Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig

Puschstraße 4, 04103 Leipzig

Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig

18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Ausgrabung von … Blättern?!

Demonstration
Was passiert mit Blättern im Boden? Wir wollen mit euch ein Mini-Experiment auswerten, bei dem wir die Zersetzung im Boden vergleichen wollen. Zersetzen sich Blätter in nassem Boden schneller? Und welche Rolle spielen Springschwänze dabei? Ab 3 Jahre. Elisabeth Bönisch und Romy Zeiss
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Biodiversitäts-Quiz

Spiel
Testet euer Wissen in einem Quiz, während ihr euch auf eine spannende Entdeckungsreise durch das iDiv begebt. An den verschiedenen Stationen könnt ihr alle Antworten finden und am Ende winken kleine Preise als Belohnung! Rike Schwarz
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Bodenbiodiversität für Kids

Demonstration
Wir stellen einige gedruckte Exemplare unserer Artikelsammlung zur Bodenbiodiversität zur Verfügung. Gemeinsam mit mehr als 50 Wissenschaftler:innen und jungen Gutachter:innen möchten wir zeigen, dass Böden voller Leben sind. Die Artikelsammlung stellt einige der von Wissenschaftler:innen verwendeten Methoden zur Beobachtung der Welt unter unseren Füßen vor. Wir möchten euch zeigen, dass das Leben im Boden unerlässlich ist, um gesunde Böden zu erhalten. Amelie Hauer
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Duft-Memory und Duftsäckchen basteln

Spiel
„Hmmm … Das riecht wie … Gleich komme ich drauf …“ – Gar nicht so einfach, einen Geruch der richtigen Quelle zuzuordnen! Bist du die Supernase? Wir haben ein Geruchsmemory vorbereitet, bei dem du dich testen kannst. Im Anschluss könnt ihr euch ein Duftsäckchen basteln und mit nach Hause nehmen. Dr. Henriette Uthe
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Gesucht! Könnt ihr die Insekten finden?

Demonstration
Bei uns könnt ihr die ganz kleinen Tiere, die um uns herumfliegen, auf bunten Blüten sitzen oder unter unseren Füßen krabbeln, in ganz Groß bestaunen. Findet die gesuchten Insekten unter dem Mikroskop und erfahrt, wie sie leben, was sie fressen und wie wir sie am besten schützen können. Außerdem erklären wir euch die Insektenfallen, die wir benutzen, um herauszufinden, welche Insekten wo leben. Maria Méndez
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Kunstausstellung "From the perspective of the safety net"

Galerie
Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen und iDiv-Wissenschaftler:innen – von der Erforschung des Artensterbens von Fischen in Deutschland, über den berühmt-berüchtigten invasiven Japanischen Staudenknöterich bis hin zu partizipativen Verfahren der Wieder-Verwilderung von Landschaften. Die Ausstellung lädt ein, sich der Mehrdeutigkeit des Umweltwandels und seiner Auswirkungen aus wissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive zu nähern. Thore Engel, Sophie Wolf und Robert Köpke
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Malen mit Kindern

Spiel
Möchtet ihr eine Pause machen, aber dennoch etwas über Bodenorganismen lernen? Wir bieten euch eine kleine Auswahl an Malvorlagen von Tieren an, die mit dem Boden als Lebensraum verbunden sind. Auf diese Weise könnt ihr ihre Formen, Merkmale und Funktionen kennenlernen, während ihr gleichzeitig kreativ seid. Ab 3 Jahren. Camila Perez Roig und Amelie Hauer
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Was sieht eine Wildkamera?

Demonstration
Ihr wolltet schon immer mal in die Rolle eines Rehs, Fuchses oder einer Wildkatze schlüpfen? Dann lasst euch von uns schminken und versucht, von der Wildkamera entdeckt zu werden. Wir erklären euch außerdem, wie diese Wildkameras funktionieren und wie wir sie für unsere Studien einsetzen. Theresa Jörger-Hickfang
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Wie werden Duftstoffe gesammelt?

Demonstration
Düfte oder sogenannte flüchtige Verbindungen spielen im Reich der Pflanzen eine große Rolle bei der Interaktion von Insekten, Mikroorganismen, anderen Pflanzen und auch Säugetieren. Um sie zu untersuchen und zu identifizieren, müssen sie jedoch zunächst gesammelt werden. Wir präsentieren zwei verschiedene Methoden, wie wir im Feld und im Labor flüchtige Verbindungen sammeln um sie später im Labor zu analysieren. Dr. Henriette Uthe
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Wie werden Duftstoffe identifiziert?

Demonstration
Durch unsere Nasen können wir ziemlich gut Duftstoffe unterscheiden. Die allermeisten Düfte bleiben uns jedoch verborgen, da sie in Konzentrationen auftreten, die nur Insekten oder Mikroorganismen wahrnehmen. Außerdem verbirgt sich hinter den meisten Gerüchen nicht nur eine chemische Verbindung, sondern eine ganze Mixtur an flüchtigen Stoffen. In unserem Labor benutzen wir sogenannte Massenspektrometer, um die Identität flüchtiger Verbindungen zu lüften. Dr. Henriette Uthe
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Winzige Welten: Bodenlebewesen unter dem Mikroskop entdecken

Demonstration
Habt ihr euch schon immer einmal gefragt, wer eigentlich in unseren Böden lebt? Taucht gemeinsam mit uns ein in die faszinierende Welt der unterirdischen Mikrokosmen und beobachtet, wie Asseln, Regenwürmer und Springschwänze aus nächster Nähe aussehen. Wir laden Euch ein, durch unsere Mikroskope zu schauen und die erstaunliche Vielfalt und Bedeutung dieser oft übersehenen Lebewesen zu entdecken. Ab 3 Jahre. Marie Sünnemann, Camila Perez Roig und Amelie Hauer
18:15-18:35 Uhr
Meine Nacht

Führung durch die Kunstausstellung

Rundgang
Führung durch die Kunstausstellung "From the perspective of the safety net", eine Kollaboration zwischen Künstler:innen und iDiv-Wissenschaftler:innen. Thore Engel, Sophie Wolf und Robert Köpke
18:30-19:00 Uhr
Meine Nacht

Laborbesichtigung: Massenspektrometer

Rundgang
An unserem Stand haben wir euch das Grundprinzip des Massenspektrometers erklärt, wobei ihr selbst Moleküle bauen dürft, deren Masse wir anschließend gemeinsam bestimmen. Außerdem bieten wir euch eine Laborbesichtigung an, um die Massenspektrometer bei der Analyse der flüchtigen Verbindungen in Aktion zu sehen. Dr. Henriette Uthe
Veranstaltungsort:
Puschstraße 4 / Start: Foyer EG, Stand "Wie werden Duftstoffe identifiziert"
18:30-19:00 Uhr
Meine Nacht

Pflanze gegen Raupe – Überlebenskämpfe in der Natur

Vortrag
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die vielfältigen Selbstverteidigungskünste der Pflanzen. Wir stellen uns die Frage, warum die Erde grün ist, wenn doch so viele Lebewesen Pflanzen fressen? Bei der Erkundung dieser Frage beschäftigen wir uns mit mechanischer und chemischer Verteidigung, beobachten, dass auch Pflanzen kommunizieren können, und beenden den Vortrag mit einem interaktiven Quiz zu den verschiedenen Lebewesen, mit den Pflanzen alltäglich in Kontakt stehen. Dr. Christian Ristok
18:45-19:45 Uhr
Meine Nacht

Zeichenkurs botanische Stillleben im Rahmen der Kunstausstellung "From the perspective of the safety net"

Workshop
Im Rahmen der Kunstausstellung "From the perspective of the safety net" werden die Künstlerin Sophie Wolf und die Biologin Marie Englert einen Zeichenkurs anbieten. Darin wollen wir uns mit der Geschichte der botanischen Zeichnung beschäftigen und anhand von aktuell blühenden Pflanzen die Grundlagen des Naturstudiums in der Kunst praktisch erlernen – von freien zeichnerischen Übungen bis hin zur Präzision der botanischen Zeichnung. Für Erwachsene und Jugendliche ab 12. Sophie Wolf und Marie Englert
19:00-19:30 Uhr
Meine Nacht

Führung durch das iDiv-Forschungsgebäude

Rundgang
Wo, wie und womit wird Biodiversität erforscht? Zum ersten Mal begrüßen wir euch im neuen iDiv-Gebäude an der Alten Messe! Wir bieten kurze und interessante Führungen an, bei denen wir euch Einblicke in unsere Arbeit gewähren. Romy Zeiss
19:15-19:35 Uhr
Meine Nacht

Führung durch die Kunstausstellung

Rundgang
Führung durch die Kunstausstellung "From the perspective of the safety net", eine Kollaboration zwischen Künstler:innen und iDiv-Wissenschaftler:innen. Thore Engel, Sophie Wolf und Robert Köpke
19:30-20:00 Uhr
Meine Nacht

Laborbesichtigung: Massenspektrometer

Rundgang
An unserem Stand haben wir euch das Grundprinzip des Massenspektrometers erklärt, wobei ihr selbst Moleküle bauen dürft, deren Masse wir anschließend gemeinsam bestimmen. Außerdem bieten wir euch eine Laborbesichtigung an, um die Massenspektrometer bei der Analyse der flüchtigen Verbindungen in Aktion zu sehen. Dr. Henriette Uthe
Veranstaltungsort:
Puschstraße 4 / Start: Foyer EG, Stand "Wie werden Duftstoffe identifiziert"
19:30-20:00 Uhr
Meine Nacht

Wie groß ist dein Fischfilet?

Vortrag
In diesem Vortrag beleuchten wir, warum der Nordseedorsch immer kleiner wird und was die Fischerei dagegen tun kann. Dr. Hanna Schenk
20:00-20:30 Uhr
Meine Nacht

Führung durch das iDiv-Forschungsgebäude

Rundgang
Wo, wie und womit wird Biodiversität erforscht? Zum ersten Mal begrüßen wir euch im neuen iDiv-Gebäude an der Alten Messe! Wir bieten kurze und interessante Führungen an, bei denen wir euch Einblicke in unsere Arbeit gewähren. Romy Zeiss
20:15-20:35 Uhr
Meine Nacht

Führung durch die Kunstausstellung

Rundgang
Führung durch die Kunstausstellung "From the perspective of the safety net", eine Kollaboration zwischen Künstler:innen und iDiv-Wissenschaftler:innen. Thore Engel, Sophie Wolf und Robert Köpke
20:30-21:00 Uhr
Meine Nacht

Laborbesichtigung: Massenspektrometer

Rundgang
An unserem Stand haben wir euch das Grundprinzip des Massenspektrometers erklärt, wobei ihr selbst Moleküle bauen dürft, deren Masse wir anschließend gemeinsam bestimmen. Außerdem bieten wir euch eine Laborbesichtigung an, um die Massenspektrometer bei der Analyse der flüchtigen Verbindungen in Aktion zu sehen. Dr. Henriette Uthe
Veranstaltungsort:
Puschstraße 4 / Start: Foyer EG, Stand "Wie werden Duftstoffe identifiziert"
20:30-21:00 Uhr
Meine Nacht

Wie hängen Klimawandel und Biodiversitätsverlust zusammen?

Vortrag
Wir präsentiere neue Forschungsergebnisse und -methoden zum Zusammenhang zwischen globaler Erwärmung und dem Verlust von Artenvielfalt und von Landschaftsstrukturen. Welchen Einfluss hat die Vegetation auf Wolken und Regen, was sind Auswirkungen von Klima-Extremereignissen auf unterschiedliche Wälder, welche Rolle spielt die Luftverschmutzung? Computersimulationen und neue Messungen erlauben Rückschlüsse auf die Wechselwirkungen von Klima und Biodiversität. Prof. Dr. Johannes Quaas

Wir danken: