Navigation überspringen
Meine Nacht

Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie

Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie erforscht die Geschichte der Menschheit durch die vergleichende Analyse von Genen, Kulturen, kognitiven Fähigkeiten, Sprachen und sozialen Systemen vergangener und gegenwärtiger menschlicher Populationen sowie Gruppen dem Menschen nahe verwandter Primaten.

Deutscher Platz 6, 04103 Leipzig
Ein Ergebnis

ab 21:00 Uhr

21:00–21:30 Uhr

Wie denken Tiere? Was Kinder weltweit über tierische Gedanken und Gefühle glauben

Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
Vortrag

In einer Studie mit über 1000 Kindern aus 15 Ländern zeigte sich: Weltweit schreiben Kinder Tieren zwar Gedanken und Gefühle zu, halten menschliche Gedanken aber für einzigartig. Diese Auffassung entsteht früh und bleibt stabil, unabhängig von Kultur oder Lebensumfeld. Was bedeutet das für ethische Fragen der Mensch-Tier-Beziehung? Wie Kinder diese Fragen beantworten, hat uns überrascht – ich lade Sie ein, mehr zu erfahren.

Prof. Dr. Daniel Haun