Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie der Universität Leipzig

Universitätsmedizin Leipzig: Philipp-Rosenthal-Straße, Philipp-Rosenthal-Straße 27, 04103 Leipzig
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Gleicht mein Kopf einem Schweizer Käse? KI-basierte Detektion von Läsionen der weißen Hirnsubstanz

Demonstration
Wir zeigen eine computerbasierte, KI-basierte Analysestrecke, die ausgehend von MRT-Aufnahmen Läsionen der weißen Hirnsubstanz detektiert. Solche Läsionen treten bei neurodegenerativen Erkrankungen, wie z. B. Multiple Sklerose und Leukodystrophien auf. Sie erscheinen in Abhängigkeit vom Schweregrad der Erkrankung teilweise wie „Löcher in einem Schweizer Käse“. Ihre Muster geben einen Hinweis auf die Art der Erkrankung. Das ist insbesondere zur Diagnostik bei seltenen Erkrankungen wichtig. Prof. Dr. Toralf Kirsten
Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Philipp-Rosenthal-Straße 27 / Großer Konferenzraum (Raum 238, 2. OG)
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Unterwegs mit der Datenbahn: von Leipzig nach Aachen in drei Sekunden

Demonstration
Wir demonstrieren den Personal Health Train (PHT). Ähnlich der Realität bewegen sich die Züge zwischen verschiedenen Orten und halten an Stationen. Mitreisende sind Zwischenergebnisse, die an den Stationen aus der Analyse medizinischer Daten gewonnen werden. Ein Schaffner (Administrator) fertigt den Zug an jeder Station ab. Dazu wird alles sicher verpackt, sodass weder Datenpakete falsch ausgeliefert werden noch zwischendurch in diese Pakete Einblick genommen werden kann. Prof. Dr. Toralf Kirsten
Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Philipp-Rosenthal-Straße 27 / Großer Konferenzraum (Raum 238, 2. OG)
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Verlinkung sensitiver Daten: Angriff und Verteidigung

Demonstration
Wir demonstrieren ein Verfahren, um personengebundene Daten zu verbinden, die von unterschiedlichen Institutionen verwaltet werden. Das Verfahren schützt die Privatsphäre der Personen, ist fehlertolerant und begegnet den hohen Datenschutzanforderungen unter Nutzung innovativer Konzepte aus der Informatik und insbesondere der Cybersecurity. Besucher:innen testen das Verfahren live, während wir Hintergrundinformationen geben. Prof. Dr. Toralf Kirsten
Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Philipp-Rosenthal-Straße 27 / Großer Konferenzraum (Raum 238, 2. OG)

Wir danken: