Innenleben oder des „Pudels Kern“

Vor Ort

Leider vorbei
Vor Ort / 60 min
Meine Nacht

Veranstaltung in Präsenz: Das Klo als Labor? Führung 1 vor Ort durch den „Sanitärturm“ der HTWK Leipzig (Anmeldung notwendig)

Rundgang
Institut für Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik der HTWK Leipzig
Wie funktioniert eigentlich ein Abwassersystem im Haus und warum kommt es manchmal zu Verstopfungen? Im Sanitärtechnik-Labor, liebevoll von Studierenden auch „Klolabor“ genannt, können Interessierte erfahren, was es beim Spülen zu beachten gibt, was Probekörper sind oder wie eine Abwasserleitung von innen aussieht. Eine Anmeldung ist notwendig. Hygienemaßnahmen sind zu beachten (Mund-Nasen-Schutz, Test- oder Impfnachweis). Mehr Information. Prof. Steffen Winkler
Leider vorbei
Vor Ort / 60 min
Meine Nacht

Veranstaltung in Präsenz: Das Klo als Labor? Führung 2 vor Ort durch den „Sanitärturm“ der HTWK Leipzig (Anmeldung notwendig)

Rundgang
Institut für Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik der HTWK Leipzig
Wie funktioniert eigentlich ein Abwassersystem im Haus und warum kommt es manchmal zu Verstopfungen? Im Sanitärtechnik-Labor, liebevoll von Studierenden auch „Klolabor“ genannt, können Interessierte erfahren, was es beim Spülen zu beachten gibt, was Probekörper sind oder wie eine Abwasserleitung von innen aussieht. Eine Anmeldung ist notwendig. Hygienemaßnahmen sind zu beachten (Mund-Nasen-Schutz, Test- oder Impfnachweis). Mehr Information. Prof. Steffen Winkler
Leider vorbei
Vor Ort / 60 min
Meine Nacht

Veranstaltung in Präsenz: Das Klo als Labor? Führung 3 vor Ort durch den „Sanitärturm“ der HTWK Leipzig (Anmeldung notwendig)

Rundgang
Institut für Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik der HTWK Leipzig
Wie funktioniert eigentlich ein Abwassersystem im Haus und warum kommt es manchmal zu Verstopfungen? Im Sanitärtechnik-Labor, liebevoll von Studierenden auch „Klolabor“ genannt, können Interessierte erfahren, was es beim Spülen zu beachten gibt, was Probekörper sind oder wie eine Abwasserleitung von innen aussieht. Eine Anmeldung ist notwendig. Hygienemaßnahmen sind zu beachten (Mund-Nasen-Schutz, Test- oder Impfnachweis). Mehr Information. Prof. Steffen Winkler

Interact

Interact /
ca. 360 min
Meine Nacht

Das Bildungsangebot der Deutschen Bundesbank

Rundgang
Deutsche Bundesbank | Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
Mit dem Angebot zur ökonomischen Bildung will die Deutsche Bundesbank zur wirtschaftlichen Allgemeinbildung rund um die Themen Geld, Währung und Zentralbank beitragen. Mit dem Wissen über Geld und seine Funktionsweise soll ein Verständnis für die zentrale Bedeutung stabilen Geldes und die Arbeit dafür entwickelt werden. Dazu bietet sie für alle Klassenstufen kostenloses Unterrichtsmaterial an.
Interact /
ca. 360 min
Meine Nacht

Die Aufgaben der Deutschen Bundesbank

Rundgang
Deutsche Bundesbank | Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
Die Deutsche Bundesbank ist im Rahmen des Eurosystems an dessen geldpolitischen Entscheidungen beteiligt und setzt diese in Deutschland um. Sie sorgt für die Bargeldversorgung sowie einen reibungslosen unbaren Zahlungsverkehr und ist in die Aufsicht über die Kreditinstitute eingebunden. Sie berät die Bundesregierung und vertritt Deutschland in internationalen Gremien. Ferner engagiert sie sich in der ökonomischen Bildung und informiert die Öffentlichkeit über zentralbankrelevante Themen.
Interact /
ca. 360 min
Meine Nacht

Die Geldexperten – Das neue Kinderbuch der Deutschen Bundesbank

Rundgang
Deutsche Bundesbank | Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
Drei Freunde stoßen auf einen falschen 20-Euro-Schein. Durch diesen Fund neugierig geworden, begeben sie sich auf eine Entdeckungstour, die sie von einer Bankfiliale bis ins Geldmuseum der Bundesbank in Frankfurt führt. Dabei lernen sie unter anderem, welche Funktionen Geld in unserer Gesellschaft hat, auf welche Weise gezahlt werden kann und wer eigentlich darauf achtet, dass das alles so gut funktioniert.
Interact /
ca. 10 min
Meine Nacht

Wie erforscht man die Artenvielfalt? Schau dich um in unserem Cyber-Labor

Virtual Reality
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung mit der Universität Leipzig
Wir, die Arbeitsgruppe Experimentelle Interaktionsökologie, stellen uns vor – und zwar in einer 3-D-Ausstellung. Dort findet Ihr einige unsere Forschungsprojekte über und unter der Erde, sowie den Weg von einem Experiment zum eigentlichen Ergebnis. Ein schneller Durchgang dauert 10 min, und wenn Ihr es genau wissen wollt, seht euch gerne länger um! Romy Zeiss, Remy Beugnon und Marie Sünnemann
Interact /
ca. 10 min
Meine Nacht

Wer ist wie ich – und warum interessiert das die Wissenschaft? Einblicke in die Forschung an der Medizinischen Fakultät

Test mit Fragebogen
Forschungsdatenmanagement der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
Wie sammeln Wissenschaftler*innen an der Universität Leipzig Daten über Kinder, und was können sie daraus lernen? Wir haben in dem offiziellen Studiensystem der Medizinischen Fakultät ein paar Fragen vorbereitet, mit denen ihr euch mit Kindern der LIFE Child Studie und Daten aus anderen Quellen vergleichen könnt, um spielerisch herauszufinden, wie einzigartig ihr seid - oder wie viel ihr mit anderen gemeinsam habt! Sarah Abel und Christof Meigen
Interact /
ca. 18 min
Meine Nacht

Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI stellt sich vor

Beobachtung
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI
Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie erforscht und entwickelt spezielle Problemlösungen an den Schnittstellen von Medizin, Biowissenschaften und Ingenieurswissenschaften. In unserem aktuellen Jahresbericht erfahren Sie mehr über unsere Forschungsschwerpunkte Immunonkologie und Infektionspathologie und unsere Forschungsprojekte.
Interact /
ca. 10 min
Meine Nacht

Virtueller Ausstellungsraum mit Experimenten, Vorträgen und Entdeckungen

Virtual Reality
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig)
Liebe Besucherinnen und Besucher, treten Sie virtuell in den Nieper-Bau der HTWK Leipzig ein. Im 2015 errichteten Lehr- und Laborgebäude an der Karl-Liebknecht-Straße sind üblicherweise zahlreiche Ausstellungsstände zu sehen. Dieses Mal können Sie diesen Teil unseres Campus in 3D und im 360 Grad-Blickwinkel erleben. Dabei können Sie auch unsere zahlreichen Mitmachaktionen, Führungen, Präsentationen und Vorträge für Groß und Klein entdecken. Referat Forschung
Interact /
ca. 14 min
Meine Nacht

Mobile, intelligente Drucksensorik für die Rinderklaue: Einblicke in das Forschungsprojekt KlauSens

Vortrag
Veterinär-Anatomisches Institut der Universität Leipzig
Wir laden Sie auf einen Ausflug in den Milchrinderstall ein: Im Projekt KlauSens widmet sich eine Arbeitsgruppe des Veterinär-Anatomischen Institutes der Universität Leipzig zusammen mit einem Magdeburger Unternehmen, der Firma Thorsis Technologies GmbH, der Entwicklung und Erprobung einer innovativen, mobilen Sensorik zur Druckmessung unter Rinderklauen. Diese Technik soll zur nachhaltigen Verbesserung und Erforschung der Klauengesundheit bei Milchrindern beitragen. Dr. Sarah Grund
Interact /
ca. 45 min
Meine Nacht

Forschungswerkstatt NEUE Werkverzeichnisse Bach und Bach-Familie

Talkrunde
Bach-Archiv Leipzig
Die Diskussion mit Dr. Christine Blanken, Dr. Wolfram Enßlin, Gregor Richter M.A. und Prof. Peter Wollny über die aktuelle Forschungsarbeit am BWV Bach-Werke-Verzeichnis Johann Sebastian Bach (3. Neubearbeitung), dem BR-CPEB 0 Instrumentalwerkeverzeichnis Carl Philipp Emanuel Bach und dem BR Ältere Bachfamilie, Werkverzeichnisse aller Komponisten der Bach-Familien ist leider vorbei. Sie können sich über die Arbeit des Bach-Archivs jederzeit auf deren Webseite informieren.
Interact /
ca. 30 min
Meine Nacht

Debattieren kann man lernen

Demonstration
Debattierclub Streitpunkt Leipzig
Das Debattieren schult wichtige Fähigkeiten und fördert eine produktive Streitkultur. Der Debattierclub Leipzig trifft sich regelmäßig, debattiert und lernt miteinander. Es hilft den Menschen, wenn sie gute Reden halten können, vor einer Gruppe sicher sprechen und Argumente schnell durchdenken können. Um dies für alle erfahrbar zu machen, sind Angebote für die Leipziger Stadtgesellschaft entwickelt worden.

Audio

Audio / 45 min
Meine Nacht

„Research(hers)“

Talkrunde
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Women are disproportionately underrepresented not only in neuroscience as a research field but also as communicators of their work. Bonnie O'Malley is a young researcher running her own YouTube channel with a series of interviews on "Research(hers). She is super excited to have Neuroscientist Dr. Charlotte Grosse Wiesmann as her first guest. Bonnie O'Malley & Dr. Charlotte Grosse-Wiesmann
Audio / 16 min
Meine Nacht

Wissensdurst Podcast: Folge 1 - Die Deutsche Nationalbibliothek

Talkrunde
Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e. V.
In dieser Folge von „Wissensdurst“ haben wir Martin Fernau im Gespräch. Als Generaldirektor der Deutschen Nationalbibliothek kennt er sich nicht nur im Bibliothekswesen bestens aus. Er weiß auch, dass Geschichtsbücher uns nur einen winzigen Ausschnitt aus der Vergangenheit zeigen können. Der Deutschen Nationalbibliothek als Archiv für sämtliche deutschsprachige Literatur kommt daher eine enorme Bedeutung zu – nicht zuletzt eine politische. Das Interview führte Pauline Jacob.
Audio / 16 min
Meine Nacht

Wissensdurst Podcast: Folge 4 - "LIFE" - Das Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationskrankheiten

Talkrunde
Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e. V.
„LIFE“, das ist der Name des Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationskrankheiten. Hier werden große und langfristige Bevölkerungsstudien durchgeführt, bei denen die Daten der Proband:innen über mehrere Jahre hinweg gesammelt werden. Kerstin Wirkner, die Leiterin der Studienambulanz für Erwachsene, erklärt im Gespräch, welchen Erkenntniswert die Studienergebnisse haben, und wie Lebensumstände mit Zivilisationskrankheiten zusammenhängen können. Kerstin Wirkner
Audio / 15 min
Meine Nacht

Wissensdurst Podcast: Folge 5 - Das Referat Wissenspolitik der Stadt Leipzig

Talkrunde
Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e. V.
"Man sieht ja nicht, wenn jemand nachdenkt!"Heute im Gespräch ist Petra Schwab die im Referat Wissenspolitik der Stadt Leipzig arbeitet. Sie organsiert seit vielen Jahren die Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig.Im Gespräch erklärt sie nicht nur was die Highlights der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaft sind, sondern verrät auch welchen Gast sie sich gewünscht hätte. Petra Schwab

Video

Video / 20 min
Meine Nacht

Im Porträt – Wer war Wilhelm Friedrich Ernst Bach?

Demonstration
Bach-Archiv Leipzig
Wilhelm Friedrich Ernst Bach (1759-1845), Enkelsohn Johann Sebastian Bachs, war der letzte komponierende Vertreter der Musikerdynastie. Er wirkte in London und Minden, bevor er in Berlin als Kapellmeister und Kammercembalist der preußischen Königin sowie als Musiklehrer derselben und der königlichen Kinder tätig war. Der Beitrag gibt einen Einblick in das Leben und Wirken Bachs, das sich mit Hilfe erhaltener Dokumente, vor allem aber anhand seines Œuvres teilweise nachzeichnen lässt. Magdalena Strobel M.A.
Video / 15 min
Meine Nacht

Lieblingsquellen – C. P. E. Bachs „Bauplanpartituren“ zu seinen Hamburger Matthäus-Passionen am Beispiel der Matthäus-Passion 1777

Demonstration
Bach-Archiv Leipzig
Alle vier Jahre wiederholten sich in Hamburg die Evangelien-Texte der Passionen. Dem Publikum wurde dabei jedes Mal eine „neue“ Passion geboten, die aber stark auf frühere Vertonungen referenzierte. Mithilfe von sog. Bauplanpartituren gab Bach dem Kopisten die nötigen Informationen, um aus unterschiedlichen Quellen den Stimmensatz zu erstellen. Anhand dieser Partituren erfährt man Vieles über den Entstehungsprozess, die Fertigkeiten eines Kopisten und die musikalische Zusammensetzung der Werke. Dr. Wolfram Enßlin
Video / 15 min
Meine Nacht

Lieblingsquellen – Eine Hochzeitskantate für Berlin

Demonstration
Bach-Archiv Leipzig
„O holder Tag, erwünschte Zeit, Willkommen, frohe Stunden!Ihr bringt ein Fest, das uns erfreut.“Diese 1741 für ein Berliner Brautpaar komponierte Kantate birgt einige Rätsel. Prof. Michael Maul
Video / 15 min
Meine Nacht

Lieblingsquellen – Lieblingswerke: Die Orgelwelt des jungen Bach im „Andreas-Bach-Buch“

Demonstration
Bach-Archiv Leipzig
„Ein Werk von grossem Werth und zur Kunstgeschichte von höchstem Interesse. Es enthält 46 Werke der berühmtesten Tonkünstler des 17. und 18. Jahrhunderts.“ So schrieb der Leipziger Organist, Musiksammler und -historiker Carl Friedrich Becker in den 1830er Jahren über das sogenannte „Andreas Bach-Buch“. Was verbirgt sich hinter dieser Beschreibung? Wer war jener Andreas Bach? Und was hat das alles mit Johann Sebastian Bach zu tun, von dem in dieser Sammlung so viele frühe Werke vorhanden sind. Dr. Christine Blanken
Video / 15 min
Meine Nacht

Lieblingsquellen – „Trigæ Fratrum Germanorum Bachiorum“: Der Originalstimmensatz von Georg Christoph Bachs Vokalkonzert „Siehe, wie fein und lieblich ist’s“

Demonstration
Bach-Archiv Leipzig
Im September 1689 besuchten die Zwillinge Johann Ambrosius und Johann Christoph Bach ihren älteren Bruder Georg Christoph in Schweinfurt, um gemeinsam dessen 47. Geburtstag zu feiern. Hierbei musizierten die Brüder das Vokalkonzert „Siehe, wie fein und lieblich ist’s“, welches der Jubilar eigens für diesen Anlass komponierte. Der erhaltene Originalstimmensatz besticht nicht nur durch ein farbenfrohes Titelblatt, sondern ist zugleich das einzige bekannte Notenautograph des Komponisten. Gregor Richter M. A.
Video / 10 min
Meine Nacht

Lieblingsquellen: Die Originalquellen zur h-Moll-Messe (BWV 232) von J. S. Bach

Demonstration
Bach-Archiv Leipzig
Zu Bachs berühmtesten Kompositionen gehört die h-Moll-Messe (BWV 232). Deren Originalpartitur ist bis heute erhalten. Sie wurde 2015 in das internationale Register des „Memory of the World“-Programms der UNESCO aufgenommen. Ich möchte Ihnen einige Details dieses Autographs und weiterer Originalquellen zu Bachs „musikalischen Vermächtnis“ zeigen und erläutern, denn hier ergeben sich faszinierend tiefgehende Einblicke in seine kompositorische Arbeitsweise. Dr. Christiane Hausmann
Video / 15 min
Meine Nacht

Lieblingsquellen: Eine Frühfassung der ersten „Englischen Suite“ als Schlüssel zur Entstehungsgeschichte einer der berühmtesten Claviermusik-Sammlungen Bachs

Demonstration
Bach-Archiv Leipzig
Die Abschrift „P 803“ erscheint zunächst unspektakulär: eine saubere Reinschrift, keine Korrekturen, keine weiteren Nachträge oder Besitzerspuren. Sie enthält die erste der „Englischen Suiten“ BWV 806, allerdings – das ist das Spannende – in einer Frühfassung, die nirgends sonst überliefert ist. Forschungen zu der Handschrift berühren elementare Fragen zur Entstehungsgeschichte des Zyklus und führen schließlich in Länder, in denen Bach nie war: Frankreich und England... Dr. Bernd Koska
Video / 15 min
Meine Nacht

Lieblingsquellen: O Ewigkeit, du Donnerwort! Bachs Arbeit am zweiten Leipziger Kantaten-Jahrgang

Demonstration
Bach-Archiv Leipzig
Bach-Forscherinnen und Bachforscher erklären Bach-Quellen: In ihrem Spezialgebiet geben sie direkten Einblick in Bach-Autographe oder besondere Abschriften mit Bachs Musik. Sie erklären sozusagen Bach-„Hyroglyphen“. Die autographe Partitur der Kantate „O Ewigkeit, du Donnerwort“ (BWV 20), leitet den Choralkantaten-Jahrgang Bachs ein. Die korrekturenreiche Partitur zeigt den Komponisten Bachs bei der Arbeit. Prof. Peter Wollny
Video / 3 min
Meine Nacht

Vorgespielt – Cembalo

Demonstration
Bach-Archiv Leipzig
Unsere Videoreihe „Vorgespielt" stellt drei historische Tasteninstrumente im Sommersaal des Bach-Museums Leipzig vor. Die Musikerin Cornelia Osterwald gibt einen Einblick in die Funktionsweise und den Klang von Truhenorgel, Cembalo und Hammerflügel. Mit englischen Untertiteln.
Video / 3 min
Meine Nacht

Vorgespielt – Hammerflügel

Demonstration
Bach-Archiv Leipzig
Unsere Videoreihe „Vorgespielt“ stellt drei historische Tasteninstrumente im Sommersaal des Bach-Museums Leipzig vor. Die Musikerin Cornelia Osterwald gibt einen Einblick in die Funktionsweise und den Klang von Truhenorgel, Cembalo und Hammerflügel. Mit englischen Untertiteln.
Video / 3 min
Meine Nacht

Vorgespielt – Im Sommersaal

Demonstration
Bach-Archiv Leipzig
In der Videoreihe„Vorgespielt" werden drei historische Tasteninstrumente aus dem Sommersaal des Bach-Museums Leipzig vorgestellt. Die Musikerin Cornelia Osterwald gibt einen Einblick in die Funktionsweise und den Klang von Truhenorgel, Cembalo und Hammerflügel. Mit englischen Untertiteln. Cornelia Osterwald
Video / 3 min
Meine Nacht

Vorgespielt – Truhenorgel

Demonstration
Bach-Archiv Leipzig
Unsere Videoreihe „Vorgespielt" stellt drei historische Tasteninstrumente im Sommersaal des Bach-Museums Leipzig vor. Die Musikerin Cornelia Osterwald gibt einen Einblick in die Funktionsweise und den Klang von Truhenorgel, Cembalo und Hammerflügel. Mit englischen Untertiteln.
Video / 20 min
Meine Nacht

The Good, The Bad & The Ugly: Unser Immunsystem – Ein Westernduell aus dem Inneren des Körpers

Demonstration
Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum der Universität Leipzig, Institut für Immunologie
Ihr werdet Zuschauer eines Westernduells in unserem Körper: Krankheitserreger und ihre Wirte (wie zum Beispiel der menschliche Organismus) befinden sich in einem ständigen Wettkampf. Der Wirt versucht den Angriff der Krankheitserreger zu überleben und die Erreger den Abwehrmechanismen des Wirtes zu trotzen. Wie entgehen Krankheitserreger der Kontrolle durch das Immunsystem? Lasst Euch in das ewige Kampfgetümmel in unserem Inneren entführen… (In Kooperation mit der Kinderuni Leipzig) Dr. Uwe Müller
Video / 2 min
Meine Nacht

Rekonstruktion von beschädigtem Bargeld durch den ePuzzler

Demonstration
Deutsche Bundesbank | Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
Im Nationalen Analysezentrum der Deutschen Bundesbank in Mainz gehen pro Jahr etwa 30 000 Anträge für den Ersatz von beschädigtem Bargeld ein. Um die Rekonstruktion in Fällen mit sehr vielen Banknotenfragmenten zu erleichtern, hat die Bundesbank gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Kommunikationstechnik den sogenannten ePuzzler entwickelt.
Video / 2 min
Meine Nacht

Edelmetallfreie Katalysatoren für die Emissionsminderung

Demonstration
Deutsches Biomasseforschungszentrum
Bioenergie aus Verbrennungsprozessen kann bei nachhaltiger Wirtschaft als nahezu klimaneutral bezeichnet werden. Eine optimale Verbrennung in der Praxis ist jedoch oft nicht gewährleistet. Welche Rolle spielen dabei Katalysatoren? Der Leiter des Forschungsschwerpunkts "Katalytische Emissionsminderung" kennt die Antwort. Prof. Ingo Hartmann und wissenschaftlich Mitarbeitende
Video / 10 min
Meine Nacht

Mehr als nur Wissenschaft – ein Blick hinter die Kulissen am Deutschen Biomasseforschungszentrum

Rundgang
Deutsches Biomasseforschungszentrum
Vor zwei Jahren ist in der Torgauer Straße in Leipzig-Schönefeld ein neuer Gebäudekomplex zur Bioenergieforschung entstanden. Mitten an der Hauptstraße ragt ein mehrstöckiges, schwarzes Gebäude mit angegliederter Technikumshalle empor, so groß wie drei Fußballfelder. Dort soll zukünftig in ganz neuem Maßstab daran geforscht werden, wie sich aus Biomasse stoffliche Produkte und Energie erzeugen lassen. Christian Pabst und Mitarbeitende
Video / 18 min
Meine Nacht

Immunonkologie: Wie werden die neuen Zell- und Gentherapien für die Behandlung bestimmter Krebsarten hergestellt?

Beobachtung
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI
Seit August 2018 ist in Europa die CAR-T-Zell-Therapie für die Behandlung von Menschen mit bestimmten lebensbedrohlichen Blutkrebserkrankungen zugelassen. Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie ist eine zentrale Herstellungs- und Entwicklungsstätte. Wir zeigen Ihnen, wie die Herstellung in unseren Reinräumen funktioniert.
Video / 18 min
Meine Nacht

Impfstoffe: Wie können Tot-Impfstoffe effizienter, schneller und umweltfreundlicher hergestellt werden?

Beobachtung
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI
Ein Forschungsteam aus drei Fraunhofer-Instituten, darunter das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI, hat ein effizienteres, schnelleres, umweltfreundlicheres Herstellungsverfahren für Tot-Impfstoffe entwickelt. Wir zeigen Ihnen die Forschungs- und Versuchsanlage, die am Fraunhofer IZI in Leipzig steht und erklären das Verfahren.
Video / 10 min
Meine Nacht

Forschung spannend dargestellt – Präsentation des Promovierenden-Wettbewerbs

Beobachtung
Graduiertenzentrum der HTWK Leipzig
„Außergewöhnlich angewandt“ – Das zeichnet die Forschung an der HTWK Leipzig aus. Nachwuchsforschende werden dabei vom Graduiertenzentrum unterstützt. Doch in welchen Forschungsprojekten arbeiten sie? Was passiert in den vielen Laboren und Büros der wissenschaftlich Mitarbeitenden? Wie sieht ein typischer Promotionsalltag aus? Zum 5-jährigen Jubiläum des Graduiertenzentrums haben Promovierende das in kurzen Videos festgehalten. Die besten Einsendungen des Wettbewerbs sehen Sie hier. Promovierende der HTWK Leipzig
Video / 20 min
Meine Nacht

Krankenhaus-Teddytour für kleine Entdecker

Rundgang
Helios Park-Klinikum Leipzig
Teddy hat sich verletzt! Eine Entdeckertour von Kindern für Kinder: Begleitet Teddy durchs Krankenhaus und seid dabei, wie wir ihn versorgen, damit er bald wieder gesund ist. Streift mit uns durchs Krankenhaus und erlebt einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Bestellt euch zusätzlich unser Care-Paket über den Anmeldelink, um auch euer Kuscheltier zu Hause im Notfall bestens zu versorgen. Empfehlungen: Für Kids bis 10 Jahre. Bestellungen bitte bis zum 8. Juli!
Video / 20 min
Meine Nacht

OP-Tour rund ums Herz

Besichtigung
Herzzentrum Leipzig
Wir öffnen Türen, die sonst verschlossen sind. Schauen Sie mit unseren Spezialisten aus dem Herzzentrum Leipzig in einen OP-Saal und staunen Sie über Hochleistungsmedizintechnik, wie Herz-Lungen-Maschine oder Computertomografie. Prof. David Holzhey
Video / 15 min
Meine Nacht

Wenn jede Sekunde zählt – Workshop Erste Hilfe

Demonstration
Herzzentrum Leipzig
Was ist im Notfall zu tun? Wie funktioniert eine gute Rettungskette? Wie setzt man Defibrillatoren ein, die an immer mehr öffentlichen Plätzen zu finden sind? Gemeinsam mit unserem Reanimationsbeauftragten frischen wir Ihr Erste-Hilfe-Wissen auf und geben wertvolle Tipps. Marco Böhmert
Video / 7 min
Meine Nacht

Herzlich Willkommen an der HHL! By HHL-Rektor Prof. Dr. Stephan Stubner

Vortrag
HHL Leipzig Graduate School of Management
Der Rektor der Handelshochschule Leipzig (HHL) Prof. Dr. Stephan Stubner stellt kurz die Leipziger Business School vor, die 1898 von Leipziger Kaufleuten gegründet worden war und seitdem zur DNA der Messestadt gehört wie der Handel selbst und öffnet virtuell die Räume der Hochschule zu einer Vorlesung, dem Expert Talk und zur Studierenden-Beratung.
Video / 30 min
Meine Nacht

HHL-Expert-Talk: Der Profifußball am Wendepunkt

Vortrag
HHL Leipzig Graduate School of Management
HHL-Professor Dr. Henning Zülch gibt Einblicke gibt Einblicke in aktuelle Finanzfragen der Bundesliga und diskutiert die laufenden Entwicklungen im Profifußball und notwendige Veränderungen der Liga und ihrer Vereine. Prof. Zülch leitet den Lehrstuhl für Rechnungs­wesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der HHL und ist Mitglied in zahlreichen (inter-)nationalen Fachgremien des Bereiches Rechnungswesen und Wirt­schaftsprüfung. Prof. Henning Zülch
Video / 45 min
Meine Nacht

HHL-Vorlesung zum Thema „Führung“ (in english)

Talkrunde
HHL Leipzig Graduate School of Management
Nehmen Sie an einer sehr unterhaltsamen und informativen Vorlesung der HHL teil – wie immer in englischer Sprache! Diese Vorlesung aus der Reihe „Dismantling Leadership“, fand so im April statt. Praktiker und Wissenschaftler diskutieren über die Frage, wie Führung von und in Unternehmen aussehen kann.
Video / 23 min
Meine Nacht

„Werkzeugkiste" chemische Analytik Teil 1: Supraleitung, Magnetismus und ein Radio

Demonstration
Institut für Organische Chemie der Universität Leipzig
In diesem Video klären wir, wie Chemikerinnen und Chemiker Stoffe bestimmen können, vor allem auch strukturelle Eigenschaften. Dazu demonstrieren wir den Aufbau eines supraleitenden Magneten, führen ein spannendes Experiment zur Supraleitung durch und zeigen, wie ein NMR-Spektrometer funktioniert. Schauen Sie sich auch gern die Beiträge der Fakultät für Chemie und Mineralogie an und lernen Sie etwas über die farbenfrohe Welt der Chemie. Dr. Maik Icker
Video / 19 min
Meine Nacht

„Werkzeugkiste" chemische Analytik Teil 2: UV-Strahlung und eine Sonnenbrille

Demonstration
Institut für Organische Chemie der Universität Leipzig
In diesem Video klären wir, wie Chemikerinnen und Chemiker Stoffe bestimmen können, vor allem auch strukturelle Eigenschaften. Dazu demonstrieren wir ein UV/vis-Spektrometer, welches uns durch Bestrahlung von Substanzen mit Licht ermöglicht, chemische Informationen zu erhalten. Außerdem zeigen wir, wie man die Qualität von Sonnenbrillen testen kann. Schauen Sie sich auch gern die Beiträge der Fakultät für Chemie und Mineralogie an und lernen Sie etwas über die farbenfrohe Welt der Chemie. Dr. Maik Icker
Video / 69 min
Meine Nacht

Abenteuer Pferdeanatomie (#gernelernen)

Vortrag
Kinderuni Leipzig
Heute geht's mit Professor Mülling von der Universität Leipzig zum Veterinärmedizinischen Institut, wo der Experte Interessantes aus der Welt der Pferde verrät. Das Video entstand in Zusammenarbeit von Kinderuniversität Leipzig, MDR Wissen und dem Veterinär-Anatomischen Institut der Universität Leipzig. Prof. Christoph Mülling
Video / 65 min
Meine Nacht

Kommt eine Biene zur Tierärztin (#gernelernen)

Vortrag
Kinderuni Leipzig
Eine Imkerin trifft auf eine Tierärztin. Beide haben das Wohl der Bienen im Sinn, kommen aber mit unterschiedlicher Erfahrung und unterschiedlicher Ausbildung, jede bringt ihre speziellen Kenntnisse und Fähigkeiten ein. Wenn man ihnen zuhört (und zusieht) erfährt man viel über das Leben der Bienen und eine faszinierende Organisation des Zusammenlebens. Das Video entstand in Zusammenarbeit zwischen der Kinderuniversität Leipzig, der Veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig und MDR Wissen. Julia Dittes und Franziska Wagner
Video / 55 min
Meine Nacht

Physik auf dem Spielplatz (#gernelernen)

Vortrag
Kinderuni Leipzig
Heute geht's mit Daniel auf den Spielplatz, denn da gibt's jede Menge Physik zum Anfassen und Mitmachen. Das Video entstand in Zusammenarbeit von Kinderuniversität Leipzig, MDR Wissen und dem Institut für Medizinische Physik und Biophysik der Universität Leipzig. Prof. Daniel Huster
Video / 10 min
Meine Nacht

Schimmelangriff im Kühlschrank! (VetDay 1: Hygiene)

Vortrag
Kinderuni Leipzig
Wie man das verhindert und welche Rolle ein Tierarzt dabei spielen kann, dass erfahrt ihr in Teil Eins der diesjährigen Veterinary-Day-Videos. Maja, Greta und Lisa fragen sich durch die Welt der Hygiene, der Nutztiere, der Lebensmittel und besuchen Tierärzte an ihren spannenden Arbeitsplätzen. Euch erwartet hier das erste einer Reihe von kurzen Erklärvideos zum Tierarztberuf. In Zusammenarbeit zwischen Kinderuni, VetDay und dem Veterinär-Anatomischen Institut der Universität Leipzig. Lisa Borchard, Rosa Hofmann, Franziska Wagner, Dominik Becher und natürlich Greta und Maja :)
Video / 61 min
Meine Nacht

Von Schildkröten, Schuppenechsen und Krokodilen (#gernelernen)

Vortrag
Kinderuni Leipzig
Dinosaurier, Schlagen, Krokodile – faszinierende Tiere, die immer auch ein bisschen Grusel auslösen. Was ihre Haut so besonders macht, erklären die beiden Fachleute genauso wie den Aufbau eines Reptilienskeletts. Dieses Video entstand in Zusammenarbeit von Kinderuniversität Leipzig, dem Veterinär-Anatomischen Institut der Universität Leipzig und MDR Wissen. Prof. Christoph Mülling und Mirco Stemann
Video / 55 min
Meine Nacht

Wie sieht‘s in uns drin aus? Röntgen, CT, MRT und Co. (#gernelernen)

Vortrag
Kinderuni Leipzig
Der Wunsch, in den Menschen hineinzusehen, ist so alt wie die Medizin selbst. Die Röntgentechnik war der erste Meilenstein, später ergänzt um Techniken wie die Sonographie, das MRT oder das CT. Unsere Folge zeigt, wie ein Röntgenfilm entwickelt wird und wie man ganz tief in Dinge hineinschauen kann, ohne sie zu öffnen. Das Video entstand in Zusammenarbeit von Kinderuniversität Leipzig, MDR Wissen und dem Institut für Medizinische Physik und Biophysik der Universität Leipzig. Prof. Daniel Huster
Video / 62 min
Meine Nacht

Wieviel Affe steckt in dir? (#gernelernen)

Vortrag
Kinderuni Leipzig
Was haben Affe und Mensch gemeinsam? Wie gehen sie miteinander um? Wie läuft die Kommunikation untereinander und zwischen Mensch und Affen ab? Können wir was von den Affen lernen oder nur sie von uns? Das Video entstand in Zusammenarbeit zwischen Kinderuni Leipzig, MDR Wissen und dem Institut für Biologie der Universität Leipzig. Prof. Katja Liebal
Video / 2 min
Meine Nacht

Vernetzte Mobilität – Projekt 3DImHapt

Demonstration
Kompetenzzentrum Elektromobilität und Ladeinfrastruktur der HTWK Leipzig
Trotz visueller und akustischer Warnsysteme kommt es zum Beispiel in der Intralogistik immer wieder zu Unfällen. Daher forscht das Co-Creation Lab Vernetzte Mobilität an der Vermeidung von schweren Unfällen durch Gefahrenerkennung und aktive Warnung gefährdeter Personen mittels kombinierter Warnsysteme, u.a. im Bereich des autonomen Fahrens. Martin Leutelt
Video / 3 min
Meine Nacht

Vernetzte Mobilität – Projekt Ladeinfrastruktur

Demonstration
Kompetenzzentrum Elektromobilität und Ladeinfrastruktur der HTWK Leipzig
Die Zukunft gehört der Elektromobilität. Nutzer von E-Fahrzeugen sollen daher überall in Deutschland schnell und unkompliziert laden können. Dafür sind nicht nur viele Ladestationen nötig, sondern die Ladeleistung soll sich, wenn möglich, auch an den Gesamtbedarf an Strom in der Nähe anpassen. Darum forscht das Co-Creation Lab Vernetzte Mobilität unter anderem an innovativen Lösungen für die Ladeinfrastruktur. Martin Leutelt
Video / 3 min
Meine Nacht

Vernetzte Mobilität – Projekt Sektorkopplung

Demonstration
Kompetenzzentrum Elektromobilität und Ladeinfrastruktur der HTWK Leipzig
Zur Wärmeerzeugung in Haushalten und Unternehmen sowie im Verkehr werden – anders als im Stromsektor – noch sehr wenig erneuerbare Energien genutzt. Wenn man aber sauberen Strom nutzt, zum Beispiel um mittels Solarthermie zu heizen, hilft das bei der Energiewende inanderen Sektoren. Wird der Einsatz von fossilen Energien reduziert, spricht man von „Sektorkopplung“. Wie genau eine Sektorkopplung aussehen kann wird im E-Mobility-Labor des Co-Creation Labs Vernetzte Mobilität aufgezeigt. Martin Leutelt
Video / 2 min
Meine Nacht

Vernetzte Mobilität – Projektvorstellung

Demonstration
Kompetenzzentrum Elektromobilität und Ladeinfrastruktur der HTWK Leipzig
Bei einer effektiven Mobilität spielt der Austausch von Informationen eine immer größere Rolle. Im Co-Creation Lab Vernetzte Mobilität bündeln die fünf sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Dresden, Leipzig, Mittweida, Zittau/Görlitz und Zwickau ihre Ressourcen und schaffen mit ihren Forschungen in den Bereichen Vernetztes und Autonomes Fahren, Ladekommunikation, Sektorkopplung, Elektromagnetische Verträglichkeit und Unfallschutz so einen Mehrwert für die Gesellschaft. Saxony5
Video / 10 min
Meine Nacht

Mehr als nur Haut und Knochen

Vortrag
Sonderforschungsbereich TRR67 der Universität Leipzig
Wer arbeitet in der Forschergruppe des Transregio 67? Wie arbeiten die „fleißigen Helfer“ im Knochen zusammen, damit Knochenbrüche heilen? Welche Zusammenhänge und Wirkungsweisen werden untersucht, um neuartige Biomaterialien als Trägermaterial für Haut- und Knochenimplantate zu entwickeln, um Heilung bei Hautwunden und Knochendefekten zu erzielen? Das wird in der Videosequenz erklärt und eignet sich für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene. Gunda Nitzsche
Video / 40 min
Meine Nacht

Menschliche Abgründe "Missbrauch in der katholischen Kirche" (Institut für Theologie)

Talkrunde
Studium universale der Universität Leipzig
Es tut sich etwas, in der katholischen Kirche? Erst kürzlich wurde Kardinal Marx Rücktrittsgesuch aus Rom abgelehnt. Ist dies ein Zeichen, dass der Weg für eine tiefgreifende Aufarbeitung der Missbrauchsfälle durch katholische Geistliche nun ein Stück weit gangbarer wird? Wie schwer der Prozess in seiner Komplexität ist, das wird in diesem Gespräch mit deutlich. Prof. Julia Knop und Prof. Alexander Deeg
Video / 40 min
Meine Nacht

Menschliche Abgründe: „Exzesse. Wer tanzt tötet nicht“

Vortrag
Studium universale der Universität Leipzig
Exzesse des Hasses, der Wut, der Lust, der Grausamkeit und viele andere „wilde Schlammschlachten“ nimmt der Referent unter die philosophische Lupe. Seine Hauptthese wird nicht allen schmecken, denn er präsentiert ein Plädoyer für das (kontrollierte) Ausleben dieser „finsteren“ menschlichen Triebe – um noch tiefere Abgründe zu vermeiden. Sein Buch, dass diesem Vortrag den Titel leiht, „gibt der dunklen Seite unseres Begehrens ein helles Gesicht.“ Prof. Franz Josef Wetz
Video / 35 min
Meine Nacht

Menschliche Abgründe: „Wenn Insekten über Leichen gehen“ (Institut für Rechtsmedizin)

Vortrag
Studium universale der Universität Leipzig
Wenn Marcus Schwarz an einen Tatort gerufen wird, sichert er die ungewöhnlichen Spuren eines Verbrechens: Fliegen, Maden, Käfer und andere Insekten. Er wird als Gutachter zu ungeklärten Todesfällen hinzugezogen, um anhand von Insekten die Liegezeit und wenn möglich den Todeszeitpunkt einer Leiche zu bestimmen. Gerade einmal vier dieser forensischen Entomologen gibt es in ganz Deutschland. In diesem Video referiert über seine Arbeit: Marcus Schwarz
Video / 17 min
Meine Nacht

Die Herzkammer der Leipziger Buchwissenschaft: Das Bibliotop

Rundgang
Buchwissenschaft - Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften der Universität Leipzig
Seit Februar 2021 befindet sich das „Bibliotop“ – das Archiv und die Herzkammer der Leipziger Buchwissenschaft – in der Goethestraße. Im Tresorraum der ehemaligen Commerzbank erstrahlt unsere Sammlung, die unter anderem bibliophile Buchreihen, allerhand buchhändlerische Devotionalien aus der Sammlung Lewejohann und die besonders schönen Kunstwerke von Martin Schwarz umfasst, in ganz neuem Licht. So bald wie möglich sollen hier die Studierenden der Buchwissenschaft forschen und lernen können. Prof. Dr. Siegfried Lokatis
Video / 60 min
Meine Nacht

Was ist Wissensökonomie?

Vortrag
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
Die Forschenden des Fraunhofer IMW beantworten den Zuhörer*innen und Zuschauer*innen der Langen Nacht der Wissenschaften Leipzig diese Frage am konkreten Beispiel und stellen dazu ihre Forschungsprojekte vor. Dr. Elisa Maria Entschew, Philipp Kögler,
Video / 9 min
Meine Nacht

Roomtour und Quiz: Querbeet durch die INSPIRATA und unseren YouTube-Kanal

Rundgang
INSPIRATA Zentrum für mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung e. V.
Roomtour durch die INSPIRATA: Folgt uns durch unsere neu gestalteten Räumlichkeiten und testet euer Wissen im Quiz. Ab jetzt haben wir auch wieder geöffnet – kommt und erlebt die MI(N)T-Mach-Ausstellung selbst!
Video / 6 min
Meine Nacht

Genderst du schon? Ein Beitrag für geschlechtergerechte Sprache

Demonstration
Institut für Germanistik der Universität Leipzig
Wir wollen euch neues Wissen zum Thema vermitteln! Wir bieten Argumente und Hinweise auch für euren alltäglichen Sprachgebrauch. Wir freuen uns sehr über Feedback und Erfahrungsaustausch in unserem etherpad: https://yopad.eu/p/Geschlechtersensible_Sprache-365days. Music by frumhere, kevatta-warm feeling
Video / 30 min
Meine Nacht

Das perfekte Match – Vorfühlen und erstes Kennenlernen zwischen BewerberInnen und Unternehmen

Vortrag
Institut für Service und Relationship Management der Universität Leipzig
Ein Bewerbungsprozess ist wie das erste Kennenlernen beim Aufbau einer Partnerschaft. Einerseits ist es ein wechselseitiges Preisgeben vorteilhafter Informationen zur Selbstdarstellung. Auf der anderen Seite ein Vorfühlen und Suchen nach wünschenswerten Informationen durch interessiertes Nachfragen. Welche teils aufwändigen Wege führen im Bewerbungsprozess zu einem perfekten Match? Wie lässt sich das Kennenlernen theoretisch erklären? Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Michael Barton (wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Personalwirtschaftslehre)
Video / 60 min
Meine Nacht

Wissenschaft, die aus der Kälte kommt? Wie Biobanken den Medizinischen Fortschritt unterstützen – lokale und überregionale Erfahrungen

Vortrag mit Diskussion
Leipzig Medical Biobank der Universität Leipzig
Biobanken lagern kein Geld und kein Gold, sondern z. B. Blut, Gewebeproben oder Erbmaterial bei tiefsten Temperaturen. Diese Proben werden mit den medizinischen Daten eines Spenders unter rechtlich und ethisch klar geregelten Bedingungen für die Forschung zur Verfügung gestellt. Ziel ist die Verbesserung von Diagnostik und Therapie für Patientinnen und Patienten. Dr. Ronny Baber (Leiter Leipzig Medical Biobank, Universität Leipzig), Prof. Dr. Michael Hummel (Leiter Zentrale Biobank, Charité Berlin)
Video / 6 min
Meine Nacht

Gesunde Stimme trotz Maske und Online-Lehre? So geht’s!

Demonstration
Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig
Die Corona Pandemie stellt Lehrende und Lernende an Universitäten, Schulen und anderen Einrichtungen vor viele, teils neue Herausforderungen. Unsere Stimme unterliegt in diesen Zeiten besonderen Anforderungen. Andauerndes Sprechen vor der Web-Cam oder mit Maske führen oft zu einem trockenen Hals und rascher Stimmermüdung. Was Sie für Ihre Stimme tun können, damit sie trotzdem fit und gesund bleibt, erfahren Sie in diesem Video aus dem Bereich der Sprechwissenschaft am ZLS. Dr. Clara Luise Finke, Freja Kullmann, Philipp Nawka, Thomas Hoffmann und Sonja Kettel
Video / 22 min
Meine Nacht

Heroes im Klassenzimmer

Talkrunde
Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig
Der Beitrag gibt einen Einblick in die Arbeit der Transferprojekte im Bereich „Praxis im Lehramtsstudium“ am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig. Im Rahmen dieser Projekte unterstützen Lehramtsstudierende Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler an sächsischen Schulen. „Heroes im Klassenzimmer“ beschreibt, wie eine Kooperation zwischen Universität und Schulen im Klassenzimmer gelingen kann. Maren Reichert und Anke Weinreich

Livestream

Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Abschlusspräsentation "Climate Solidarities" und GLOBE21 Warm-up

Talkrunde
Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe) der Universität Leipzig
Zum Abschluss der englischsprachigen Mini-Klimakonferenz "Climate Solidarities" für Kinder und Jugendliche der Kinderuni Leipzig finden die Ergebnispräsentationen der einzelnen Workshops im Rahmen des GLOBE21 Festival Warm-ups statt. Das GLOBE21 Festival fand erstmals mit einem überaus dichten Programm statt. Mit dem Hashtag #BorderCrossingSolidarities begaben sich Forscherinnen und Forschern aus und in der ganzen Welt mit uns auf eine Suche nach grenzüberschreitenden Solidaritäten. Kinderuni Leipzig und Leipzig Research Centre Global Dynamics im GLOBE21 Festival
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Sammlungsführung „Wirbellose Tiere“: Die Größten, Giftigsten und Buntesten – Rekordhalter in unserer Sammlung

Vortrag mit Diskussion
Naturkundemuseum Leipzig
Museen beherbergen oft riesige Sammlungen. Das Naturkundemuseum Leipzig bewahrt zum Beispiel über 300.000 wirbellose Tiere – von Insekten über Krebse bis hin zu Schnecken. Unter diesen befinden sich viele Rekordhalter wie 20 kg schwere Krebse, tödliche Schnecken und urtümliche Kopffüßer. Mit diesem Format bieten wir für kleine und nicht mehr ganz so kleine Besucher*innen einen Blick in unsere Wirbellosensammlung an. Anschließend ist Raum für Fragen und interessante Diskussionen. Robert Klesser
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Instandhaltung – Unser Produkt ist die Zuverlässigkeit

Vortrag mit Diskussion
Berufsakademie Sachsen | Staatliche Studienakademie Leipzig
Übersichtsbeiträge und Laborvorführungen (rollierend) zu den Themen: Mit Sicherheit: Die Zuverlässigkeit ist ein Produkt für unsere Zukunft. Wie Instandhaltung Produkte und Prozesse nachhaltig beeinflusst. Strategien und Methoden der Instandhaltung im Überblick. Instandhaltung: Interdisziplinäre Lehre und Forschung.
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Ursachen der Überschuldung von Privatpersonen I

Vortrag
Fakultät Informatik und Medien der HTWK Leipzig
Wenn das Geld nicht reicht, steht der Haushalt vor einem Problem: Im schlimmsten Fall geben sich Gläubiger und Gerichtsvollzieher die Klinke in die Hand. Konservative Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 10 Prozent der Privathaushalte von Überschuldung bedroht sind. Doch was sind die Ursachen von Überschuldung? Und wie kann jeder Einzelne Überschuldung vermeiden? Diesen Fragen widmet sich der Vortrag. Dr. Sebastian Stieler
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Vernetzte Mobilität – intelligent, erneuerbar und effizient?

Demonstration
Kompetenzzentrum Elektromobilität und Ladeinfrastruktur der HTWK Leipzig
Wie können wir den aktuellen Herausforderungen, wie zum Beispiel dem Klimawandel und der Ressourcenknappheit, effizient und intelligent begegnen? Reicht es aus, die Infrastruktur und die Gesellschaft widerstandsfähiger zu gestalten? Eine Teilantwort aus dem Bereich der Elektromobilität möchten wir Ihnen gern näherbringen und die Dinge hinter den Kulissen aufzeigen. Thematisiert wird auch die Vernetzung der Mobilität und warum sie sinnvoll ist. Martin Leutelt
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

ÖPNV in Corona-Zeiten – und wie weiter?

Vortrag mit Diskussion
Leibniz-Institut für Länderkunde IfL
Sinkende Beförderungszahlen, einbrechende Einnahmen und ein massiver Vertrauensverlust: Die COVID-19-Pandemie hat den ÖPNV vor riesige Herausforderungen gestellt und die Dringlichkeit einer umfassenden Mobilitätswende unterstrichen. Wo stehen wir heute? Welche Anforderungen müssen zukünftige Formen urbaner und regionaler Mobilität erfüllen? IfL-Wissenschaftler präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse und beantworten Fragen. Dr. Wladimir Sgibnev & Dr. Tonio Weicker
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Kunststoffe – verachtete Alltagshelden?

Vortrag mit Diskussion
Mathematisch-Naturwissenschaftliches Zentrum der HTWK Leipzig
Sind Kunststoffe besser als ihr Ruf? Woraus bestehen Plastikflaschen und Frischhaltefolie? Sind Kunststoffe und Styropor das Gleiche? Wie kann man Verpackungen recyceln? Gibt es nachhaltige Alternativen?Steigen Sie mit uns ein in die Welt der Kunststoffe. Gemeinsam sehen wir uns kurze Videos an, führen Experimente durch und diskutieren mit Ihnen darüber, was Kunststoffe sind, wie man sie erkennt, wie sie recycelt werden können und welche Alternativen zu erdölbasierten Kunststoffen es gibt. Dr. Andrea Berlich
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Meinungslenkung. Jetzt und früher. Im Gespräch mit Georg Kremnitz, Wien

Talkrunde
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Verschwörungstheorien, gelenkte Wahlen, Fake news – das Thema Meinungslenkung ist derzeit überall präsent. Akademiemitglied Georg Kremnitz (Wien) hat vor Kurzem sein Buch "Meinungslenkung" veröffentlicht, in dem er aktuelle Formen von Meinungslenkung sichtbar macht, zugleich aber auch einlädt zu einem Gang durch die Geschichte der Meinungslenkung, sei es als Zensur oder als Propaganda. Willkommen zu einem gemeinsamen Online-Gespräch Wien-Leipzig unter dem Motto "Wissenschaft auf dem Sofa"! Mit Prof. Georg Kremnitz
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Golden Ears - die Analyse von Frequenzen in der Musik

Workshop
Campus Leipzig | SAE Institute Deutschland
Das wichtigste Werkzeug eines Audio Engineers ist das Gehör. Bewusstes, analytisches Hören muss man jedoch trainieren. Welcher Parameter eines Klanges hat welche Auswirkungen auf den Sound? Welche Frequenzen sind wichtig für das Klangbild eines Instruments? In diesem Workshop zeigen wir, wie man sein Gehör sensibilisieren kann und worauf man dabei achten sollte. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, lediglich ein paar gute Kopfhörer sollte man dabei haben. Leonhard Baron, Torsten Wenzel
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Studienorientierung: Studieren an der HTWK Leipzig?! Ja, oder vielleicht? Aber wie eigentlich und was?

Talkrunde
Dezernat Studienangelegenheiten der HTWK Leipzig
Der Workshop wird von Studierenden der HTWK Leipzig durchgeführt: Wir studieren Medieninformatik, Soziale Arbeit und Architektur und arbeiten als Campusspezialist*innen an der HTWK Leipzig. Wir helfen euch herauszufinden, ob ein Studium der richtige Weg für euch ist und was man darüber wissen sollte. Welche Studiengänge es gibt, wie unterscheiden sich die Hochschulen untereinander, was ist beim Thema NC wichtig oder wie läuft das Studierendenleben generell so ab? Studierende der HTWK Leipzig
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Beratung für Studieninteressierte

Talkrunde
HHL Leipzig Graduate School of Management
Welches Studium passt zu mir? Welche Programme gibt es? Wie kann ich mein Traumstudium finanzieren? All diese Fragen kann Petra Spanka, erfahrene Studienberaterin der HHL beantworten. Sie stellt die Programme MBA und Master in Management an der HHL vor, erklärt, wie genau die Vollzeit oder die Teilzeitprogramme aufgebaut sind, macht individuelle Profilchecks und zeigt, welchen individuellen Karriere-Beratungsservice jeder Studierende der HHL ein Leben lang nutzen kann. Studienberaterin Petra Spanka
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Unangenehm bis unerträglich – Schmerz

Vortrag mit Diskussion
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Schmerzen sind für uns als Warnsignale überlebenswichtig, können uns aber auch extrem beeinträchtigen. Jedenfalls sie sind komplexe subjektive Sinneswahrnehmungen. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Rolle das Nervensystem bei der Wahrnehmung von Schmerzen spielt und warum wir Schmerzen mal mehr und mal weniger stark empfinden. Dr. Falk Eippert
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Live-Präparation: Insekten für die Ewigkeit

Demonstration
Naturkundemuseum Leipzig
Wissenschaftliche Sammlungen beinhalten einen enormen Schatz an biologischen Daten und Belegen. Mit diesen werden genetische Untersuchungen, morphologische Analysen oder Neubestimmungen vorgenommen. Dafür müssen die Objekte durch eine saubere Präparation konserviert werden. Im Livestream können Sie unserem Insektenpräparator bei seiner Arbeit zuschauen, knifflige Details ergründen und Fragen zur wissenschaftlichen Sammlung und Präparation dem Experten direkt stellen. Wolfram Guidetti
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Computersimulationen in der Physik

Vortrag mit Diskussion
Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik
Auf der Suche nach der immer besser passenden Theorie! In einem kurzen Vortrag mit anschließender Diskussion und offener Fragerunde wird erklärt, wie Computersimulationen als Werkzeuge eingesetzt werden, um physikalische Phänomene zu untersuchen und zu deuten. Prof. Wolfhard Janke
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Supraleitung in Festkörpern: Was, wie und wofür?

Vortrag mit Diskussion
Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik
In einem kurzen Vortrag mit anschließender offener Fragerunde wird erklärt, wie und unter welchen Bedingungen es in Festkörpern zur sogenannten Supraleitung kommt, einem Zustand in dem der elektrische Widerstand gegen null strebt und elektrische Energie verlustfrei übertragen werden kann. Prof. Pablo Esquinazi
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Mittelschicht in Deutschland: geschrumpft und von Abstiegsnot gezeichnet?

Vortrag
Institut für Soziologie der Universität Leipzig
Eine breite, wirtschaftlich abgesicherte Mittelschicht gilt als Säule der deutschen Gesellschaft und der Stabilität der Demokratie. Im Zuge des Megatrends der wirtschaftlichen Globalisierung und der Flexibilisierung von Arbeit haben Gesellschaftsdiagnosen und empirische Studien aber darauf hingewiesen, dass die Mittelschicht geschrumpft sei und Abstiege in untere Schichten wahrscheinlicher wurden. Der Beitrag prüft diese These anhand von empirischen Datenanalysen. Prof. Holger Lengfeld, Dr. Pia Blossfeld und Florian Kley
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Vernetzte Mobilität – intelligent, erneuerbar und effizient?

Demonstration
Kompetenzzentrum Elektromobilität und Ladeinfrastruktur der HTWK Leipzig
Wie können wir den aktuellen Herausforderungen, wie zum Beispiel dem Klimawandel und der Ressourcenknappheit, effizient und intelligent begegnen? Reicht es aus, die Infrastruktur und die Gesellschaft widerstandsfähiger zu gestalten? Eine Teilantwort aus dem Bereich der Elektromobilität möchten wir Ihnen gern näherbringen und die Dinge hinter den Kulissen aufzeigen. Thematisiert wird auch die Vernetzung der Mobilität und warum sie sinnvoll ist. Michael Siemon, Niklas Dreyer
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

ÖPNV in Corona-Zeiten – und wie weiter?

Vortrag mit Diskussion
Leibniz-Institut für Länderkunde IfL
Sinkende Beförderungszahlen, einbrechende Einnahmen und ein massiver Vertrauensverlust: Die COVID-19-Pandemie hat den ÖPNV vor riesige Herausforderungen gestellt und die Dringlichkeit einer umfassenden Mobilitätswende unterstrichen. Wo stehen wir heute? Welche Anforderungen müssen zukünftige Formen urbaner und regionaler Mobilität erfüllen? IfL-Wissenschaftler präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse und beantworten Fragen. Dr. Wladimir Sgibnev & Dr. Tonio Weicker
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Wie denken wir?

Vortrag mit Diskussion
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Denken können, scheint für uns selbstverständlich. Aber welche Mechanismen im Gehirn ermöglichen uns das überhaupt? Welche Rolle spielen das Gedächtnis und unser inneres Navigationssystem dabei? Der Referent geht in seinem Vortrag der Frage nach, ob und wie Eindrücke und Erfahrungen im Gehirn räumlich abgebildet werden. Prof. Christian Doeller
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Kommunikation in der Klimadebatte

Vortrag mit Diskussion
Scientists for future
Anstatt gemeinsam und auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse für eine lebenswerte Zukunft zu agieren, debattiert unsere Gesellschaft über Sinn und Unsinn von Umwelt- und Klimaschutz. Wollen wir das heutige Lebenssystem der Erde erhalten, dann müssen wir diese Debatte schlau, selbstbewusst und zielgerichtet führen – weg vom „ob“ und hin zu den konkreten Lösungen. Die TeilnehmerInnen des Podiums stellen in kompakten Vorträgen ihren jeweiligen Kommunikationsansatz vor. Fragen sind erwünscht. Heike Wex (TROPOS & S4F Leipzig), Hans-Jürgen Schlegel (VEE Sachsen), Michael Voß (MDR), Dominic Memmel (S4F Leipzig), Sarah Rösch (Psychologists 4 Future, Leipzig), Mark Benecke (S4F)
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

So werden virtuelle Welten lebendig: Der Gamesound

Vortrag mit Diskussion
Campus Leipzig | SAE Institute Deutschland
Ohne ihn wären Videospiele wahrscheinlich ziemlich langweilig: erst der Sound erweckt die virtuellen Welten zum Leben. Doch wie genau wird aus dem stillen Programmcode ein packendes Spielerlebnis? Welche Sounds braucht es überhaupt, und wo kommen sie her? Wie werden sie eingebunden?Genau diesen Vorgang werden wir in diesem Workshop zusammen untersuchen. Ein Absolvent wird seine Abschlussproduktion vorstellen, erklären und sich euren Fragen stellen. Kopfhörer bereit halten! Philipp Illmer-Krämer
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Weil Sie „Der Profifußball am Wendepunkt“ gesehen haben: HHL-Professor Dr. Henning Zülch steht live für Nachfragen bereit!

Talkrunde
HHL Leipzig Graduate School of Management
Prof. Zülch leitet den Lehrstuhl für Rechnungs­wesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der HHL und ist Mitglied in zahlreichen (inter-)nationalen Fachgremien des Bereiches Rechnungswesen und Wirt­schaftsprüfung. In seinem EXPERT-TALK gibt er Einblicke in aktuelle Finanzfragen der Bundesliga und diskutiert die laufenden Entwicklungen im Profifußball und notwendige Veränderungen der Liga und ihrer Vereine, vielleicht mit Ihnen!
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Ist Smog demokratisch? Soziale Ungleichheit von Umweltbelastungen

Vortrag
Institut für Soziologie der Universität Leipzig
Bekannt ist, dass Straßen- und Fluglärm über den Grenzwerten Herz- und Kreislaufkrankheiten auslösen kann. In einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Schweizerischen Nationalfonds geförderten Studie haben wir das Ausmaß von Lärmbelastungen in zwei deutschen Großstädten untersucht. Mit Zufallsstichproben aus Gemeinderegistern wurden in einer Befragung zahlreiche Merkmale von Haushalten erhoben und mit sogenannten geo-referenzierten Daten aus Lärmkatastern der Städte verglichen. Prof. Andreas Diekmann
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Sammlungsführung „Wirbeltier-Zoologie“: Von schrägen Vögeln und buntem Federvieh – Superlative auf leisen Schwingen

Vortrag mit Diskussion
Naturkundemuseum Leipzig
Die Wirbeltiersammlung am Naturkundemuseum Leipzig umfasst über 18.000 Präparate, knapp ein Drittel davon sind Vögel. Dass von diesen nicht alle fliegen können und manche bereits ausgestorben sind, der eine als der größte und der andere als der kleinste Vogel (Europas) gilt – all das wird in diesem Format thematisiert. (Hobby-)Ornithologen und solche, die es werden wollen, können sich entspannt ins gemachte (Unterhaltungs-)Nest setzen und im Anschluss ihre Fragen an unseren Präparator loswerden. Markus Ranft
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Ist das Wissenschaft oder kann das weg? Talkrunde

Talkrunde
Religionswissenschaftliches Institut der Universität Leipzig
Das Religionswissenschaftliche Institut will mit den Stereotypen aufräumen, dass kulturwissenschaftliche Forschung am öffentlichen Interesse und Verständnis vorbeigeht. Dazu wurde eine gemütliche Gesprächsrunde mit Studierenden und Dozierenden LIVE gestreamt. Im Fokus stand besonders, wie man aus schnödem Material Geschichten formt, wie Forschung hinter verstaubten Bücherregalen schließlich ihren Übertrag auf das reale Leben schafft und nicht nur „abstrakte Kunst“ bleibt. Dr. Katharina Neef, Anna Lutz, Sophie Krohn und Jakob Eißner
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Covid-19, Katzen und Künstliche Neuronale Netze: Wie Künstliche Intelligenz die Covid-19-Klassifikation anhand von Röntgenbildern unterstützen kann

Vortrag mit Diskussion
ScaDS.AI – Zentrum für skalierbare Datenanalyse und Künstliche Intelligenz
Die Erkennung von Covid-19 Erkrankungen ist nicht immer eindeutig, weil sie zwar ein breites, aber unspezifisches Symptomspektrum mit sich bringen. Am ScaDS.AI wurde in einem studentischen Projekt mit Emre Arkan und Jan Malte Beckert an einer Künstlichen Intelligenz zur Bildklassifikation gearbeitet, mit deren Hilfe Covid-19 anhand von Röntgenbildern nachgewiesen werden kann. Anja Neumann, Dr. Mireille Martin und Dr. Christian Martin
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Ursachen der Überschuldung von Privatpersonen II

Vortrag
Fakultät Informatik und Medien der HTWK Leipzig
Wenn das Geld nicht reicht, steht der Haushalt vor einem Problem: Im schlimmsten Fall geben sich Gläubiger und Gerichtsvollzieher die Klinke in die Hand. Konservative Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 10 Prozent der Privathaushalte von Überschuldung bedroht sind. Doch was sind die Ursachen von Überschuldung? Und wie kann jeder Einzelne Überschuldung vermeiden? Diesen Fragen widmet sich der Vortrag. Dr. Sebastian Stieler
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Der Phönix-Effekt: Ressourcen und Effekte der Pandemie wissenschaftlich betrachtet

Vortrag mit Diskussion
FOM Hochschule in Leipzig
Im Rahmen des Vortrags der FOM Hochschule geht es um den sog. „Phönix-Effekt“. Der Phönix-Effekt beschreibt das Realisieren von neu erworbenen Kompetenzen einer Person nach dem Durchleben einer Krisensituation, in der subjektiv Stress und Ohnmacht dominiert haben. Prof. Stephan Buchhester, Timon Zimmer, David Riha und Jan Schönmakers
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Kunststoffe – verachtete Alltagshelden?

Vortrag mit Diskussion
Mathematisch-Naturwissenschaftliches Zentrum der HTWK Leipzig
Sind Kunststoffe besser als ihr Ruf? Woraus bestehen Plastikflaschen und Frischhaltefolie? Sind Kunststoffe und Styropor das Gleiche? Wie kann man Verpackungen recyceln? Gibt es nachhaltige Alternativen?Steigen Sie mit uns ein in die Welt der Kunststoffe. Gemeinsam sehen wir uns kurze Videos an, führen Experimente durch und diskutieren mit Ihnen darüber, was Kunststoffe sind, wie man sie erkennt, wie sie recycelt werden können und welche Alternativen zu erdölbasierten Kunststoffen es gibt. Dr. Andrea Berlich
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Demenzen – über Alzheimer-Krankheit hinaus

Vortrag mit Diskussion
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Neben der Alzheimer-Krankheit gibt es verschiedene Formen von neurodegenerativen Erkrankungen bzw. Demenzen. Im Vortrag werden diese Erkrankungen vorgestellt. Außerdem werden Optionen zur zeitigen Behandlung und zur Unterstützung der Erkrankten und von deren Angehörigen besprochen.Der Referent arbeitet an der Klinik für Kognitive Neurologie am Universitätsklinikum Leipzig und am Max-Planck-Institut für Kognitions-und Neurowissenschaften und freut sich auf eine lebhafte Diskussion mit Ihnen: Prof. Matthias Schroeter
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Magnetresonanztomographie – wo Spin-Physik und Neurowissenschaften zusammenkommen

Vortrag mit Diskussion
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Die Magnetresonanztomografie (MRT) ist die Basis für einen großen Teil der neurowissenschaftlichen Forschung am MPI-CBS. Sie erlaubt uns den Blick ins lebende menschliche Gehirn. Wie das technisch funktioniert und welche wissenschaftlichen Anwendungen sich daraus ergeben, erklärt in seinem Vortrag – Prof. Nikolaus Weiskopf
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

„Herz, Gefühl und Verstand“

Vortrag mit Diskussion
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Es ist mittlerweile Allgemeinwissen, dass unser Denken und Fühlen eine Funktion des Gehirn sind. Trotzdem hält sich hartnäckig – zumindest in der Mythologie und in Alltagsausdrücken – die Vorstellung, dass auch das Herz etwas mit dem "Gefühl" zu tun haben könnte und in anderem Kontext wird oft auch von einem „Bauchgefühl“ gesprochen. In diesem Vortrag werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse berichtet, dass das Herz tatsächlich unser Fühlen und Denken beeinflusst. Prof. Arno Villringer
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Radiopharmazeutische Krebsforschung am HZDR – von Diagnostik bis Therapie den Patienten im Blick

Vortrag
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
In der Pharmazie gewinnen zunehmend Therapiestrategien an Bedeutung, die auf das Krankheitsbild des jeweiligen Patienten zugeschnitten sind. Für die Entwicklung einer solchen „individualisierten“ Therapie sind genaue Kenntnisse über die Entstehungsprozesse von Tumorerkrankungen und deren komplizierte Biologie erforderlich. Mithilfe der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) können krankhafte Gewebsveränderungen lokalisiert und anschließend gezielt Radionuklidtherapeutika angewendet werden. Dr. Oliver Neels
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Mapping and Zapping – Wie verarbeitet unser Gehirn Sprache?

Vortrag mit Diskussion
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Mapping and Zapping – Wie verarbeitet unser Gehirn Sprache? Um zu verstehen, wie das menschliche Gehirn Sprache verarbeitet, „mappen“ NeurowissenschaftlerInnen dessen Struktur und Funktion mit Hirnscannern und „zappen“ es mit Hirnstimulation. Hier erklären wir, wie diese Methoden funktionieren und zeigen Beispiele aus unserer eigenen Forschung. Prof. Gesa Hartwigsen & Team
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Schädigungen als zentrale Ursache der Instandhaltung

Vortrag mit Diskussion
Berufsakademie Sachsen | Staatliche Studienakademie Leipzig
Fachgespräch und offene Diskussion mit allen Interessentinnen und Interessenten und Ihnen?!
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Klicke & Entdecke – Wissenschaftler*innen des HZDR geben Einblicke in das Radiopharmazie-Labor

Rundgang
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
Im Radiopharmazie-Labor forschen unsere Wissenschaftler*innen an radioaktiven Arzneimitteln für die Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen. Wie werden so genannte Radionuklide gewonnen und radioaktive Arzneimittel hergestellt? Das erfahren Sie in unserem virtuellen Labor-Rundgang. Dr. Martin Kreller, Dr. Martin Ullrich und Dr. Robert Wodtke
Leider vorbei
Livestream
Meine Nacht

Kunststoffe – verachtete Alltagshelden?

Vortrag mit Diskussion
Mathematisch-Naturwissenschaftliches Zentrum der HTWK Leipzig
Sind Kunststoffe besser als ihr Ruf? Woraus bestehen Plastikflaschen und Frischhaltefolie? Sind Kunststoffe und Styropor das Gleiche? Wie kann man Verpackungen recyceln? Gibt es nachhaltige Alternativen?Steigen Sie mit uns ein in die Welt der Kunststoffe. Gemeinsam sehen wir uns kurze Videos an, führen Experimente durch und diskutieren mit Ihnen darüber, was Kunststoffe sind, wie man sie erkennt, wie sie recycelt werden können und welche Alternativen zu erdölbasierten Kunststoffen es gibt. Dr. Andrea Berlich

Wir danken: