Die Gangbewegung ist die am besten automatisierte Bewegung in der Alltagsmotorik. Aus biomechanischer Sicht gibt es wissenschaftlich fundierte Charakteristika für die Gangmotorik, aber auch zahlreiche individuelle Abweichungen. Die Aufgabe der Ganganalyse besteht darin, Abweichungen von der optimalen Gangmotorik hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Prävention und Rehabilitation zu bewerten und individuelle Empfehlungen abzuleiten. Wir geben Ihnen einen Einblick in unser Ganglabor. Dr. Hans-Peter Köhler, Tim Schlimme, Sebastian Vetter
Veranstalter: Sportbiomechanik an der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Campus Jahnallee: Jahnallee
Jahnallee 59 / Bewegungsanalyselabor Sportbiomechanik, den Aufstellern folgen