LIPSION ist ein Teilchenbeschleuniger mit einer Ionen-Nanosonde, die Strahlen aus Protonen und Heliumionen zum Abrastern einer Probe auf einen Durchmesser kleiner als 100 Nanometer bündeln kann. Durch Drehen der Probe können dreidimensionale Bilder der Struktur und Elementverteilung erzeugt werden. Diese Methode ermöglicht die gleichzeitige Analyse von Struktur und chemischer Zusammensetzung und findet in Biologie, Medizin, Anthropologie, Festkörperphysik und Materialwissenschaften Anwendung. Prof. Jan Meijer
Veranstaltungsort:Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Universität Leipzig
Linnéstraße 5 / Treffpunkt im Foyer (Haupteingang mit einer langen geraden Treppe zu einer Verbindungsbrücke zum Nebengebäude).