Stabsstelle Universitätskommunikation der Universität Leipzig

17:00-18:00 Uhr
Meine Nacht

Svante Pääbo: Über die Neandertaler und wie sie in uns weiterleben

Vortrag
Alle heutigen Menschen, die ihre genetischen Wurzeln außerhalb Afrikas haben, tragen etwa 2 Prozent Neandertaler-Erbgut in sich. Zusätzlich setzt sich die DNA von Menschen aus Ozeanien zu etwa 4 Prozent von Denisovanern zusammen – einer mit den Neandertalern verwandten Menschengruppe. Welche Auswirkungen dieses genetische Erbe von ausgestorbenen Menschenformen auf heute lebende Menschen hat, beleuchtet Nobelpreisträger Pääbo, Direktor am MPI für evolutionäre Anthropologie, in seinem Vortrag. Prof. Dr. Svante Pääbo (Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Universität Leipzig, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig)
Veranstalter: Stabsstelle Universitätskommunikation der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Campus Augustusplatz der Universität Leipzig
Augustusplatz 10 / Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli
18:30-19:30 Uhr
Meine Nacht

„Auf einen Kaffee mit…zwei Klimaforscher:innen“ Live-Aufnahme einer Podcastfolge

Talkrunde
Inwieweit ist extremes Wetter auf den menschengemachten Klimawandel zurückzuführen? Wie hängen Artenvielfalt und Klimawandel zusammen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Juniorprofessorin Dr. Marlene Kretschmer und Juniorprofessor Dr. Sebastian Sippel vom Institut für Meteorologie der Universität Leipzig. Im Paulinum stehen sie dazu Rede und Antwort für eine neue Folge des Wissenschaftspodcasts „Auf einen Kaffee mit ...“, die an diesem Abend vor Publikum aufgenommen wird. Juniorprofessorin Marlene Kretschmer, Juniorprofessor Sebastian Sippel, Moderation: Viktoria Rauchhaus
Veranstalter: Stabsstelle Universitätskommunikation der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Campus Augustusplatz der Universität Leipzig
Augustusplatz 10 / Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli

Wir danken: