Museen beherbergen oft riesige Sammlungen. Das Naturkundemuseum Leipzig bewahrt zum Beispiel über 300.000 wirbellose Tiere – von Insekten über Krebse bis hin zu Schnecken. Unter diesen befinden sich viele Rekordhalter wie 20 kg schwere Krebse, tödliche Schnecken und urtümliche Kopffüßer. Mit diesem Format bieten wir für kleine und nicht mehr ganz so kleine Besucher*innen einen Blick in unsere Wirbellosensammlung an. Anschließend ist Raum für Fragen und interessante Diskussionen. Robert Klesser