Unter Mitwirkung der HTWK Leipzig entstand das weltweit erste Gebäude aus Carbonbeton: Der Cube nahe der TU Dresden. Besichtigen Sie im virtuellen Rundgang den Cube und erfahren Sie dabei mehr über das Bauen der Zukunft. Vor Ort demonstrieren wir Ihnen Bauteile aus dem neuen Werkstoff und lassen Sie so hinter die Kulissen blicken. Dieser trägt im Bauwesen u.a. zur CO2-Reduzierung bei. Highlight ist außerdem das Seitenkistenauto aus Carbonbeton, das leckeres Popcorn für klein und groß bietet. Otto Grauer vom Institut für Betonbau
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig: Hochschulbibliothek
Gustav-Freytag-Straße 40 / Freifläche vor der Bibliothek
Einen Lichtschalter gibt es am Bauteil aus Carbonbeton nicht. Finden Sie heraus, wie das Bauteil trotzdem leuchten kann. – Währenddessen zeigen Ihnen unsere Elektrotechniker, welche neuartigen Bauteile mit dem Werkstoff Carbonbeton in Zukunft möglich sind und mit welchen Funktionen diese versehen werden können – vom Leuchten bis zum Heizen. Denn Carbonbeton kann im Bausektor den Weg zum klimafreundlichen, ressourcenschonenden und CO2-armen Bauen ebnen. Stefan Große, Felix Tröger
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig: Hochschulbibliothek
Gustav-Freytag-Straße 40 / Freifläche vor der Bibliothek
Computerspiele, Social Media und Fakten rund ums Internet: Wer sein Wissen unter Beweis stellen möchte, ist beim Team der HTWK-Hochschulbibliothek genau richtig, denn wir kennen uns bestens aus mit der Vermittlung von Informationen. Mit Quizfragen, Rätseln und Kurzweiligem zu verschiedenen Online-Themen verschaffen wir Spaß und Aha-Effekte. Katrin Giersch & Astrid Schiemichen
Veranstalter: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltungsort:
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig: Hochschulbibliothek