Für eine Nacht öffnen die Türen zu dem Depot der Medizinhistorischen Sammlung, der Pharmakognostischen Sammlung und der Sammlung zur Orthopädietechnik. Die Besucher:innen haben die Möglichkeit, einen Blick in das Depot und damit einen Einblick von der dinghaften Geschichte der Medizin zu erhalten. Von Moulagen, einem Walpenis bis zu historischen Rollstühlen gibt es allerlei Kuriositäten zu entdecken. Führung 18:30, 19:30, 20:30, 21:30 Uhr, Treffpunkt im Foyer. Dr. Karin König
Veranstalter: Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften der Universität Leipzig
Für eine Nacht öffnen die Türen zu dem Depot der Medizinhistorischen Sammlung, der Pharmakognostischen Sammlung und der Sammlung zur Orthopädietechnik. Die Besucher:innen haben die Möglichkeit, einen Blick in das Depot und damit einen Einblick von der dinghaften Geschichte der Medizin zu erhalten. Von Moulagen, einem Walpenis bis zu historischen Rollstühlen gibt es allerlei Kuriositäten zu entdecken. Führung 18:30, 19:30, 20:30, 21:30 Uhr, Treffpunkt im Foyer. Ab 10 Jahren geeignet. Dr. Karin König
Veranstalter: Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften der Universität Leipzig
Für eine Nacht öffnen die Türen zu dem Depot der Medizinhistorischen Sammlung, der Pharmakognostischen Sammlung und der Sammlung zur Orthopädietechnik. Die Besucher:innen haben die Möglichkeit, einen Blick in das Depot und damit einen Einblick von der dinghaften Geschichte der Medizin zu erhalten. Von Moulagen, einem Walpenis bis zu historischen Rollstühlen gibt es allerlei Kuriositäten zu entdecken. Führung 18:30, 19:30, 20:30, 21:30 Uhr, Treffpunkt im Foyer. Ab 10 Jahren geeignet. Dr. Karin König
Veranstalter: Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften der Universität Leipzig
Für eine Nacht öffnen die Türen zu dem Depot der Medizinhistorischen Sammlung, der Pharmakognostischen Sammlung und der Sammlung zur Orthopädietechnik. Die Besucher:innen haben die Möglichkeit, einen Blick in das Depot und damit einen Einblick von der dinghaften Geschichte der Medizin zu erhalten. Von Moulagen, einem Walpenis bis zu historischen Rollstühlen gibt es allerlei Kuriositäten zu entdecken. Führung 18:30, 19:30, 20:30, 21:30 Uhr, Treffpunkt im Foyer. Ab 10 Jahren geeignet. Dr. Karin König
Veranstalter: Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften der Universität Leipzig