Tour 3 - Bustor Süd / HTWK Leipzig

HTWK Leipzig, Hochschul­bibliothek

Gustav-Freytag-Straße 40 / Speisen und Getränke
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Land unter! Simulation eines Deichbruchs

Experimentalvorlesung
Das Wasser steigt, der Druck wird größer, der Deich saugt sich voll – und bricht. Dieses Szenario kann man im Deichbruchmodell der Ingenieure des Institutes für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft gut sichtbar nachvollziehen. Frank Steinhäuser
Freifläche vor der Bibliothek
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Zentraler Infostand der HTWK Leipzig

Hier erhalten Sie – neben Zuckerwatte und Luftballons! – Auskunft, hier beginnen die Laborführungen, hier ist die Anlaufstelle für Alumni. Testen Sie Ihr Wissen im Quiz!
Unter dem Dach der Bibliothek
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Leipzig fährt elektrisch – Mitfahrgelegenheit im Elektroauto

Alle reden darüber – aber wie fühlt sich Elektromobilität an? Kräftige Beschleunigung, keine Geräusche… Steigen Sie ein und erleben Sie die Vorteile im Stadtverkehr. Mögliche Touren: Kurzrundfahrt durch Leipzig oder Ausflug in Leipzigs Südraum mit Blick auf ein geotechnisches Versuchsfeld der HTWK Leipzig. Die beiden Chauffeure sind Wissenschaftler der HTWK Leipzig und beantworten gerne all Ihre Fragen zur Elektromobilität. Martin Leutelt, Niklas Dreyer
Treffpunkt vor dem Infostand unter dem Dach der Bibliothek
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Alles Kunststoff oder was?

Plastik umgibt uns überall. Aber was sind das eigentlich für Materialien? Worin unterscheiden sich PET-Flaschen, Frischhaltefolie, Joghurtbecher und Styropor? Und was bewirken verborgene Sperrschichten? Chemikerinnen der HTWK Leipzig zeigen, wie sich Kunststoffe durch Infrarotspektroskopie und -mikroskopie analysieren lassen. Eigene Proben können mitgebracht werden. Dr. Andrea Berlich, Uta Greif
Treffpunkt am Infostand unter dem Dach der Bibliothek
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Forschung im Fokus: Fotoausstellung „ForschungsPerspektiven“

Einblicke in den Forschungsalltag von Nachwuchsforschenden an der HTWK Leipzig: Hier sehen Sie die prämierten Bilder des Fotowettbewerbs „ForschungsPerspektiven 2018". Entdecken Sie Forschung im Labor, am Versuchsstand oder im Feld aus einer neuen Perspektive! Der Wettbewerb wurde vom Graduiertenzentrum (GradZ) der HTWK Leipzig ausgerichtet. Das GradZ unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs mit Beratung und Information zur Promotion sowie einem überfachlichen Qualifizierungsprogramm. Dr. Ulrike Schult
Infostand unter dem Dach der Bibliothek
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Bootsbau mit Beton

Die Beton-Rennkanus der HTWK Leipzig sind derzeit die schnellsten unter ihresgleichen und holen bei internationalen Wettkämpfen regelmäßig Gold. Dank spezieller Betonrezepturen und innovativer Textilien wiegen die Boote nur rund 50 Kilogramm. Lernen Sie mehr über Hochleistungsbeton und seinen Einsatz in Leichtbaukonstruktionen. Betonkanu-Team
Infostand unter dem Dach der Bibliothek
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Spielraum Bibliothek

Die Bibliothek öffnet ihre Räume zum Spielen: In sonst stillen Lesesälen, Einzelarbeitskabinen und Gruppenräumen darf gepuzzelt, geknobelt und geraten werden – Lärmen und Lachen sind ausdrücklich erwünscht. Mit dabei: „Mitte Deutschland“, das Mehrgenerationen-Spiel zum Kennenlernen der Region und eine Ausstellung rund um Spiele und Spielen. Katrin Giersch
Foyer und 1. Etage der Bibliothek
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Spielend Mitteldeutschland kennenlernen

Mitte Deutschland – das Mehrgenerationen-Spiel zum Kennenlernen der Region, ihrer Geographie, Technik- und Kulturgeschichte. Neu: die Mundart-Version mit Dialekten von Weimar bis Dresden. Raten Sie mit, testen Sie Ihr Wissen und entdecken Sie neue Facetten der mitteldeutschen Region! Einsteigen in das Spiel jederzeit möglich. Prof. Rüdiger Ulrich
Gelber Lesesaal im 1. OG der Bibliothek
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Der Ernst des Spielens

Jeder Mensch spielt – nicht nur als Kind. Wir spielen lebenslang und machen uns doch wenig Gedanken über die Bedeutung des Spielens. Die Ausstellung, von vier Studierenden der Museologie entwickelt, widmet sich diesem ernsten Thema: Warum ist Spielen lebensnotwendig? Warum können wir so schwer verlieren und wann kann Spielen süchtig machen? Die Ausstellungsmacher führen durch ihre Ausstellung, regen zum Spielen an und werden – versprochen – nicht nur ernst, sondern auch unterhaltsam sein. Prof. Gisela Weiß
Foyer der Bibliothek

Wir danken: