gebäude 23.1
19:00-20:00 Uhr
Meine Nacht

Schluss mit den Buzzwords – Digitalisierung konkret und live erleben

Demonstration
Begriffe wie Blockchain, KI, Digitale Zwillinge und Augmented Reality sind in aller Munde. Oftmals wird über sie gesprochen, aber häufig ist unklar, was sich dahinter verbirgt. Besuchen Sie das Wertschöpfungslabor Leipzig des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke und erleben Sie innovative Ideen live durch die interaktiven Demonstratoren vor Ort. Besuchende erleben selbst, was hinter den Buzzwords Blockchain, KI, Digitale Zwillinge und Augmented Reality steckt. Tim Hädicke
19:00-19:20 Uhr
Meine Nacht

Schöne Bilder – und wie sie entstehen

Demonstration
Wie leuchtet man ein Objekt richtig aus? Was ist bei Porträtfotos zu beachten? Kann man kleine Gegenstände ganz groß abbilden? Wie bilde ich in der dritten Dimension ab? Während der Demonstration von Digitalfototechnik unter Laborbedingungen erfahren Sie, wie professionelle zweidimensionale und dreidimensionale Aufnahmen entstehen. Prof. Dr.-Ing. Michael Reiche, Dr.-Ing. Klaus Wolf und B. Eng. Melanie Böttger
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 42 / GuL012 und GuL013
19:00-22:00 Uhr
Meine Nacht

TROPOS und Klima

Demonstration
Schauen Sie sich Kurzfilmchen und kleine Experimente an und fragen Sie uns zum Thema Klima und Klimawandel. Welche Veränderungen beobachten wir weltweit? Absorbiert CO2 wirklich Wärmestrahlung? Was ist der Weltklimarat (IPCC)? Was sind die Hauptaussagen des IPCC? Dr. Heike Wex
Veranstalter: Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e. V. (TROPOS)
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Seminarraum, Gebäude 23.1
19:00-19:25 Uhr
Meine Nacht

Vom Zentrum an den Stadtrand? Interaktive Analyse des Umzugsverhaltens in Leipzig

Demonstration
Ost oder West, Stadtrand oder Stadtzentrum – wie viele Menschen in einer Stadt wohin umziehen, ist schwer nachzuvollziehen. Die am IfL entwickelte Software „hin&weg“ ändert das und erlaubt es jeder und jedem, interaktiv die Umzüge im eigenen Ortsteil zu betrachten. Lassen Sie Ihrer Neugierde freien Lauf und sehen sich an, von wo Ihre Nachbar:innen kommen – und wohin sie gehen. Jonathan Gescher und Dr. Tim Leibert
Veranstalter: Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig
Veranstaltungsort:
Reichsstraße 4–6 (Specks Hof) / Eingang A, 4. OG
19:00-19:20 Uhr
Meine Nacht

Wie kommt der Deckel auf den Joghurtbecher?

Demonstration
Ein Leben ohne Verpackungen ist längst nicht mehr vorstellbar. Welche Arten von Verpackungen es gibt, wie sie hergestellt und geprüft werden, zeigt die Präsentation im Labor Verpackungstechnologie. Paula Balzereit
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 42 / Raum Gu313
19:00-19:40 Uhr
Meine Nacht

Wie Medikamente mit Rezeptoren tanzen

Demonstration
Ein Drittel der weltweit verfügbaren Medikamente greift an speziellen Empfängermolekülen an. Diese G-Protein-gekoppelten Rezeptoren erkennen z. B. Hormone und Neurotransmitter und leiten Informationen an das Innere der Zelle weiter und steuern somit jeden Prozess in unserem Körper. Um die Wirkung von Medikamenten auf molekularer Ebene zu verstehen, markieren wir Rezeptoren mit innovativer Click-Chemie und beobachten diesen Tanz von Medikamenten mit Rezeptoren mittels hochauflösender Mikroskopie. Prof. Andreas Bock, Dr. Barbora Melkes, Dr. Cécile Derieux, Dr. Isabelle Straub und Pauline Löffler
Veranstalter: Rudolf-Boehm-Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Härtelstraße 16–18 / Seminarraum 429
19:00-20:00 Uhr
Meine Nacht

Wie schwer sind alle Bürger:innen Leipzigs zusammen? Mit Sprachmodellen komplexe Probleme lösen

Demonstration
Mit ChatGPT sind große Sprachmodelle in unserem Alltag angekommen. Doch für komplexe Fragestellungen liefern diese oft keine zufriedenstellende Lösung. Durch geschicktes Formulieren der Anfrage an das Sprachmodell (sogenanntes Prompt Engineering) lassen sich jedoch bessere Ergebnisse erzielen. Im Impulsvortrag wird der Ansatz des Chain-of-Thought-Promptings vorgestellt. Über den gesamten Abend steht zudem ein Setup bereit, mit dem die Teilnehmenden den vorgestellten Ansatz ausprobieren können. Niklas Deckers
Veranstaltungsort:
Humboldtstraße 25 (Löhrs Carré) / ScaDS.AI Living Lab, 3. Obergeschoss
19:00-23:00 Uhr
Meine Nacht

Wir analysieren die Qualität Ihrer Sonnenbrille – Prüfung der UV-Durchlässigkeit

Demonstration
Aufnahme und Interpretation des Absorptionsspektrums von Sonnenbrillengläsern. Bitte bringen Sie Ihre Sonnenbrille mit! Dr. Maik Icker und Katrin Steinke
19:00-23:00 Uhr
Meine Nacht

Zusammenspiel von Chemie, Medizin und Physik: Was die chemische Analytik mit MRT zu tun hat

Demonstration
Spannendes Experiment zur Supraleitung. Demonstration eines aufgeschnittenen supraleitenden Magneten – Vergleich zum MRT-Gerät. Prinzip der Magnetresonanz und ihre Anwendung. Dr. Maik Icker und Katrin Steinke
19:30-20:15 Uhr
Meine Nacht

Chemie für kleine Forscherinnen und Forscher

Demonstration
Innerhalb einer Reihe an Mitmachexperimenten begeben wir uns mit kleinen Forscher:innen auf eine Reise, auf der wir Feuer entfachen, Regenbögen wie von Zauberhand entstehen lassen und Raketen starten. Das Programm richtet sich vornehmlich an Grundschulkinder. Um möglichst vielen Interessierten die Möglichkeit zum Experimentieren zu geben, bitten wir Sie, Ihr Kind rechtzeitig bei uns abzugeben. Die Betreuung währenddessen ist gesichert. Elisabeth Häcker
Veranstaltungsort:
Johannisallee 29 / Labor 111 (1. Etage)
19:30-20:00 Uhr
Meine Nacht

Echt jetzt? Schlager von 1895

Demonstration
Es gab noch keine Schallplatte. Trotzdem konnte man mit Automaten schon Musik machen, die allerdings mitsamt ihrer Technik jahrzehntelang in Vergessenheit geraten waren. Innovative organologische Forschung macht die Hitparade 1895 digital erlebbar. Entscheiden Sie, auf welchem Instrument! Forschungsstelle DIGITAL ORGANOLOGY
Veranstaltungsort:
Johannisplatz 5–11 / Kino im Grassi
19:30-19:50 Uhr
Meine Nacht

Erst flach, dann rund – Geheimnisse der Verpackungstechnik

Demonstration
Wie aus einem flachen Material ein dreidimensionaler Körper entsteht, der das Produkt schützt, es haltbar macht, Logistik ermöglicht und Verkaufsfähigkeit im Supermarkt garantiert, erfahren Sie im Labor Verpackungstechnik. Prof. Eugen Herzau
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 003
19:30-19:50 Uhr
Meine Nacht

Nach dem Druck passiert noch was!

Demonstration
Ob Postkarte, Kalender, Buch oder Puzzle – viele Produkte entstehen erst nach dem Drucken. Zusätzliche Veredelungen werten das Print-Produkt auf. Gewinnen Sie im Labor Bedruckstoffverarbeitung einen Einblick in die Vielfalt der Verarbeitungs- und Veredelungstechniken. Prof. Inés Heinze, Oliver Jedamzik und Anke Schlegel
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 005
19:30-19:50 Uhr
Meine Nacht

Wie kommt der Deckel auf den Joghurtbecher?

Demonstration
Ein Leben ohne Verpackungen ist längst nicht mehr vorstellbar. Welche Arten von Verpackungen es gibt, wie sie hergestellt und geprüft werden, zeigt die Präsentation im Labor Verpackungstechnologie. Paula Balzereit
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 42 / Raum Gu313
20:00 Uhr
Meine Nacht

Durch die Brille geschaut: der Einsatz von Virtual Reality (VR) in der neurowissenschaftlichen Grundlagenforschung

Demonstration
Virtuelle Realität (VR) ermöglicht es Forschenden, geistige Prozesse unter natürlichen Bedingungen zu untersuchen. Wir erklären dir, wie das funktioniert und was wir dadurch über das Gehirn lernen können. Zu jeder vollen Stunde kannst du unser VR-Labor besuchen und selbst in virtuelle Welten eintauchen. Achtung: begrenzte Teilnehmendenzahl für Labortour, Anmeldung vor Ort. Volker Reisner und Irina Barnaveli
Veranstaltungsort:
Stephanstraße 1a / Foyer
20:00-20:20 Uhr
Meine Nacht

Erst flach, dann rund – Geheimnisse der Verpackungstechnik

Demonstration
Wie aus einem flachen Material ein dreidimensionaler Körper entsteht, der das Produkt schützt, es haltbar macht, Logistik ermöglicht und Verkaufsfähigkeit im Supermarkt garantiert, erfahren Sie im Labor Verpackungstechnik. Prof. Eugen Herzau
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 003
20:00-20:30 Uhr
Meine Nacht

Funken in der Luft – Entladungseffekte im HTWK-Hochspannungslabor

Demonstration
Hochspannungsphänomene zum Staunen – physikalische Experimente zeigen faszinierende Wirkungen von Elektrizität. Gasentladungen in Luft, gleitend auf Oberflächen und leuchtend im sogenannten Gasraum werden vorgeführt und erläutert. Kraftwirkungen hoher Spannungen lassen Flammen verlöschen, Räder drehen und Metallscheiben durch die Luft fliegen. Prof. Carsten Leu
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Wächterstraße 13 / W16.1 (Seiteneingang Grassistraße)
20:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Mensch gegen KI: Wer kann ein Schiebepuzzle besser lösen? (Vortrag in Englisch mit Flüsterübersetzung)

Demonstration
Kann künstliche Intelligenz (KI) die menschlichen Fähigkeiten übertreffen? Und wenn ja, wie stellt die KI das an? Wir werden dieser Frage spielerisch nachgehen, indem wir gegen eine KI antreten und knifflige Schiebepuzzle lösen. Wir möchten dabei versuchen herauszufinden, welche Strategien eine KI zum Lösen der Rätsel anwendet und diese mit der menschlichen Herangehensweise vergleichen. Komm und hilf uns, diese Herausforderung zu meistern! (Vortrag in Englisch) Nono Saha Cyrille Merleau (ScaDS.AI) Leipzig in Zusammenarbeit mit Sayan Mukherjee, Erika Roldan und Peter Voran
Veranstaltungsort:
Humboldtstraße 25 (Löhrs Carré) / ScaDS.AI Living Lab, 3. Obergeschoss
20:00-20:20 Uhr
Meine Nacht

Nach dem Druck passiert noch was!

Demonstration
Ob Postkarte, Kalender, Buch oder Puzzle – viele Produkte entstehen erst nach dem Drucken. Zusätzliche Veredelungen werten das Print-Produkt auf. Gewinnen Sie im Labor Bedruckstoffverarbeitung einen Einblick in die Vielfalt der Verarbeitungs- und Veredelungstechniken. Prof. Inés Heinze, Oliver Jedamzik und Anke Schlegel
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 005
20:00-20:20 Uhr
Meine Nacht

quED – quantum Entanglement Demonstrator (Quantenverschränkungsdemonstrator) oder die Sache mit der Katze

Demonstration
Die Erzeugung und der Nachweis verschränkter Photonenpaare ermöglicht die Veranschaulichung einer Vielzahl von erstaunlichen Quanteneffekten, z. B. die Unteilbarkeit eines Photons (Teilchencharakter); Interferenz eines einzelnen (!) Photon mit sich selbst (Wellencharakter); wie das Ergebnis durch den Messprozess beeinflusst wird und was es nochmal mit der Katze auf sich hat, die gleichzeitig tot und lebendig ist (Nachweis der Superposition von zwei verschränkten Zuständen). Friederike Pielenz
Veranstaltungsort:
Linnéstraße 5 / Großer Hörsaal
20:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Schluss mit den Buzzwords – Digitalisierung konkret und live erleben

Demonstration
Begriffe wie Blockchain, KI, Digitale Zwillinge und Augmented Reality sind in aller Munde. Oftmals wird über sie gesprochen, aber häufig ist unklar, was sich dahinter verbirgt. Besuchen Sie das Wertschöpfungslabor Leipzig des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke und erleben Sie innovative Ideen live durch die interaktiven Demonstratoren vor Ort. Besuchende erleben selbst, was hinter den Buzzwords Blockchain, KI, Digitale Zwillinge und Augmented Reality steckt. Tim Hädicke
20:00-20:20 Uhr
Meine Nacht

Schöne Bilder – und wie sie entstehen

Demonstration
Wie leuchtet man ein Objekt richtig aus? Was ist bei Porträtfotos zu beachten? Kann man kleine Gegenstände ganz groß abbilden? Wie bilde ich in der dritten Dimension ab? Während der Demonstration von Digitalfototechnik unter Laborbedingungen erfahren Sie, wie professionelle zweidimensionale und dreidimensionale Aufnahmen entstehen. Prof. Dr.-Ing. Michael Reiche, Dr.-Ing. Klaus Wolf und B. Eng. Melanie Böttger
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 42 / GuL012 und GuL013
20:00-20:20 Uhr
Meine Nacht

Wie kommt der Deckel auf den Joghurtbecher?

Demonstration
Ein Leben ohne Verpackungen ist längst nicht mehr vorstellbar. Welche Arten von Verpackungen es gibt, wie sie hergestellt und geprüft werden, zeigt die Präsentation im Labor Verpackungstechnologie. Paula Balzereit
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 42 / Raum Gu313
20:00-20:40 Uhr
Meine Nacht

Wie Medikamente mit Rezeptoren tanzen

Demonstration
Ein Drittel der weltweit verfügbaren Medikamente greift an speziellen Empfängermolekülen an. Diese G-Protein-gekoppelten Rezeptoren erkennen z. B. Hormone und Neurotransmitter und leiten Informationen an das Innere der Zelle weiter und steuern somit jeden Prozess in unserem Körper. Um die Wirkung von Medikamenten auf molekularer Ebene zu verstehen, markieren wir Rezeptoren mit innovativer Click-Chemie und beobachten diesen Tanz von Medikamenten mit Rezeptoren mittels hochauflösender Mikroskopie. Prof. Andreas Bock, Dr. Barbora Melkes, Dr. Cécile Derieux, Dr. Isabelle Straub und Pauline Löffler
Veranstalter: Rudolf-Boehm-Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Härtelstraße 16–18 / Seminarraum 429
20:10-20:40 Uhr
Meine Nacht

Echt jetzt? Musik von 1895

Demonstration
Es gab noch keine Schallplatte. Trotzdem konnte man mit Automaten schon Musik machen, die allerdings mitsamt ihrer Technik jahrzehntelang in Vergessenheit geraten waren. Innovative organologische Forschung macht die Hitparade 1895 digital erlebbar. Entscheiden Sie, auf welchem Instrument! Forschungsstelle DIGITAL ORGANOLOGY
Veranstaltungsort:
Johannisplatz 5–11 / Kino im Grassi
20:30-20:50 Uhr
Meine Nacht

Erst flach, dann rund – Geheimnisse der Verpackungstechnik

Demonstration
Wie aus einem flachen Material ein dreidimensionaler Körper entsteht, der das Produkt schützt, es haltbar macht, Logistik ermöglicht und Verkaufsfähigkeit im Supermarkt garantiert, erfahren Sie im Labor Verpackungstechnik. Prof. Eugen Herzau
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 003
20:30-20:50 Uhr
Meine Nacht

Nach dem Druck passiert noch was!

Demonstration
Ob Postkarte, Kalender, Buch oder Puzzle – viele Produkte entstehen erst nach dem Drucken. Zusätzliche Veredelungen werten das Print-Produkt auf. Gewinnen Sie im Labor Bedruckstoffverarbeitung einen Einblick in die Vielfalt der Verarbeitungs- und Veredelungstechniken. Prof. Inés Heinze, Oliver Jedamzik und Anke Schlegel
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 005
20:30-20:50 Uhr
Meine Nacht

Wie kommt der Deckel auf den Joghurtbecher?

Demonstration
Ein Leben ohne Verpackungen ist längst nicht mehr vorstellbar. Welche Arten von Verpackungen es gibt, wie sie hergestellt und geprüft werden, zeigt die Präsentation im Labor Verpackungstechnologie. Paula Balzereit
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 42 / Raum Gu313
20:50-21:20 Uhr
Meine Nacht

Echt jetzt? Hits von 1895

Demonstration
Es gab noch keine Schallplatte. Trotzdem konnte man mit Automaten schon Musik machen, die allerdings mitsamt ihrer Technik jahrzehntelang in Vergessenheit geraten waren. Innovative organologische Forschung macht die Hitparade 1895 digital erlebbar. Entscheiden Sie, auf welchem Instrument! Forschungsstelle DIGITAL ORGANOLOGY
Veranstaltungsort:
Johannisplatz 5–11 / Kino im Grassi
21:00 Uhr
Meine Nacht

Durch die Brille geschaut: der Einsatz von Virtual Reality (VR) in der neurowissenschaftlichen Grundlagenforschung

Demonstration
Virtuelle Realität (VR) ermöglicht es Forschenden, geistige Prozesse unter natürlichen Bedingungen zu untersuchen. Wir erklären dir, wie das funktioniert und was wir dadurch über das Gehirn lernen können. Zu jeder vollen Stunde kannst du unser VR-Labor besuchen und selbst in virtuelle Welten eintauchen. Achtung: begrenzte Teilnehmendenzahl für Labortour, Anmeldung vor Ort. Volker Reisner und Irina Barnaveli
Veranstaltungsort:
Stephanstraße 1a / Foyer
21:00-21:20 Uhr
Meine Nacht

Erst flach, dann rund – Geheimnisse der Verpackungstechnik

Demonstration
Wie aus einem flachen Material ein dreidimensionaler Körper entsteht, der das Produkt schützt, es haltbar macht, Logistik ermöglicht und Verkaufsfähigkeit im Supermarkt garantiert, erfahren Sie im Labor Verpackungstechnik. Prof. Eugen Herzau
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 003
21:00-21:30 Uhr
Meine Nacht

Funken in der Luft – Entladungseffekte im HTWK-Hochspannungslabor

Demonstration
Hochspannungsphänomene zum Staunen – physikalische Experimente zeigen faszinierende Wirkungen von Elektrizität. Gasentladungen in Luft, gleitend auf Oberflächen und leuchtend im sogenannten Gasraum werden vorgeführt und erläutert. Kraftwirkungen hoher Spannungen lassen Flammen verlöschen, Räder drehen und Metallscheiben durch die Luft fliegen. Prof. Carsten Leu
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Wächterstraße 13 / W16.1 (Seiteneingang Grassistraße)
21:00-22:00 Uhr
Meine Nacht

Mensch gegen KI: Wer kann ein Schiebepuzzle besser lösen? (Vortrag in Englisch mit Flüsterübersetzung)

Demonstration
Kann künstliche Intelligenz (KI) die menschlichen Fähigkeiten übertreffen? Und wenn ja, wie stellt die KI das an? Wir werden dieser Frage spielerisch nachgehen, indem wir gegen eine KI antreten und knifflige Schiebepuzzle lösen. Wir möchten dabei versuchen herauszufinden, welche Strategien eine KI zum Lösen der Rätsel anwendet und diese mit der menschlichen Herangehensweise vergleichen. Komm und hilf uns, diese Herausforderung zu meistern! (Vortrag in Englisch) Nono Saha Cyrille Merleau (ScaDS.AI) Leipzig in Zusammenarbeit mit Sayan Mukherjee, Erika Roldan und Peter Voran
Veranstaltungsort:
Humboldtstraße 25 (Löhrs Carré) / ScaDS.AI Living Lab, 3. Obergeschoss
21:00-21:20 Uhr
Meine Nacht

Nach dem Druck passiert noch was!

Demonstration
Ob Postkarte, Kalender, Buch oder Puzzle – viele Produkte entstehen erst nach dem Drucken. Zusätzliche Veredelungen werten das Print-Produkt auf. Gewinnen Sie im Labor Bedruckstoffverarbeitung einen Einblick in die Vielfalt der Verarbeitungs- und Veredelungstechniken. Prof. Inés Heinze, Oliver Jedamzik und Anke Schlegel
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 005
21:00-21:20 Uhr
Meine Nacht

quED – quantum Entanglement Demonstrator (Quantenverschränkungsdemonstrator) oder die Sache mit der Katze

Demonstration
Die Erzeugung und der Nachweis verschränkter Photonenpaare ermöglicht die Veranschaulichung einer Vielzahl von erstaunlichen Quanteneffekten, z. B. die Unteilbarkeit eines Photons (Teilchencharakter); Interferenz eines einzelnen (!) Photon mit sich selbst (Wellencharakter); wie das Ergebnis durch den Messprozess beeinflusst wird und was es nochmal mit der Katze auf sich hat, die gleichzeitig tot und lebendig ist (Nachweis der Superposition von zwei verschränkten Zuständen). Friederike Pielenz
Veranstaltungsort:
Linnéstraße 5 / Großer Hörsaal
21:00-22:00 Uhr
Meine Nacht

Schluss mit den Buzzwords – Digitalisierung konkret und live erleben

Demonstration
Begriffe wie Blockchain, KI, Digitale Zwillinge und Augmented Reality sind in aller Munde. Oftmals wird über sie gesprochen, aber häufig ist unklar, was sich dahinter verbirgt. Besuchen Sie das Wertschöpfungslabor Leipzig des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke und erleben Sie innovative Ideen live durch die interaktiven Demonstratoren vor Ort. Besuchende erleben selbst, was hinter den Buzzwords Blockchain, KI, Digitale Zwillinge und Augmented Reality steckt. Tim Hädicke
21:00-21:20 Uhr
Meine Nacht

Schöne Bilder – und wie sie entstehen

Demonstration
Wie leuchtet man ein Objekt richtig aus? Was ist bei Porträtfotos zu beachten? Kann man kleine Gegenstände ganz groß abbilden? Wie bilde ich in der dritten Dimension ab? Während der Demonstration von Digitalfototechnik unter Laborbedingungen erfahren Sie, wie professionelle zweidimensionale und dreidimensionale Aufnahmen entstehen. Prof. Dr.-Ing. Michael Reiche, Dr.-Ing. Klaus Wolf und B. Eng. Melanie Böttger
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 42 / GuL012 und GuL013
21:00-21:30 Uhr
Meine Nacht

Start eines Wetterballons – Wie ist eigentlich das Wetter über unseren Köpfen?

