Navigation überspringen
Meine Nacht

Institut für Hebammenwissenschaften und interprofessionelle Perinatalmedizin der Universität Leipzig

Erleben Sie in der Langen Nacht der Wissenschaften wie Hebammen mit all ihren Sinnen arbeiten, um das Wohl von Mutter und Kind zu gewährleisten. Fühlen, hören und sehen Sie selbst an unserer interaktiven Station. Nutzen Sie dabei die Gelegenheit sich mit Studierenden und Mitarbeitenden über das Hebammenstudium, die Arbeitsfelder und die Herausforderungen im Beruf auszutauschen. In einem Vortrag erfahren Sie alles Wichtige über die Plazenta, ein Organ, dass für die Entwicklung des Fetus von zentraler Bedeutung ist, aber oft wenig Beachtung findet. Warum die Plazenta so wichtig für eine physiologisch verlaufende Schwangerschaft ist und welche Rolle sie bei der Geburt spielt, wird auf verständliche Weise erklärt.

Liebigstraße 1-27, 04103 Leipzig
Ein Ergebnis

ab 19:00 Uhr

19:00–20:00 Uhr

Plazenta: Mehr als nur ein Organ

Institut für Hebammenwissenschaften und interprofessionelle Perinatalmedizin der Universität Leipzig
Vorlesung

Die Plazenta ist weit mehr als nur ein "Versorgungsorgan". Sie ist die lebenswichtige Verbindung zwischen Mutter und Kind. In dem Vortrag werfen wir einen Blick auf die Entwicklung, Struktur und die vielfältigen Funktionen der Plazenta. Darüber hinaus widmen wir uns einem oft übersehenen Thema: den Ritualen mit der Plazenta nach der Geburt. Der Vortrag richtet sich an alle, die mehr über die Biologie der Schwangerschaft sowie den Bräuchen im Umgang mit der Plazenta erfahren möchten, ob aus medizinischen Interesse, persönlicher Erfahrung oder Neugier.

Melanie Klotz (Hebamme, Master of Education)