Seit der Domestizierung des Hundes werden diese als Wachhunde für Herden und Objekte eingesetzt.Die digitale Form findet sich als Watchdog in Servern und Prozessoren.Als cyber-physisches System kann der Wachhund in der Form eines Roboters dann die Aufgaben seiner lebenden Vorfahren zumindest teilweise übernehmen. Gemeinsam mit der Firma Security Robotics D&S GmbH untersuchen wir die Kommunikation der Roboter im WLAN. Ein Spot-Roboter von Boston Dynamics wird vorgeführt.
Die Überwindung der Schwerkraft ist ein alter Traum der Menschheit.Ultraschall, Informatik und 3D-Druck machen das möglich (zumindest für kleine Gegenstände). Wir zeigen hier, wie das geht. Wer ca. 1 Stunde Zeit mitbringt, kann sich seinen eigenen Levitationsapparat bauen und nach Hause mitnehmen. Unter Anleitung kann man die Platine löten und zuschauen, wie die Halterung im 3D-Druck entsteht. Abschließend wird alles montiert. Natürlich kann man auch nur zum Anschauen vorbeikommen. Prof. I. Brunner, Prof. S. Schneider, Prof. H. Siegmund