Demonstration
Warum kann es eigentlich im Hochsommer hageln oder im Winter trotz Frost regnen? Um diese Fragen beantworten zu können, muss man die gesamte Atmosphäre über unseren Köpfen im Blick behalten! Dies tut man seit 150 Jahren mit Wetterballons, die während des Aufstieges durch die Atmosphäre Temperatur, Feuchte, Luftdruck und Wind messen. Am TROPOS werden wir einen modernen Wetterballon starten und die Messungen am Abend der Langen Nacht der Wissenschaften gemeinsam diskutieren. Dr. Patric Seifert
Veranstalter: Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e. V. (TROPOS)
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Seminarraum, Gebäude 23.1, Containerhalle
21:00-21:25 Uhr
Meine Nacht

Vom Zentrum an den Stadtrand? Interaktive Analyse des Umzugsverhaltens in Leipzig

Demonstration
Ost oder West, Stadtrand oder Stadtzentrum – wie viele Menschen in einer Stadt wohin umziehen, ist schwer nachzuvollziehen. Die am IfL entwickelte Software „hin&weg“ ändert das und erlaubt es jeder und jedem, interaktiv die Umzüge im eigenen Ortsteil zu betrachten. Lassen Sie Ihrer Neugierde freien Lauf und sehen sich an, von wo Ihre Nachbar:innen kommen – und wohin sie gehen. Jonathan Gescher und Dr. Tim Leibert
Veranstalter: Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig
Veranstaltungsort:
Reichsstraße 4–6 (Specks Hof) / Eingang A, 4. OG
21:00-21:20 Uhr
Meine Nacht

Wie kommt der Deckel auf den Joghurtbecher?

Demonstration
Ein Leben ohne Verpackungen ist längst nicht mehr vorstellbar. Welche Arten von Verpackungen es gibt, wie sie hergestellt und geprüft werden, zeigt die Präsentation im Labor Verpackungstechnologie. Paula Balzereit
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 42 / Raum Gu313
21:30-21:50 Uhr
Meine Nacht

Erst flach, dann rund – Geheimnisse der Verpackungstechnik

Demonstration
Wie aus einem flachen Material ein dreidimensionaler Körper entsteht, der das Produkt schützt, es haltbar macht, Logistik ermöglicht und Verkaufsfähigkeit im Supermarkt garantiert, erfahren Sie im Labor Verpackungstechnik. Prof. Eugen Herzau
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 003
21:30-21:50 Uhr
Meine Nacht

Nach dem Druck passiert noch was!

Demonstration
Ob Postkarte, Kalender, Buch oder Puzzle – viele Produkte entstehen erst nach dem Drucken. Zusätzliche Veredelungen werten das Print-Produkt auf. Gewinnen Sie im Labor Bedruckstoffverarbeitung einen Einblick in die Vielfalt der Verarbeitungs- und Veredelungstechniken. Prof. Inés Heinze, Oliver Jedamzik und Anke Schlegel
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 005
21:30-21:50 Uhr
Meine Nacht

Wie kommt der Deckel auf den Joghurtbecher?

Demonstration
Ein Leben ohne Verpackungen ist längst nicht mehr vorstellbar. Welche Arten von Verpackungen es gibt, wie sie hergestellt und geprüft werden, zeigt die Präsentation im Labor Verpackungstechnologie. Paula Balzereit
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 42 / Raum Gu313
22:00 Uhr
Meine Nacht

Durch die Brille geschaut: Der Einsatz von Virtual Reality (VR) in der neurowissenschaftlichen Grundlagenforschung

Demonstration
Virtuelle Realität (VR) ermöglicht es Forschenden, geistige Prozesse unter natürlichen Bedingungen zu untersuchen. Wir erklären dir, wie das funktioniert und was wir dadurch über das Gehirn lernen können. Zu jeder vollen Stunde kannst du unser VR-Labor besuchen und selbst in virtuelle Welten eintauchen. Achtung: begrenzte Teilnehmendenzahl für Labortour, Anmeldung vor Ort. Volker Reisner und Irina Barnaveli
Veranstaltungsort:
Stephanstraße 1a / Foyer
22:00-23:00 Uhr
Meine Nacht

Eintauchen in virtuelle Welten – Virtual Reality in der Klinik

Demonstration
Bei dieser Mitmachaktion tauchen Sie in virtuelle Welten ein und erkunden die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten von Virtual Reality (VR) in der neuropsychologischen Diagnostik und Rehabilitation. M.Sc. Julia Belger und Team
Veranstaltungsort:
Stephanstraße 1a / Charlotte-Bühler-Raum
22:00-22:20 Uhr
Meine Nacht

Erst flach, dann rund – Geheimnisse der Verpackungstechnik

Demonstration
Wie aus einem flachen Material ein dreidimensionaler Körper entsteht, der das Produkt schützt, es haltbar macht, Logistik ermöglicht und Verkaufsfähigkeit im Supermarkt garantiert, erfahren Sie im Labor Verpackungstechnik. Prof. Eugen Herzau
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 003
22:00-22:20 Uhr
Meine Nacht

Nach dem Druck passiert noch was!

Demonstration
Ob Postkarte, Kalender, Buch oder Puzzle – viele Produkte entstehen erst nach dem Drucken. Zusätzliche Veredelungen werten das Print-Produkt auf. Gewinnen Sie im Labor Bedruckstoffverarbeitung einen Einblick in die Vielfalt der Verarbeitungs- und Veredelungstechniken. Prof. Inés Heinze, Oliver Jedamzik und Anke Schlegel
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 005
22:00-23:00 Uhr
Meine Nacht

Schluss mit den Buzzwords – Digitalisierung konkret und live erleben

Demonstration
Begriffe wie Blockchain, KI, Digitale Zwillinge und Augmented Reality sind in aller Munde. Oftmals wird über sie gesprochen, aber häufig ist unklar, was sich dahinter verbirgt. Besuchen Sie das Wertschöpfungslabor Leipzig des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke und erleben Sie innovative Ideen live durch die interaktiven Demonstratoren vor Ort. Besuchende erleben selbst, was hinter den Buzzwords Blockchain, KI, Digitale Zwillinge und Augmented Reality steckt. Tim Hädicke
22:00-22:20 Uhr
Meine Nacht

Wie kommt der Deckel auf den Joghurtbecher?

Demonstration
Ein Leben ohne Verpackungen ist längst nicht mehr vorstellbar. Welche Arten von Verpackungen es gibt, wie sie hergestellt und geprüft werden, zeigt die Präsentation im Labor Verpackungstechnologie. Paula Balzereit
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 42 / Raum Gu313
22:30-22:50 Uhr
Meine Nacht

Erst flach, dann rund – Geheimnisse der Verpackungstechnik

Demonstration
Wie aus einem flachen Material ein dreidimensionaler Körper entsteht, der das Produkt schützt, es haltbar macht, Logistik ermöglicht und Verkaufsfähigkeit im Supermarkt garantiert, erfahren Sie im Labor Verpackungstechnik. Prof. Eugen Herzau
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 003
22:30-22:50 Uhr
Meine Nacht

Nach dem Druck passiert noch was!

Demonstration
Ob Postkarte, Kalender, Buch oder Puzzle – viele Produkte entstehen erst nach dem Drucken. Zusätzliche Veredelungen werten das Print-Produkt auf. Gewinnen Sie im Labor Bedruckstoffverarbeitung einen Einblick in die Vielfalt der Verarbeitungs- und Veredelungstechniken. Prof. Inés Heinze, Oliver Jedamzik und Anke Schlegel
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 40a / Raum Mz 005
22:30-22:50 Uhr
Meine Nacht

Wie kommt der Deckel auf den Joghurtbecher?

Demonstration
Ein Leben ohne Verpackungen ist längst nicht mehr vorstellbar. Welche Arten von Verpackungen es gibt, wie sie hergestellt und geprüft werden, zeigt die Präsentation im Labor Verpackungstechnologie. Paula Balzereit
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Gustav-Freytag-Straße 42 / Raum Gu313

Wir danken: