Tour 2 - Bustour Südost / Gutenbergplatz

Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neuro­wissenschaften

Stephanstraße 1A
14:00 / 15:00 / 16:00 / 17:00 Uhr
Dauer 45 minMeine Nacht

Wissenschaft in Windeln

Wie nehmen Babys die Welt wahr? Wie lernen sie ihre ersten Wörter? Und wie erforscht man das eigentlich? Wir laden Eltern mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 2 Jahren ein, diesen Fragen auf den Grund zu gehen, gerne auch mit älteren Geschwistern. Dr. Christine Michel und Team
Dorothea-Erxleben-Raum
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Wie kommen Worte ins Gehirn? Vom Hören zum Verstehen

Im interaktiven Gespräch an unserem Riesengehirnscan begleiten wir ein Wort auf seiner Reise durchs Gehirn. (ideal für Schulkinder) Ulrike Kuhl, Patrick Trettenbrein
Foyer
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Live ins Gehirn geschaut – Möglichkeiten der Magnetresonanztomografie

Anhand anschaulicher Beispiele zeigen Ihnen unsere Experten, welche Möglichkeiten die MRT-Technik bietet, um das lebende menschliche Gehirn zu erforschen, wo die Grenzen der Methode gegenwärtig liegen und welche Visionen die Wissenschaftler haben. Dr. Tobias Leutritz, Kornelius Podranski
Foyer
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Do It Yourself – Erkunde die Verbindungen im Gehirn

Wie fließt die Information im Gehirn? Wie kommunizieren Hirnareale miteinander? Probiere selbst durch das Gehirn zu navigieren und dich zurechtzufinden. Wir zeigen Dir, wie sich Faserbündel im Gehirn organisieren und welche Wege die menschliche Kognition nimmt. Anhand von Computersoftware können wir entdecken, welche Hirnfasern zwischen gewissen Hirnarealen verlaufen, und auch versuchen, die "Hauptstraßen" des Gehirns zu finden. Dr. Tomás Goucha, Matthias Schwendemann
Foyer
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Wie sprachbegabt bist du? Teste dich selbst und entdecke Deine Stärken

Fast jeder hat schon einmal die Erfahrung gemacht, dass einige Menschen eine Fremdsprache scheinbar mühelos beherrschen und fast akzentfrei sprechen. Anderen dagegen fällt es auch nach vielen Unterrichtsstunden noch schwer, in einer Fremdsprache einen Kaffee zu bestellen. Sind erstere einfach sprachbegabt und letztere eben nicht? Entdecke, dass einer Sprachbegabung mehrere Komponenten zugrunde liegen und lerne Deine starken Seiten kennen. Dr. Tomás Goucha, Matthias Schwendemann
Foyer
18:00–19:30 UhrMeine Nacht

„Alles steht Kopf“ (Disney-Pixar-Film)

Erwachsenwerden ist nicht einfach. Der Film zeigt, wie die Emotionen im Kopf der 11-jährigen Riley ins Chaos geraten und versuchen, Herr der Lage zu werden. Unsere zwei Expertinnen erklären euch dabei, welche Rolle Gefühle für uns spielen, wie sie entstehen und wozu überhaupt Angst, Wut oder Freude für uns wichtig sind. Dr. Veronika Engert, Dr. Julia Sacher
Gustav-Theodor-Fechner-Hörsaal
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Tabea Seufert – Gehirnfotografien

Vielen von uns erscheinen histologische Abbildungen als etwas Abstraktes und Unwirkliches. Es scheint schwer vorstellbar, dass diese Abbildungen Fotografien von Objekten sind, die ehemals zu einem lebendigen Organismus gehörten. Die kleine Fotoserie von Tabea Seufert (Kunsthochschule Burg Giebichenstein) zeigt in spannenden Bildern den Weg vom Gehirn als vollständiges anatomisches Präparat bis hin zum filigranen, aufwändig gefärbten histologischen Schnitt.
Foyer im 2. OG
19:00–19:45 UhrMeine Nacht

Das Rätsel der Muttersprache

Vortrag
Die Sprachen der Welt sind höchstunterschiedlich, dennoch ist das menschliche Gehirn in der Lage, alle Sprachen zu erwerben. Kann man an der Hirnstruktur erkennen, welche Muttersprache jemand spricht? Was machen kleine Kinder anders als Erwachsene, wenn sie scheinbar mühelos eine Sprache lernen? Auf einer Reise durch das Gehirn gelangen wir von Sprachunterschieden zu universellen Prinzipien. Dr. Tomás Goucha
Dorothea-Erxleben-Raum
19:00 / 20:00 / 21:00 Uhr
Dauer 30 minMeine Nacht

Was leistet eine Spezialbibliothek?

Auch wenn das Institut über interessante Bibliotheksräumlichkeiten verfügt, so sind es doch besonders die elektronischen Angebote und Dienstleistungen, die unsere Wissenschaftler in Anspruch nehmen. Verschaffen Sie sich einen Eindruck, wie eine Spezialbibiothek aussieht und arbeitet. Karina Näthe und Team
Bibliothek
20:00–22:00 UhrMeine Nacht

Fotografierende Forscher – forschende Fotografen

Welche Rolle spielt die Fotografie in der Wissenschaft? Und was bedeutet Forschung durch und mit Fotografie? Der Neurowissenschaftler Carsten Jäger vom MPI CBS und der Ethnologe Tobias Holzlehner von der Uni Halle diskutieren mit Nikolaus Brade, Vertretungsprofessor für Fotografie an der Kunsthochschule Burg Griebichenstein und Anja Eilert, Burg-Studentin der Fotografie, über die Rolle der Fotografie zwischen Kunst und Dokumentation. Dr. Carsten Jäger, Dr. Tobias Holzlehner, Anja Eilert, Nikolaus Brade
Charlotte-Bühler-Raum
20:30–21:15 UhrMeine Nacht

Wie wir die Zukunft erinnern

Vortrag mit Diskussion
Erinnern ist scheinbar spielend leicht. Aber was, wenn es nicht richtig funktioniert? Und was hat das alles mit der Zukunft zu tun? Im Vortrag erkunden wir Eigenschaften unseres Gedächtnisses und des Gehirns. Dr. Roland Benoit
Dorothea-Erxleben-Raum
21:00–21:45 UhrMeine Nacht

Unangenehm bis unerträglich: Schmerz ist nicht gleich Schmerz

Vortrag mit Diskussion
Schmerzen sind für uns als Warnsignale überlebenswichtig, können uns aber auch extrem beeinträchtigen. Grundsätzlich sind sie komplexe subjektive Sinneswahrnehmungen. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Rolle das Nervensystem bei der Wahrnehmung von Schmerzen spielt und warum wir Schmerzen mal mehr und mal weniger stark empfinden. Dr. Falk Eippert
Hörsaal
22:00–22:45 UhrMeine Nacht

Zapping the Brain: Was kann die Hirnstimulation?

Vortrag
Kann man mit Magnetfeldern und Strom Hirnfunktionen verändern, mit etwas Strom besser rechnen oder im Computerspiel gewinnen? Hier geht es um das Potenzial von Hirnstimulation zur Verbesserung verschiedener Denkprozesse. Dr. Gesa Hartwigsen
Dorothea-Erxleben-Raum

Wir danken: