Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig

An den Tierkliniken 1–43, 04103 Leipzig

Institut für Lebensmittelhygiene der Universität Leipzig

ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Da ist der Wurm drin - Speiseinsekten in aller Munde

Demonstration
Es werden aktuelle Informationen rund um essbare Insekten präsentiert, damit eine Reihe interessanter Fragen beantwortet werden können, z. B.: Welche Insekten sind Speiseinsekten? Wie werden Speiseinsekten angeboten? In welchen Lebensmitteln werden sie verarbeitet? Wie kann man erkennen, ob Produkte Speiseinsekten beinhalten? Welche Gefahren gibt es? Was sind die Vorteile von Insekten als Lebensmittel?Informieren Sie sich und kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf Sie. Dr. Martin Köthe und Team
Veranstalter: Institut für Lebensmittelhygiene der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
An den Tierkliniken 1–43 / An den Tierkliniken 1; Foyer, Raum 2.01
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Mobile Schlachtung - stressfreier und tierschutzgerechter schlachten, wie geht das?

Besichtigung
Die mobile Schlachtung stellt eine Möglichkeit dar, Tiere ohne Lebendtiertransporte im landwirtschaftlichen Herkunftsbetrieb potenziell stressfreier und tierschutzgerechter zu schlachten. Dabei wird das Tier im Haltungsbetrieb betäubt und durch Blutentzug getötet. Anschließend wird das tote Tier für die weiteren Schlachtarbeiten in einen nahegelegenen Schlachtbetrieb verbracht.Informationen, Filme und ausgestellte mobile Schlachteinheiten veranschaulichen das neuartige Verfahren. Prof. Ahmad Hamedy, Dr. Philipp Rolzhäuser und Team
Veranstalter: Institut für Lebensmittelhygiene der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
An den Tierkliniken 1–43 / An den Tierkliniken 1, Innenhof
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Vom Schwein zum Schnitzel - wo kommt unser Fleisch her und welche Rolle spielen Tierärzt:innen dabei?

Demonstration
Wo kommt eigentlich unser Fleisch her? Wie läuft eine Schlachtung ab?Was muss beim Tierschutz und Verbraucherschutz beachtet werden? Was sind die Aufgaben von Tierärzt:innen im Schlachthof? Wie kann der Tierschutz im Schlachthof nachhaltig verbessert werden, um Schlachthofskandale zu vermeiden?All das kann in der institutseigenen Schlachthalle der Universität Leipzig anhand von Filmen und Exponaten erfahren werden. Prof. Ahmad Hamedy, Dr. Philipp Rolzhäuser und Team
Veranstalter: Institut für Lebensmittelhygiene der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
An den Tierkliniken 1–43 / An den Tierkliniken 1, Schlachthalle

Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig

18:00 Uhr
Meine Nacht

Hund, Katze, Maus – Einblicke in ein modernes Tierkrankenhaus

Rundgang
Sind unsere vierbeinigen Familienmitglieder krank, so soll auch ihnen eine optimale Behandlung zuteilwerden. Von Ultraschall bis Magnetresonanztomographie, von Chemotherapie über Laserchirurgie bis zu künstlichen Gelenken – vieles, was die Humanmedizin zu bieten hat, wird auch in der Kleintiermedizin angewendet. Die Klinik für Kleintiere gewährt Einblicke in die moderne Kleintiermedizin in Leipzig. Bei der "Nacht der offenen Tür" laden viele Mitmach-Aktionen ein, selbst tätig zu werden. Mitarbeitende der Klinik für Kleintiere
Veranstalter: Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
An den Tierkliniken 1–43 / Klinik für Kleintiere, An den Tierkliniken 23, 04103 Leipzig

Praktisches Ausbildungs- und Lernzentrum (PAUL) der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

18:00 Uhr
Meine Nacht

Night at PAUL - ein Blick hinter die Kulissen der veterinärmedizinischen Lehre

Rundgang
Keine Angst - unsere Simulatoren und Exponate erwachen nicht zum Leben, aber entführen Sie in die Welt des Tierarztberufes. Also rein in den Kittel und ran ans Stethoskop! Dieses Angebot lädt zum Mitmachen ein und richtet sich an alle, die schon immer mal tierärztliche Tätigkeiten ausprobieren wollten. An verschiedensten Simulatoren, die der praktischen Ausbildung unserer Studierenden dienen, darf nach Herzenslust geübt werden, wie man einen Verband wickelt, eine Wunde näht oder das Herz abhört. Dr. Julia Dittes und Team
Veranstalter: Praktisches Ausbildungs- und Lernzentrum (PAUL) der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
An den Tierkliniken 1–43 / E008

Veterinär-Anatomisches Institut der Universität Leipzig

18:00 Uhr
Meine Nacht

Von Atlas bis Zellkultur - Entlang des Alphabets durch die Forschung der Veterinäranatomie

Rundgang
Machen Sie sich gemeinsam mit den Veterinär-Anatomen auf eine spannende Reise zu den Forschungsschwerpunkten unseres Institutes. Entdecken Sie Skelette exotischer Tiere, erleben Sie biomechanische Forschung, tauchen Sie ein in die mikroskopische Welt der Zellen und lernen Sie die kleinsten summenden Bewohner unserer Fakultät kennen. Weiterhin bietet die Teilnahme an einem Anatomischen Quiz, die Möglichkeit ihr neu erworbenes Wissen zu überprüfen und ein anatomisches Souvenir zu gewinnen. Team der Veterinär-Anatomie
Veranstalter: Veterinär-Anatomisches Institut der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
An den Tierkliniken 1–43 / Veterinär-Anatomisches Institut

Wir danken: