
Studierendenprojekt „Rauchmelder-Obsoleszenz-Labor“
Das Rauchmelder-Obsoleszenz-Labor ist eine im Rahmen des Studium generale gegründete Forschungsgruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Mängel und Obsoleszenz-Phänomene in Rauchmeldern aufzudecken und zu dokumentieren.
Angeleitet durch Prof. Klaus Bastian nutzen die Mitglieder des Labors die Einrichtungen der HTWK Leipzig um die Manipulation der Geräte durch die Hersteller technisch nachzuweisen. Dazu werden besonders ausrangierte Rauchmelder durch eine Testreihe untersucht.
Zur Website: https://rauchmelder.htwk-leipzig.de

Oops! Es gibt keine Ergebnisse mit diesen Filtern. Passen Sie die Filter an und versuchen Sie es erneut.