Code 6.0 – digitale Welten

17:15 / 19:15 Uhr
Dauer 45 minMeine Nacht

Spiegeltour ins Innere des Körpers

Innere Medizin - was steckt dahinter? Begleiten Sie uns in den Endoskopie-Bereich unserer Klinik und schauen Sie ins Innere des menschlichen Körpers. Wie funktioniert eigentlich eine Spiegelung mittels Sonde? Probieren Sie es am Modell selbst aus und lernen Sie kleine Dinge richtig groß kennen. Anmeldung vorab unter: peggy.thiele_at_helios-gesundheit.de
Tour 2 - Bustour Südost / Herzzentrum
Herzzentrum Leipzig Helios Park-Klinikum Leipzig
Strümpellstraße 39-41 / Start: Diagnostikum Helios Park-Klinikum Leipzig
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Lebendige Luppe

Im nordwestlichen Leipziger Auwald sollen ehemalige Wasserläufe der Luppe revitalisiert und zu einem naturnahen Fließgewässer verbunden werden. Kann die Wiederbelebung einstiger Luppeläufe der Auenlandschaft etwas Ursprünglichkeit zurückgeben? Extra für Kinder: Leipziger Gewässerlandschaft, Auwaldgeschichte, Ökosystemleistungen, 3D-Modellierung und interaktive Visualisierung von Auwaldbäumen. Mathias Scholz, Hans Kasperidus (UFZ), Dr. Maria Vlaic, Maria Vitzthum (NABU-Landesverband Sachsen)
Tour 7 - Bustour Nordwest / Auwald
Eine Forschungsstation im Auwald
"Wache" im Auwald
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Forschen für die Wälder der Erde: Waldmodellierung zum Anfassen

Die Wälder der Erde sind wichtig für das globale Klima, sie sind aber auch stark gefährdet. Wie sich Wälder langfristig entwickeln werden, wird am UFZ mit Computermodellen untersucht. Ein wichtiger Bestandteil dieser Modelle ist das Baumwachstum. Aber wie schnell wächst ein Baum? Schauen Sie einem echten Baum beim Wachsen zu und testen Sie Ihr Wissen in einem interaktiven Quiz. Dr. Rico Fischer
Tour 4 - Bustour Nordost / Wissenschaftspark
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Permoserstraße 15 / Leipziger KUBUS, Foyer
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Ins metabolische Netz gegangen: optimale Biogas-Erzeugung

Mit einem genialen Trick lässt sich das komplexe Innenleben mikrobieller Gemeinschaften im Computer simulieren. Das hilft, Umwandlungsprozesse von Biomasse in Biogas zu erforschen, zu steuern und zu optimieren. Wir zeigen, wie das geht! Dr. Denny Popp, Dr. Florian Centler
Tour 4 - Bustour Nordost / Wissenschaftspark
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Permoserstraße 15 / Leipziger KUBUS, Foyer
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Futourists welcome!

Kopfkino? Virtuelle Abenteuer? Du mittendrin im Game Deines Lebens? Lass die Realität draußen und tauch ab in ganz besondere virtuelle Welten. Erobere bei uns die Tiefsee, tüftle in spacigen Laboren und verteidige Deine Arena gegen einen Gegner Deiner Wahl. Im LEAVR kannst Du Virtual Reality testen und erleben und in entspannter Atmosphäre ausprobieren. LEAVR, c/o MCA GmbH
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Deutscher Platz
BIO CITY LEIPZIG Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum
Deutscher Platz 5 / Foyer
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Optische Experimente – Digitalfotografie

Wie leuchtet man ein Objekt richtig aus? Was ist bei Porträtfotos zu beachten? Kann man kleine Gegenstände ganz groß abbilden? Bei der Demonstration von Digitalfototechnik unter Laborbedingungen erfahren Sie, wie professionelle Fotos entstehen. Prof. Michael Reiche
Tour 3 - Bustor Süd / HTWK Leipzig
HTWK Leipzig, Gutenberg-Bau
Gustav-Freytag-Straße 42 / Gu 001
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Forschungsnahe Geräteentwicklung

Demonstration
Mikrofluidik gepaart mit Lasertechnik und automatisierten Softwaresystemen führen zu vielseitigen Anwendungen. Kleinste mikroskopische Objekte (z.B. biologische Zellen) können durch präzise kontrollierbare Mikrofluidik an beliebige Stellen transportiert und dort mikroskopiert werden. Durch Kraftausübung mittels Laser können diese Objekte zur präzisen Analyse festgehalten und sogar mechanisch verformt werden. Anwendungen sind Wirkstofftests, Diagnose und Bildgebung im Forschungsumfeld. RS Zelltechnik GmbH
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Deutscher Platz
BIO CITY LEIPZIG Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum
Deutscher Platz 5 / Foyer
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Zurück in die Zukunft

Wir laden Sie herzlich zur nächtlichen Forschungsreise »Zurück in die Zukunft« an den Zukunftsort Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW im Städtischen Kaufhaus ein. An unserem »Zukunftsort« erfahren Sie, wie Mensch und Maschine im Jahr 2030 zusammenarbeiten, wie unsere Forscherinnen und Forscher mit Szenarien versuchen, die Zukunft vorauszusehen und untersuchen, wie wie digitale Standards und Normen die Geschäftsmodelle im Mittelstand verändern.
Tour 1 - Innenstadt zu Fuß
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
Neumarkt 9-19 (Aufgang B) / Städtisches Kaufhaus, Aufgang B, 1. OG und 4. OG
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Besichtigung eines Forschungslabors des SIKT

Für die Herstellung von Arzneimitteln sind Regularien wie GMP und GLP nicht mehr wegzudenken, aber auch in der Forschung und Entwicklung stellen Qualitätsmanagementsysteme zunehmend einen wichtigen Bestandteil dar, z.B. als Basis für die Umsetzung der Vorgaben der "Guten Wissenschaftlichen Praxis". Das Forschungslabor der Core Unit Qualitätsmanagement und die Technologieplattform des SIKT stellen hierbei Beispiele einer gelungenen Umsetzung eines gelebten QM-System in der Praxis dar.
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Deutscher Platz
Sächsischer Inkubator für klinische Translation (SIKT)
Philipp-Rosenthal-Straße 55 / Erdgeschoss
18:00–21:00 UhrMeine Nacht

Pergamon 3D. Neue Wege archäologischer Feldforschung und Vermittlung

Im Zentrum der Schau steht eine virtuelle 3D-Rekonstruktion des antiken Pergamon, die der Lehrstuhl Darstellungslehre an der BTU Cottbus in Kooperation mit dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI) erarbeitet hat. Vom Stadttor ausgehend führt sie entlang der Hauptstraße bis zur Akropolis und veranschaulicht den Stadtorganismus der Zeit um 200 n. Chr. Studierende des Studiengangs „Archäologie der Alten Welt“, die an den Ausgrabungen teilgenommen haben, führen durch die Ausstellung. Marco Blechschmidt, Matthias Meinecke
Tour 1 - Innenstadt zu Fuß
Antikenmuseum der Universität Leipzig
Alte Nikolaischule Nikolaikirchhof 2
18:00–21:00 UhrMeine Nacht

Visualisierung zellulärer Veränderungen mit Laser-Scanning-Mikroskopie

Untersuchungen des von verschiedenen Keratinen gebildeten Zellskeletts von Hautzellen sind ein Forschungsschwerpunkt der AG Magin. Für die Visualisierung des Zellskeletts und dessen Veränderung unter experimentellen Bedingungen werden unter anderem Hochleistungsmikroskope der BioImaging Core Facility, speziell Laser-Scanning-Mikroskope (LSM) eingesetzt. Demonstrationen an einem LSM zeigen exemplarisch die methodischen Grundlagen der mikroskopischen Bildgebung am SIKT. Dr. Johannes Kacza, Dr. Matthias Behr
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Deutscher Platz
Sächsischer Inkubator für klinische Translation (SIKT)
Philipp-Rosenthal-Straße 55 / Erdgeschoss
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Fußballspielen mit Robotern

Einmal mit Profis spielen? Die Roboter vom Nao-Team HTWK machen es möglich. Die aktuellen deutschen Meister im Roboterfußball freuen sich auf viele Mitspieler. Sie beherrschen nicht nur das Fußballspiel, sondern überzeugen auch durch ihre raffinierte Technik. Übrigens: Direkt vor der Wissenschaftsnacht spielen die niedlichen Roboter in Kanada um den Weltmeistertitel. Nao-Team HTWK
Tour 3 - Bustor Süd / HTWK Leipzig
HTWK Leipzig, Nieper-Bau
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Foyer 1. OG
18:00–23:30 UhrMeine Nacht

Bibliothek digital

Wir zeigen die spannendsten Dinge aus unseren digitalen Sammlungen: Schauen Sie sich an, wie ein 3D-Drucker funktioniert. Hören Sie sich die Pioniere der elektronischen Musik aus der Sammlung des Deutschen Musikarchivs von über 500.000 digitalen Tonträgern an. Wir zeigen Ihnen, wie wir Software auch dann noch abspielen können, wenn die dazugehörigen Computer schon längst kaputt sind. Stöbern Sie in unseren frei im Netz verfügbaren Publikationen.
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Deutscher Platz
Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig
Deutscher Platz 1 / Foyer Neubau
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Fernerkundung: Unsere Wälder aus der Vogelperspektive

Unter Fernerkundung versteht man die Erfassung von Objekteigenschaften mittels satelliten- oder flugzeuggetragener Sensoren, die z.B. im optischen oder thermalen Bereich arbeiten. Diese Art von Daten erlaubt es, Aussagen über Zustand, Biomasse und Zusammensetzung des Waldes zu treffen. Hyperspektrale Fernerkundung wird diese Anwendung revolutionieren und uns noch mehr über Wälder verraten. Dr. Angela Lausch, Gundula Schulz, Steffen Lehmann (UFZ)
Tour 7 - Bustour Nordwest / Auwald
Eine Forschungsstation im Auwald
"Wache" im Auwald
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Digitale Prozessketten für zukunftsweisende Architekturen

Computer ersetzen Bleistifte und Programme ersetzen Architekten? Die Digitalisierung von Entwurfs-, Planungs- und Fertigungsprozessen markiert die notwendige und grundlegende Voraussetzung für mehr Ressourceneffizienz und Qualität am Bau. Die intelligente Verknüpfung leistungsfähiger Soft- und Hardware ermöglicht die Herstellung von Bauelementen, die „händisch“ nicht oder nur mit großem Aufwand herstellbar wären. FLEX zeigt dazu Ergebnisse aktueller Projekte aus Forschung und Lehre. Das FLEX-Team um Prof. Alexander Stahr
Tour 3 - Bustor Süd / HTWK Leipzig
HTWK Leipzig, Nieper-Bau
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Foyer
18:00–21:00 UhrMeine Nacht

Eine digitalisierte Lernstandsanalyse am Schulanfang

Bisher erfolgt die Erfassung der Lernstände von Kindern in der Grundschule mithilfe schriftlicher Testverfahren. Die voranschreitende Digitalisierung ermöglicht es, Testverfahren durch neue Eingabemedien adaptiver zu gestalten. In dieser Veranstaltung wird das Konzept eines digitalisierten Verfahrens zur Analyse der Lernstände von SchulanfängerInnen vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit, dass Kinder eine erste Umsetzung vor Ort selbst ausprobieren. Ralf Junger
Tour 1 - Innenstadt zu Fuß
Campus Augustusplatz der Universität Leipzig
Augustusplatz 10 / Neues Augusteum, Foyer
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Visualisierung komplexer Zusammenhänge bei der Akustocerebrografie

Als Anbieter eines komplexen Produktes üben wir regelmäßig den Spagat bei der Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte an potentielle Anwender und fachliche Laien. Wie erklärt man nichtinvasive Gewebeklassifizierung auf Schallbasis? An unserem Stand präsentieren wir Ihnen klassische Vermittlungsmedien und aktuelle Prototypen der Visualisierung unserer preisgekrönten Innovation, der Akustocerebrografie (ACG). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sonovum AG
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Deutscher Platz
BIO CITY LEIPZIG Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum
Deutscher Platz 5 / Foyer
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

TK-Gesundheitspartner der BIO CITY

Innovative Reaktionswand T-Wall. Bei diversen Reaktionsspielen für Jung und Alt ist neben Schnelligkeit und Treffsicherheit auch eine gute Auge-Hand-Koordination gefragt. Egal ob allein, im direkten Duell oder im Team, die T-Wall animiert jeden und ist ein echter Publikumsmagnet. TK-Techniker Krankenkasse, biosaxony e. V.
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Deutscher Platz
BIO CITY LEIPZIG Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum
Deutscher Platz 5 / Foyer
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Digitalisierte Natur. Wozu das denn?

Experimentalvorlesung
Einblick in Sammlungsarbeit. Praktischer Nutzen von Digitalisierungsarbeit im Zusammenwirken von 3D-Scan und 3D-Druck. Grenzenloser Datenaustausch über Kontinente hinweg. Dr. Ronny Maik Leder
Tour 1 - Innenstadt zu Fuß
Naturkunde­museum Leipzig
Lortzingstraße 3 / Erdgeschoss
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Radioaktivität in Gesundheit und Umwelt?

Ionisierende Strahlung ist geschmack- und geruchlos. Man sieht und spürt sie nicht. Wie kann man sie „sehen und verstehen“? Vom Nachweis der Radioaktivität mit einer Nebelkammer bis hin zu spannenden Mitmach-Experimenten: Erleben Sie, wie man selbst Nanopartikel und kleinste Strukturen sichtbar machen kann. Auch verborgene Prozesse im Grundwasser können mittels ionisierender Strahlung verfolgt werden. Probieren Sie es an unserem Grundwassermodell selbst aus!
Tour 4 - Bustour Nordost / Wissenschaftspark
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) Forschungsstelle Leipzig
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3
18:00 / 20:00 Uhr
Dauer 30 minMeine Nacht

Verwirbelt und nicht geschüttelt: Turbulenzen im Leipziger Wolkenlabor

Am Leipziger Wolkenlabor wird die Atmosphäre am Boden „nachgebaut“: In einer Wolkenkammer werden Tropfen in Wolken unter kontrollierten Laborbedingungen beim Wachsen und Gefrieren beobachtet. Diese wichtigen Schlüsselprozesse für Wolkenbildung und Niederschlag können dann in globale Klimamodelle eingehen oder zur Verbesserung der Wettervorhersage beitragen. Mit der neuen Anlage "LACIS-T", dem turbulenten Windkanal, können seit 2017 erstmals auch die Einflüsse von Turbulenzen untersucht werden. Silvio Schmalfuß, Dr. Jens Voigtländer, Dr. Dennis Niedermeier
Tour 4 - Bustour Nordost / Wissenschaftspark
Leibniz-Institut für Troposphären­forschung (TROPOS)
Permoserstraße 15 / Treffpunkt Infopoint im Leipziger KUBUS, Foyer
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Alles Kunststoff oder was?

Plastik umgibt uns überall. Aber was sind das eigentlich für Materialien? Worin unterscheiden sich PET-Flaschen, Frischhaltefolie, Joghurtbecher und Styropor? Und was bewirken verborgene Sperrschichten? Chemikerinnen der HTWK Leipzig zeigen, wie sich Kunststoffe durch Infrarotspektroskopie und -mikroskopie analysieren lassen. Eigene Proben können mitgebracht werden. Dr. Andrea Berlich, Uta Greif
Tour 3 - Bustor Süd / HTWK Leipzig
HTWK Leipzig, Hochschul­bibliothek
Gustav-Freytag-Straße 40 / Treffpunkt am Infostand unter dem Dach der Bibliothek
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Improving Diagnostics

INDICAL is a leading solution provider for diagnostic workflows, the protocols for their use, and the support that empowers our customers every day. Our customers play a central role in protecting the health of animals and humans worldwide – that is why nothing matters more to us than improving your ability to do so. www.indical.com Oliver Sasse (INDICAL BIOSCIENCE GmbH)
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Deutscher Platz
BIO CITY LEIPZIG Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum
Deutscher Platz 5 / Foyer
18:00–22:00 UhrMeine Nacht

3D-Visualisierung von Polymeren oder: Wie verkleben Spaghetti?

Polymere bestehen aus langgestreckten Molekülketten, die ein wichtiger Bestandteil vieler alltäglicher Materialien sind. Ihre Eigenschaften hängen unter anderem davon ab, ob sie die langgestreckte Form bevorzugen oder sich lieber zu einem Knäuel zusammenfalten und wie stark sie sich untereinander verschlingen. Mit Hilfe von dreidimensionalen Computeranimationen, die jeder ausprobieren kann, wird illustriert, wie diese Formenvielfalt durch Temperatur und Druck beeinflusst werden kann. Prof. Wolfhard Janke
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Johannisallee
Fakultät für Physik und Geowissen­schaften der Universität Leipzig
Linnéstraße 5 / Raum 221
18:00–22:00 UhrMeine Nacht

Experimente mit iPad, Smartphone & Taschenrechner: Geht da noch was?

Das digitale Physiklabor am Schülerforschungszentrum ermöglicht die Verknüpfung moderner Technologie mit dem naturwissenschaftlichen Unterricht. Anhand einiger ausgewählter Experimente stellen Lehramtsstudierende der Universität Leipzig diese Verknüpfung vor und diskutieren mit Ihnen über mögliche Anwendungsbereiche. Zusätzlich stellen die Gewinner des Jugend-Forscht-Regionalwettbewerbs ihr Projekt "Das Teslaventil im makroskopischen Maßstab" vor. Andreas Kaps, Gerald Erdmann
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Johannisallee
Fakultät für Physik und Geowissen­schaften der Universität Leipzig
Linnéstraße 5 / Raum 225
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Faszination Kristalle: Entdecken Sie die Raumstruktur von Proteinen

Die Röntgenkristallographie gleicht einem Supermikroskop mit atomarer Auflösung. Mit ihr lassen sich die 3D-Strukturen vom Diamant bis zum hochkomplexen Eiweißmolekül aufklären und die Eigenschaften der Stoffe verstehen. Ausgangspunkt dieser Untersuchungen sind Kristalle. Wir präparieren Proteinkristalle und zeigen Sie Ihnen unter dem Mikroskop. Entdecken Sie gemeinsam mit der Professur für Strukturanalytik von Biopolymeren am BBZ die faszinierenden Raumstrukturen ausgewählter Proteine! Universität Leipzig, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Deutscher Platz
BIO CITY LEIPZIG Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum
Deutscher Platz 5 / Foyer
18:00–21:30 UhrMeine Nacht

Roboter selbst bauen und programmieren

Lego-Roboter sind eine wundervolle Möglichkeit, Programmieren mit allen Sinnen zu erfassen. Die HTWK Leipzig baut derzeit ein RobertaRegioZentrum auf, um Lehrkräfte zu qualifizieren und Schülern – und besonders Schülerinnen – diese Erfahrung zu ermöglichen. Werfen Sie einen Blick in die Zukunft der Lehr- und Lernmöglichkeiten an sächsischen Schulen und programmieren Sie nach Lust und Laune selbst Roboter. Nicht nur für Kinder ein Spaß! Prof. Jens Wagner, Marie Herrmann (RobertaRegioZentrum Leipzig)
Tour 3 - Bustor Süd / HTWK Leipzig
HTWK Leipzig, Nieper-Bau
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Seminarraum N 002
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Mehr Wissen sehen – Anatomie im virtuellen Raum erleben

In der naturwissenschaftlichen Bildung spielt das Lehrbuch seit jeher eine unverzichtbare Rolle. Doch reicht unser Vorstellungsvermögen aus, um den komplexen Aufbau von Mensch und Tier anhand von Illustrationen zu erfassen? Die Effigos AG macht Inhalte der Life-Sciences aus allen Perspektiven sichtbar. In sogenannte 3D-Explorer verpackt, verwandelt sich das Lehrbuch in eine interaktive App. Besucher können virtuell in die 3D-Welt eintauchen und ein Auge in alle Bestandteile zerlegen. Maxi Möckel
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Liebigstraße
Universitäts­medizin Leipzig – Studienzentrum
Liebigstraße 27 / Foyer
18:00 / 19:30 / 21:00 Uhr
Dauer 60 minMeine Nacht

Digital und trotzdem nah durch die Bibliotheca Albertina

In einem nie da gewesenen Format werden die Besucherinnen und Besucher exklusive Einblicke in das Innenleben der Bibliotheca Albertina erhalten. Ein wilder Ritt vom Keller bis unter's Dach. Im Livestream übertragen mit interaktiven Momenten.
Tour 3 - Bustor Süd / Grassistraße
Bibliotheca Albertina
Beethovenstraße 6 / Vortragssaal
18:00–19:00 UhrMeine Nacht

Die Universität und die Vorbereitung auf die digitale Arbeitswelt

Wie sehen die digitalen Anforderungen der Arbeitswelt von morgen aus? Wie bereitet die Universität Leipzig schon heute darauf vor und was sollte und wird sich im Studium verändern? Diese Fragen werden gemeinsam von Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Arbeitswelt diskutiert. Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt
Tour 1 - Innenstadt zu Fuß
Ägyptisches Museum – Georg Steindorff – der Universität Leipzig
Goethestraße 2 / Museumshalle
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Die Bar der Zukunft

Lassen Sie sich doch einmal von einem Roboterarm bedienen. Bewundern Sie die präzisen Bewegungen und notwendigen Abläufe, damit ein Industrieroboter ein Erfrischungsgetränk in einen Becher eingießt und Ihnen serviert. Frank Schmidt, Robert Wedermann
Tour 3 - Bustor Süd / HTWK Leipzig
HTWK Leipzig, Nieper-Bau
Karl-Liebknecht-Straße 134 / 1. OG
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Don‘t touch – Berührungslose Messverfahren im Bauwesen

Auch ohne so genannte antastende Messverfahren lassen sich Formen und Verformungen erfassen. Das können kleinste Proben oder ganze Häuser sein. Wie das funktioniert und welche Rolle solche Verfahren im Bauversuchswesen spielen, erklären die HTWK-Vermessungsexperten. Holger Evers
Tour 3 - Bustor Süd / HTWK Leipzig
HTWK Leipzig, Nieper-Bau
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Foyer
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Robotik und Automatisierung – Einfluss auf Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft

Erleben Sie am Stand der Berufsakademie Sachsen Verschiedenes zum Thema Roboter: Raumfahrt. autOmatisierung. alltagsleBen. infOrmatik. Technik. spiEl. natuRwissenschaft. Wo überall begegnen und helfen uns Roboter heutzutage? Woher kommen sie? Welche Bedeutung haben sie für unser Leben? Wir nehmen Sie mit in die Welt des 3D-Druck und zeigen Ihnen Anwendungen der Robotik und der Automatisierung. Wir freuen uns auf Sie.
Tour 4 - Bustour Nordost / Wissenschaftspark
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Permoserstraße 15 / Leipziger KUBUS, Foyer
18:00–22:00 UhrMeine Nacht

Drahtlose Messtechnik – Energieautarkie statt Batterie

Sensoren erfassen Messgrößen wie Temperatur, Position oder Bewegung und ermöglichen die Überwachung von Anlagen und Maschinen aus der Ferne. Erleben Sie an unserer Experimentierstation, wie drahtlose Sensoren ihre benötigte Energie selbst erzeugen. Prof. Mathias Rudolph, Julian Hofbauer
Tour 3 - Bustor Süd / HTWK Leipzig
HTWK Leipzig, Nieper-Bau
Karl-Liebknecht-Straße 134 / N K-03
18:00 / 19:00 / 20:00 / 21:00 / 22:00 / 23:00 Uhr
Dauer 25 minMeine Nacht

Blick hinter die Kulissen der Digitalisierungswerkstatt

Zurzeit werden in der Deutschen Nationalbibliothek 12.000 historische Tafeln und Stammbäume digitalisiert. Die Tafeln wurden für den Unterricht an Schulen und Universitäten verwendet. Alle Fachgebiete sind vertreten: Geografie, Physik, Biologie, Fremdsprachen und andere. Unsere Expertinnen erklären alles rund um die Digitalisierung und Sie sehen die schönsten Schultafeln der letzten 100 Jahre. Vielleicht ist auch eine aus Ihrer Schulzeit dabei?
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Deutscher Platz
Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig
Deutscher Platz 1 / Foyer Neubau
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Live ins Gehirn geschaut – Möglichkeiten der Magnetresonanztomografie

Anhand anschaulicher Beispiele zeigen Ihnen unsere Experten, welche Möglichkeiten die MRT-Technik bietet, um das lebende menschliche Gehirn zu erforschen, wo die Grenzen der Methode gegenwärtig liegen und welche Visionen die Wissenschaftler haben. Dr. Tobias Leutritz, Kornelius Podranski
Tour 2 - Bustour Südost / Gutenbergplatz
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neuro­wissenschaften
Stephanstraße 1A / Foyer
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Der digitalisierte Spiegel

Experimentalvorlesung
Um Vitalparameter wie Puls und Atmung zu erfassen, benötigen heutige Messgeräte noch direkten Körperkontakt. Mit einer Kamera und modernen Algorithmen lassen sich diese Informationen auch berührungslos erfassen. Wagen Sie einen Blick in einen digitalen Spiegel, der das und noch sehr viel mehr kann. Laboratory for Biosignal Processing
Tour 3 - Bustor Süd / HTWK Leipzig
HTWK Leipzig, Nieper-Bau
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Foyer
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Trickreiche Infektionserreger – Erkennen, testen, behandeln

Infektionen zu Hause schnell und sicher diagnostizieren? Das miniaturisierte Labor im Scheckkartenformat soll dies ermöglichen. Weitere revolutionäre Ideen aus der Mikro- und Nanotechnologie im Bereich medizinische Diagnostik erwarten die Besucher.
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Perlickstraße
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI
Perlickstraße 1
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Do It Yourself – Erkunde die Verbindungen im Gehirn

Wie fließt die Information im Gehirn? Wie kommunizieren Hirnareale miteinander? Probiere selbst durch das Gehirn zu navigieren und dich zurechtzufinden. Wir zeigen Dir, wie sich Faserbündel im Gehirn organisieren und welche Wege die menschliche Kognition nimmt. Anhand von Computersoftware können wir entdecken, welche Hirnfasern zwischen gewissen Hirnarealen verlaufen, und auch versuchen, die "Hauptstraßen" des Gehirns zu finden. Dr. Tomás Goucha, Matthias Schwendemann
Tour 2 - Bustour Südost / Gutenbergplatz
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neuro­wissenschaften
Stephanstraße 1A / Foyer
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

METAMORPHOSE: Das Spiel zur Evolution des Menschen

Bildgebende Verfahren haben die Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten revolutioniert. Forscher der Abteilung Humanevolution am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie haben sich diese Entwicklungen zunutze gemacht, um die Evolution des Homo sapiens und seiner nächsten lebenden und bereits ausgestorbenen Verwandten zu enträtseln. Auf spielerische Art und Weise können Besucherinnen und Besucher die Schädel unserer Vorfahren und Verwandten in 3D am Bildschirm nachformen („morphen“). Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Deutscher Platz
BIO CITY LEIPZIG Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum
Deutscher Platz 5 / Foyer
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Altersdatierung in der Archäologie: Lumineszenz, Jahresringe und C14

Die genaue und präzise Altersdatierung archäologischer Funde und der sie umschließenden Sedimente hilft den Forschern dabei, unsere Vergangenheit zu rekonstruieren. Dabei kommen verschiedene Datierungsmethoden zum Einsatz, darunter Lumineszenz, Jahresringe und C14, über die sich Besucher einen Überblick verschaffen können. Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Abt. Humanevolution
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Deutscher Platz
BIO CITY LEIPZIG Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum
Deutscher Platz 5 / Foyer
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Alles einen Maßstab kleiner: Sensoren für die medizinische Diagnostik

Der Schwerpunkt der Professur für Molekularbiologisch-biochemische Prozesstechnik am Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrum ist die Entwicklung und Herstellung von Biosensoren für die Biomedizin und die Biotechnologie. Wir möchten Ihnen unsere Forschung und den Einsatz der Sensoren z.B. für die medizinische Diagnostik präsentieren. Es wird demonstriert, wie die Biochips im Reinraum hergestellt werden und wie unter Reinraumbedingungen gearbeitet wird. Machen Sie mit beim Wissensquiz! Universität Leipzig, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Deutscher Platz
BIO CITY LEIPZIG Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum
Deutscher Platz 5 / Foyer
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Live-Bilder aus der Lunge mittels elektrischer Impedanz-Tomographie

Am Stand des Innovationszentrums für Computer-assistierte Chirurgie (ICCAS) können Besucher die eigene Lungenfunktion im Live-Video beobachten. Ein Gerät zur Messung der Elektrischen Impedanz-Tomographie samt speziellem Messgurt macht es möglich. Zudem erläutern die Wissenschaftler experimentell die Funktionsweise dieses schonenden bildgebenden Verfahrens, das auf Messungen elektrischer Leitfähigkeiten im menschlichen Körper basiert und stellen klinische Anwendungsfälle vor. Universität Leipzig, ICCAS
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Deutscher Platz
BIO CITY LEIPZIG Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum
Deutscher Platz 5 / Foyer
18:00–24:00 UhrMeine Nacht

Steckst du schon oder klebst du noch?

Wenn alle Einzelteile exakt vorgeplant und zugeschnitten sind, wird Modellbau zum Kinderspiel: Die Forschungsgruppe FLEX stellt für alle jungen und junggebliebenen Besucher digital gefertigte, modulare Elemente zur Verfügung, mit denen jeder vor Ort selbst ein gekrümmtes Stabwerk im Modellmaßstab bauen kann. Die fertigen Modelle dürfen mit nach Hause genommen werden. Das FLEX-Team um Prof. Alexander Stahr
Tour 3 - Bustor Süd / HTWK Leipzig
HTWK Leipzig, Nieper-Bau
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Foyer
18:00–20:00 UhrMeine Nacht

Aus der Kanzlei ins Internet – 500 Jahre alte Briefe werden digital

Wie kommen 500 Jahre alte Briefe ins Internet? Was erzählen sie über die Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen, die vor allem als Schutzherren Martin Luthers bekannt sind? Eine aktuelle Publikation zeigt das kirchenpolitische Engagement der beiden Fürsten; in einer Datenbank wird das Editionsprojekt digital zugänglich gemacht. Dr. Beate Kusche, Dr. Ulrike Ludwig
Tour 3 - Bustor Süd / Neues Rathaus
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Karl-Tauchnitz-Straße 1 / Sitzungssaal rechts
18:20 / 20:22 / 22:24 Uhr
Dauer 120 minMeine Nacht

Arbeiten und Lernen in der digitalen Transformation

Workshop
Selbsterfahrungen in Workshops an diesem besonderen Ort: Digitalisierte Produktplanung/Produktionsplanung (Konstruktion und additive Fertigung), Mensch-Roboter-Interaktion (Kollaboration/YuMi-ABB), Ressource Wasser und Smart Water Management, Ressource Mensch in der digitalen Transformation. Ideal für junge Menschen! Stefan Franke, Hartwig Richter, Martin Börner, Tom Schietzel
Tour 5 - Bustour Südwest / Karl-Heine-Straße/Gießerstraße
VDI- GaraGe Leipzig
Karl-Heine-Straße 97 / Im ganzen Haus
18:30–19:00 UhrMeine Nacht

Sind Roboter unter uns?

Vortrag
Der Mensch als digitaler Schöpfer? Miniatur- bis Makroroboter gehören bereits zu unserer Welt. Sie bieten eine große Chance, unser Leben angenehm zu gestalten und vor allem, noch weiter zu bereichern. Aber in welche Richtung gehen die nächsten realen Entwicklungsschritte? Prof. Detlef Riemer
Tour 3 - Bustor Süd / HTWK Leipzig
HTWK Leipzig, Nieper-Bau
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Seminarraum N 003
18:30–19:30 UhrMeine Nacht

Vom Legostein zum Roboter

Workshop
Am Anfang sind es kaum mehr als ein paar Legosteine – und nach einer Stunde rollt bereits emsig ein kleiner Roboter durch die Gegend und bringt Bälle von A nach B. Der Workshop zur Robotik für Mädchen und Jungs ab 10 Jahren wird vom neu entstehenden RobertaRegioZentrum Leipzig betreut. Über das Zentrum werden zukünftig Lehrkräfte qualifiziert und Schülern – und besonders Schülerinnen – das Programmieren mithilfe von Lego-Robotern nähergebracht. Prof. Jens Wagner, Marie Herrmann (RobertaRegioZentrum Leipzig)
Tour 3 - Bustor Süd / HTWK Leipzig
HTWK Leipzig, Nieper-Bau
Karl-Liebknecht-Straße 134 / Seminarraum N 002
18:30 / 19:30 / 20:30 / 21:30 / 22:30 Uhr
Dauer 30 minMeine Nacht

Unsichtbares sichtbar machen

Unsichtbare Vorgänge, wie das Fließen des Grundwassers oder die Verteilung von Medikamenten im Körper, machen wir sichtbar. Dazu nutzen wir radioaktive Sonden, deren Strahlung uns erlaubt, ihren Weg im Boden oder in Tier und Mensch zu verfolgen. Mit einem Positronen-Emissions-Tomographen wird der Aufenthaltsort von Medikamenten im Körper und mit einem Computertomographen (mikroCT) die zerstörungsfreie Durchleuchtung von Gesteinen gezeigt. Bringen Sie eine kleine Probe mit! Jeweils Gruppe à 8 Personen. Nicht unter 18 Jahren und nicht für Schwangere und Stillende!
Tour 4 - Bustour Nordost / Wissenschaftspark
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) Forschungsstelle Leipzig
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3
19:00–20:00 UhrMeine Nacht

Ada Lovelace – »Heldin« der Programmierung?

Vortrag mit Diskussion
Ada Lovelace war Mathematikerin und gilt als erste Programmiererin, lange bevor es Computer gab. Bis heute hat ihr Wirken große Auswirkungen auf die moderne Programmierwelt. Wir geben einen Einblick in ihr Leben und Wirken. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe "Wer ist dieser Herr Gender?" und gewährt abwechslungsreiche Einblicke in die Vielfalt der Geschlechterforschung. Anja Neubert, Holger Wuschke und das Gleichstellungsbüro Universität Leipzig
Tour 1 - Innenstadt zu Fuß
Campus Augustusplatz der Universität Leipzig
Augustusplatz 10 / Neues Augusteum, Raum A 520
19:00 / 20:00 / 21:00 Uhr
Dauer 30 minMeine Nacht

Was leistet eine Spezialbibliothek?

Auch wenn das Institut über interessante Bibliotheksräumlichkeiten verfügt, so sind es doch besonders die elektronischen Angebote und Dienstleistungen, die unsere Wissenschaftler in Anspruch nehmen. Verschaffen Sie sich einen Eindruck, wie eine Spezialbibiothek aussieht und arbeitet. Karina Näthe und Team
Tour 2 - Bustour Südost / Gutenbergplatz
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neuro­wissenschaften
Stephanstraße 1A / Bibliothek
19:00 / 20:00 / 21:00 / 22:00 Uhr
Dauer 45 minMeine Nacht

Stadt, Land, Fluss – die Umwelt in 3D

Forschungsprojekte zu Wasserverfügbarkeit, Klimaveränderungen oder Artenvielfalt erzeugen riesige Mengen an Daten. Doch welche Daten sind wichtig? Wie müssen sie interpretiert werden, damit Probleme verstanden und Lösungsvorschläge abgeleitet werden können? Am Visualisierungszentrum des UFZ werden diese Daten sichtbar, verständlich und mithilfe der 3D-Technik erlebbar gemacht. Lars Bilke
Tour 4 - Bustour Nordost / Wissenschaftspark
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Permoserstraße 15 / Treffpunkt Leipziger KUBUS, Foyer
19:00 / 20:00 Uhr
Dauer 75 minMeine Nacht

Oberflächen nach Maß

Das IOM gewährt Einblicke in ausgewählte High-Tech-Labore, wie das Laser-Technikum (Mikrostrukturierung), das Leipziger nanoAnalytikum LenA (Strukturabbildung/Mikroskopie) und das Applikationszentrum des IOM (Membranmodifizierung/Folienbeschichtung). Kernkompetenz des IOM ist die Modifizierung und Entwicklung von ultrapräzisen und funktionalen Oberflächen und dünnen Schichten sowie deren Charakterisierung. Dazu werden als Werkzeuge Ionen-, Elektronen- und Laserstrahlen sowie Plasmen eingesetzt.
Tour 4 - Bustour Nordost / Wissenschaftspark
Leibniz-Institut für Oberflächen­modifizierung (IOM)
Permoserstraße 15 / Treffpunkt Infopoint im Leipziger KUBUS, Foyer
19:00–20:00 UhrMeine Nacht

Digital total in der Ägyptologie? Antike Sprachen im 21. Jh. lernen

Der "Stein von Rosette" ist eines der berühmtesten Monumente der Antike mit einer Inschrift in drei Sprachen. Damit konnte u. a. die altägyptische Hieroglyphenschrift wieder entschlüsselt werden. Ein neues Leipziger Projekt arbeitet das antike Artefakt nun digital auf. Neue digitale Methoden dabei sind "Alignment" und "Treebanking". Was sich dahinter verbirgt und wie man damit nicht nur antike, sondern auch moderne Sprachen lernen kann, wird unsere Präsentation zeigen. Miriam Amin, Dr. Monica Berti, Josephine Hensel, Dr. Franziska Naether
Tour 1 - Innenstadt zu Fuß
Ägyptisches Museum – Georg Steindorff – der Universität Leipzig
Goethestraße 2 / Museumshalle
19:00 / 22:00 Uhr
Dauer 45 minMeine Nacht

RE: Junggesellenmaschinen

Das kollektive Projekt "RE: Junggesellenmaschinen" der HGB greift Motive der gleichnamigen Jahrhundertausstellung von Harald Szeemann aus dem Jahr 1975 auf und stellt sie unserer Gegenwart gegenüber. Angesprochen werden Themen wie die Auswirkung der Digitalisierung auf gegenwärtiges Erotikverständnis oder die Überwindung von binärem Geschlechterverständnis. Offen von 18 bis 24 Uhr. Master-Studierende Kulturen des Kuratorischen
Tour 3 - Bustor Süd / Grassistraße
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Wächterstraße 11 / HGB-Galerie
20:00 / 22:00 Uhr
Dauer 45 minMeine Nacht

Lasershow in den Wolken – Mit Laser & Radar unsere Atmosphäre erkunden

Müssen Flugzeuge wirklich am Boden bleiben, wenn in Island ein Vulkan Feuer spuckt? Wie weit reicht der Rauch bei Waldbränden? Wie sauber ist die Luft über Leipzig? Um solche Fragen zu beantworten, tüfteln Leipziger Troposphärenforschende an speziellen Lasern. Diese Lidare sind ein Spezialgebiet der Leipziger, die weltweit gefragte Experten für die Untersuchungen sind. Wieso nachts ein grüner Lichtstrahl über Leipzig zu sehen ist und was ein Wolkenradar kann, zeigt das Laserteam des TROPOS. Dr. Patric Seifert et al.
Tour 4 - Bustour Nordost / Wissenschaftspark
Leibniz-Institut für Troposphären­forschung (TROPOS)
Permoserstraße 15 / Treffpunkt Infopoint im Leipziger KUBUS, Foyer
20:00–20:30 UhrMeine Nacht

Von der Idee bis zum Gerät – Medizintechnikherstellung heute

Vortrag mit Diskussion
Am Innovationszentrum für Computer-assistierte Chirurgie der Universität Leipzig (ICCAS) werden neueste Forschungsergebnisse in Zusammenarbeit mit der Medizintechnik-Industrie für den klinischen Einsatz fit gemacht. Dabei stehen Patientennutzen und klinische Anforderungen im Vordergrund. Am Beispiel einer neuen Lungen-Bildgebung für den Notfalleinsatz wird über die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie und die besonderen Herausforderungen der Medizintechnik berichtet. Dr. Peter Salz (Universität Leipzig, ICCAS)
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Deutscher Platz
BIO CITY LEIPZIG Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum
Deutscher Platz 5 / Konferenzraum
20:00–20:30 UhrMeine Nacht

Digital total? – Neue digitale Studiengänge an der Universität Leipzig

Nicht nur in altbekannten Studiengänge wie Journalismus und Wirtschaftsinformatik zieht die Digitalisierung ein. Es verändern sich Lernformen und es entstehen auch völlig neue Studienrichtungen wie beispielsweise die Digital Humanities und die Medizininformatik. In einer moderierten Fragerunde werden Einblicke in die Inhalte dieser Angebote und über die Einsatzmöglichkeiten in der beruflichen Praxis gegeben. An Infoständen können Sie von 19:00 - 21:00 Uhr mehr erfahren. Career Service der Universität Leipzig
Tour 1 - Innenstadt zu Fuß
Ägyptisches Museum – Georg Steindorff – der Universität Leipzig
Goethestraße 2 / Museumshalle
20:00–20:45 UhrMeine Nacht

Schallplatte, Radio, Smartphone: Wie Technik die Nutzung beeinflusst

Vortrag
Waren das noch Zeiten als man sich zum Musikhören eine Schallplatte aufgelegt hat und neben dem Schallplattenspieler saß. Inzwischen passt die Musik von mehreren tausend Schallplatten auf ein Smartphone, das in der Tasche steckt. Wie wird der Inhalt durch die Technik des Mediums beeinflusst? Wie ist die Nutzung dadurch bedingt? Diesen Fragen widmet sich der Vortrag. Wir werden Fotoapparaten, Telefonzellen und vielem mehr begegnen. Sebastian Stieler
Tour 1 - Innenstadt zu Fuß
Campus Augustusplatz der Universität Leipzig
Augustusplatz 10 / Neues Augusteum, Raum P 901
20:00–20:30 UhrMeine Nacht

Der Mensch in der Arbeitswelt der Zukunft – Fluch oder Segen?

Vortrag
Im Zuge der Digitalisierung und Technologisierung wird sich die Arbeitswelt der Zukunft weitgehend verändern. Erste Auswirkungen sind durch die 4. Industrielle Revolution (Industrie 4.0) bereits spürbar und nehmen Einzug in das Arbeits- und Privatleben. Im Rahmen des interaktiven Tandemfachvortrages diskutieren Prof. Dr. Angela Teichert und Prof. Dr. Fabian Behrendt Vor- und Nachteile der Digitalisierung und stellen verschiedene Perspektiven und Auswirkungen gegenüber. Prof. Angela Teichert, Prof. Fabian Behrendt
Tour 1 - Innenstadt zu Fuß
SRH Fernhochschule – The Mobile University
Messehof-Passage / 5. Obergeschoss
20:15–20:45 UhrMeine Nacht

Bargeld – ist das Bezahlen mit Banknoten und Münzen noch zeitgemäß?

Vortrag
Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen unbare Zahlungsinstrumente. Dazu gehört mittlerweile auch das Bezahlen mit dem Smartphone. Der Vortrag greift die aktuellen Entwicklungen im Zahlungsverhalten auf und geht auf die Zukunft des Bargelds ein.
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Straße des 18. Oktober 48
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
Straße des 18. Oktober 48 / Raum 117
20:30 / 22:00 / 23:00 Uhr
Dauer 30 minMeine Nacht

Digital total? – Führungen durch das Museum

Was haben digitale Instrumente und Arbeitsweisen mit den Exponaten des Ägyptischen Museums zu tun? Bei einer 30-minütigen Führung durch das Museum erhalten Sie einen Einblick in die Digitalisierung in der ägyptologischen Arbeit. Themen sind: ein Pyramidenmodell als prädigitale Rekonstruktionsmethode, Schritte vom Fund zur Digitalisierung anhand von Gefäßen, digitale Untersuchungsmethoden bei Mumien, Rekonstruktion einer Königsplastik und 3D-Modelle von Exponaten aus Spätzeit bis Spätantike. Anna Grünberg, Klara Dietze, Billy Böhm
Tour 1 - Innenstadt zu Fuß
Ägyptisches Museum – Georg Steindorff – der Universität Leipzig
Goethestraße 2 / Museumshalle
21:00–21:45 UhrMeine Nacht

Digital total? – Innovative Lehr-Lern-Projekte stellen sich vor

Verschiedene, im Rahmen der LaborUniversität geförderte, Lehr-Lern-Projekte aus den Disziplinen Amerikanistik, Geschichte, Japanologie, Sportwissenschaft und Wirtschaft zeigen, wie die digitalen Medien das Lernen und Lehren verändern. Gemeinsam ist ihnen allen, dass Studierende in den Projekten mit digitalen Werkzeugen und Umgebungen arbeiten und dies ihr Lernen unterstützt und sie dadurch neue Kompetenzen erwerben können. An Infoständen können Sie ab 22 Uhr noch mehr erfahren. LaborUniversität, StiL – Studieren in Leipzig
Tour 1 - Innenstadt zu Fuß
Ägyptisches Museum – Georg Steindorff – der Universität Leipzig
Goethestraße 2 / Museumshalle
21:30–22:30 UhrMeine Nacht

Algebraisches Sehen – Brücke zwischen reiner und angewandter Forschung

Vortrag
Computer Vision ist ein modernes Forschungsgebiet der Informatik, welches sich zum Beispiel mit der Rekonstruktion von 3D-Objekten aus Fotos oder mit der automatischen Erkennung von Ereignissen auf Videos beschäftigt. Wenn wir dieses Gebiet mit der algebraischen Geometrie, einem klassischen Bereich der Mathematik, verbinden, erhalten wir "Algebraic Vision". Dieses Gebiet schlägt Brücken zwischen reiner und angewandter Forschung, was wir am Beispiel der Ereigniserkennung demonstrieren wollen. Kathlén Kohn
Tour 4 - Bustour Nordost / Inselstraße
Max-Planck-Institut für Mathematik in den Natur­wissenschaften
Inselstraße 22 / Leibniz-Konferenzbereich
22:00–22:45 UhrMeine Nacht

Zapping the Brain: Was kann die Hirnstimulation?

Vortrag
Kann man mit Magnetfeldern und Strom Hirnfunktionen verändern, mit etwas Strom besser rechnen oder im Computerspiel gewinnen? Hier geht es um das Potenzial von Hirnstimulation zur Verbesserung verschiedener Denkprozesse. Dr. Gesa Hartwigsen
Tour 2 - Bustour Südost / Gutenbergplatz
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neuro­wissenschaften
Stephanstraße 1A / Dorothea-Erxleben-Raum
22:00–23:00 UhrMeine Nacht

Bits & Bytes für Ärzte und Forscherinnen – Informatik in der Medizin

Vortrag mit Diskussion
Ohne die Daten der letzten Darmspiegelung kann Ihr Hausarzt Sie nicht richtig behandeln. Ohne Daten von Patienten, bei denen eine Antibiotikatherapie fehlschlug, kann die Forscherin keine besseren Medikamente entwickeln. Medizininformatik kümmert sich darum, dass die nötigen Bits & Bytes den Ärzten in Forschung und Versorgung zur Verfügung stehen. Das Projekt SMITH sorgt für die Infrastruktur und die Ausbildung der Informatik-Experten. Kommen Sie auch zu unserem Infotisch. Prof. Alfred Winter
Tour 6 - Bustour Zentrum-Südost / Liebigstraße
Universitäts­medizin Leipzig – Studienzentrum
Liebigstraße 27 / Kleiner Hörsaal
22:30–23:30 UhrMeine Nacht

Workshop Illustration

Workshop
Gemeinsame Visualisierung des Themas “Algebraisches Sehen“. Auf Basis des vorangegangenen Vortrags. Kathlén Kohn mit Studierenden
Tour 4 - Bustour Nordost / Inselstraße
Max-Planck-Institut für Mathematik in den Natur­wissenschaften
Inselstraße 22 / Leibniz-Konferenzbereich
22:30–23:00 UhrMeine Nacht

Digital total? – Berufe-Quiz. Gestern, heute, morgen

Die Gäste sind eingeladen mitzuraten, welche mittlerweile verschwundenen Berufe es wirklich gab, nach welchen Personen in aktuellen Stellenanzeigen tatsächlich gesucht wird und welche (ausgefallenen) Fähigkeiten dabei gefordert sind. Career Service der Universität Leipzig
Tour 1 - Innenstadt zu Fuß
Ägyptisches Museum – Georg Steindorff – der Universität Leipzig
Goethestraße 2 / Museumshalle

Wir danken: