Wenn Wasser tanzt: Die faszinierende Welt von Tropfen und Eis in Wolken
Leibniz-Institut für Troposphärenforschung – TROPOS
Demonstration

Wolken sind mehr als weiße Gebilde am Himmel: Wenn feuchte Luft aufsteigt und abkühlt, kondensiert Wasserdampf auf winzigen Aerosolpartikeln zu Tröpfchen. In Luftwirbeln tanzen sie durch die Wolke – manchmal gefrieren sie und formen Eiskristalle. Warum gefriert Wasser nicht bei 0°C? Und wie entsteht Regen? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen wir uns im Wolkenlabor. Sie erhalten Einblicke in die Untersuchungen an den Aufbauten IDEFIX und LACIS-T. In kleinen Experimenten zeigen wir die Entstehung von Wolken und Wachstum von Eispartikeln durch Kollision mit unterkühlten Tropfen.