Konzert

18:00-19:15 Uhr
Meine Nacht

Eine Musikstunde aus althochdeutscher Zeit – Der Traktat „De musica“ des Notker von St. Gallen aus dem 11. Jahrhundert

Konzert
Nach Notkers Monochordlehre aus dem ältesten deutschsprachigen Musiktraktat wird mittelalterliche Musikpraxis zu klingendem Leben erweckt.Eine Kooperation des Musikinstrumentenmuseums mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften/Althochdeutsches Wörterbuch. Dr. Almut Mikeleitis-Winter, Dr. Torsten Woitkowitz, Aurelia Winter (Gesang, Flöten), Jonas Heller (Fidel) und Dr. Veit Heller (Portativ, Trumscheit)
Veranstaltungsort:
Johannisplatz 5–11 / Zimeliensaal
19:00-19:20 Uhr
Meine Nacht

Die Unibigband spielt auf

Konzert
Wir freuen uns, dass vor den Toren der Bibliotheca Albertina die Leipziger Unibigband ein rund 20-minütiges Set zum Besten geben wird. Kommen Sie vorbei, swingen Sie mit und lassen Sie sich direkt im Anschluss zum Besuch unserer vielfältigen Angebote an diesem Abend verleiten. Unibigband
Veranstalter: Bibliotheca Albertina
Veranstaltungsort:
Beethovenstraße 6 / Vor der Bibliotheca Albertina
19:30-21:00 Uhr
Meine Nacht

Studioproduktion mit zwei Kurzopern

Konzert
Am heutigen Abend haben zwei Ein-Personen-Kurzopern Premiere: „Erwartung“ von Arnold Schönberg (1909) und „The Raven“ von dem 1955 geborenen Toshio Hosokawa, der zu den wichtigsten zeitgenössischen Komponisten Japans zählt. In der Schönberg-Oper singen im abendlichen Wechsel die Studierenden Felicia Brembeck und Anna Eufinger, in der Hosokawa-Oper Clara Fréjacques. Der Eintritt für diese Studioproduktion der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater ist frei. Gesangsstudierende der Hochschule
Veranstaltungsort:
Dittrichring 21 / Blackbox (Raum 1.33)
20:00-20:20 Uhr
Meine Nacht

Konzert der Unibigband

Konzert
Die Unibigband spielt ein kurzes Konzert. Unibigband
Veranstaltungsort:
Linnéstraße 5 / kleiner Hörsaal
22:00-23:00 Uhr
Meine Nacht

Nachtmusik

Konzert
Der Schütz’N-Verein (Leipziger Kammerchor) singt Werke von H. Schütz, L. Senfl und J.S. Bach. Zusätzliche Informationen: https://www.bachmuseumleipzig.de/de/bach-archiv/bei-bachs-zu-hause-die-lange-nacht-der-wissenschaften-im-bach-archiv Der Schütz’N-Verein (Leipziger Kammerchor)
Veranstaltungsort:
Thomaskirchhof 15–16 / Sommersaal im Bach-Archiv

Wir danken: