Besichtigung

ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Akademie zum Nachschlagen und Schmökern

Besichtigung
Wörterbücher, große Brief- und Werkausgaben und mehr: Die Akademie ist eine kleine Bücherfabrik. Der Bücherstand lädt zum Blättern, Stöbern und Nachschlagen in einigen ausgewählten Publikationen ein. Wer wissen will, wie die Buchproduktion in der Akademie funktioniert und was es mit den großen digitalen Forschungsportalen und E-Books auf sich hat, bekommt hier Antworten. Michael Hübner
Veranstaltungsort:
Karl-Tauchnitz-Straße 1 / Foyer
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Artenvielfalt – LifeGate Leipzig

Besichtigung
Wie groß ist die Artenvielfalt in Leipzig? Wo kann man dieser Vielfalt begegnen? Derartige Fragen stellten sich Wissenschaftler:innen des Botanischen Gartens und des Naturkundemuseums im Pilotprojekt LifeGate Leipzig. Die Ergebnisse werden nun der Öffentlichkeit in einer Ausstellung präsentiert. Gefördert wurde das Projekt von der Universität Leipzig im Programm "Wissenschaft trifft Gesellschaft". Die Ausstellung können wir Ihnen dank der Unterstützung der Stadt Leipzig präsentieren. Dorett Bothmann, Rolf A. Engelmann, Dr. Elke Freiberg, PD Martin Freiberg und Prof. Christian Wirth
Veranstaltungsort:
Linnéstraße 1 / Mediterranhaus
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Besichtigung der Anatomischen Lehrsammlung

Besichtigung
Die Sammlung von makroskopisch-anatomischen Präparaten, die bis auf das Ende des 18. Jahrhunderts zurückgeht, umfasst heute neben neueren Sammlungsteilen auch noch jene historische Objekte, die die Bombenangriffe auf die Universität im Jahre 1943 überlebt haben. Diese Präparate zu den Gebieten Embryologie, Bewegungssystem, Verdauungssystem, Urogenitalsystem, Auge sowie Kopf und Zentrales Nervensystem werden in Form einer Lehr- und Studiensammlung in thematisch geordneten Vitrinen präsentiert.
Veranstalter: Institut für Anatomie der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Liebigstraße 13-27 / Liebigstraße 13, Räume der Anatomischen Lehrsammlung (aufgrund von Baumaßnahmen aktuell nicht für Rollstuhlfahrer:innen geeignet)
18:00-20:00 Uhr
Meine Nacht

Besichtigung der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin einschließlich Hybridbildgebung (SPECT/CT, PET/CT)

Besichtigung
Besucher:innen bekommen – ohne selbst Patient:in zu sein – einen Einblick in das Innere einer Nuklearmedizin der Maximalversorgung einschließlich Radiochemie und moderner multimodaler Hybridbildgebung. Beginn 1. Führung 18:00, Wiederholung etwa im 60-Minuten-Takt. bis 20:00. Maximale Gruppenstärke 10 Personen Mitarbeiter:innen der Klinik
Veranstalter: Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Liebigstraße 13-27 / Eingangsbereich Nuklearmedizin, Liebigstraße 18, Ebene -1
18:00-18:15 Uhr
Meine Nacht

Der Kampf gegen Krebs – wie unser Immunsystem uns schützt

Besichtigung
Um die Rolle von Immunzellen bei der Bekämpfung von Krebs besser zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, welche Art Immunzelle sich wo innerhalb eines Tumors befindet. Unsere speziellen Geräte für die Immunfluoreszenz helfen dabei, bessere Einblicke in die Mikroumgebung von Tumoren und die Reaktion des Immunsystems zu erhalten. Wir geben Einblicke in unsere Techniken und zeigen beispielhafte Fluoreszenzbilder von verschiedenen Geweben und erklären die Rolle verschiedener Immunzellen. Thore Böttke
Veranstalter: Zellkraftwerk GmbH/Canopy Biosciences – A Bruker Company
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Labore der Zellkraftwerk GmbH, Treffpunkt für die Führungen: Eingang 5c im Foyer
18:00-22:00 Uhr
Meine Nacht

Für den kleinen Hunger: Waffelstand (von 18:00 bis 22:00 Uhr geöffnet)

Besichtigung
Der Fachschaftsrat Physik (FSR) bietet gegen einen kleinen Obulus Waffeln zur Stärkung zwischen den Beiträgen an der Fakultät für Physik- und Geowissenschaften. Fachschaftsrat Physik
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

HAKENKREUZ UND NOTENSCHLÜSSEL. Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus

Besichtigung
Individueller Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung "HAKENKREUZ UND NOTENSCHLÜSSEL. Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus".
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Hebammenberuf zum Anfassen und Mitmachen

Besichtigung
Der Hebammenberuf ist einer der ältesten Berufe der Menschheitsgeschichte. Was sich nicht verändert, ist die Hebammenkunst, ein Handwerk, welches hier gelehrt wird. Mit Händen, Augen und Ohren kann eine Hebamme den Gesundheitszustand und das Befinden von Mutter und Kind beurteilen. Wenn Sie schon immer mal wissen wollten, wie dieses Handwerk vermittelt wird, dann schauen Sie an unserem Stand der Hebammenkunde vorbei! Claudia Löser
Veranstalter: Hebammenkunde an der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Liebigstraße 13–27 / Foyer Studienzentrum
18:00-22:00 Uhr
Meine Nacht

Laborbesichtigung am Teilchenbeschleuniger Lipsion (Sammlung am Treffpunkt, Besichtigung über die gesamte angegebene Veranstaltungsdauer möglich)

Besichtigung
LIPSION ist ein Teilchenbeschleuniger mit einer Ionen-Nanosonde, die Strahlen aus Protonen und Heliumionen zum Abrastern einer Probe auf einen Durchmesser kleiner als 100 Nanometer bündeln kann. Durch Drehen der Probe können dreidimensionale Bilder der Struktur und Elementverteilung erzeugt werden. Diese Methode ermöglicht die gleichzeitige Analyse von Struktur und chemischer Zusammensetzung und findet in Biologie, Medizin, Anthropologie, Festkörperphysik und Materialwissenschaften Anwendung. Prof. Jan Meijer
Veranstaltungsort:
Linnéstraße 5 / Treffpunkt im Foyer (Haupteingang mit einer langen geraden Treppe zu einer Verbindungsbrücke zum Nebengebäude).
18:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

Leipziger Neurowissenschaft in Deutscher Gebärdensprache (DGS)!

Besichtigung
Für Gehörlose: Ausgewählte Höhepunkte unseres Programms werden von 18:00 bis 21:00 Uhr in Deutscher Gebärdenspache (DGS) simultan gedolmetscht: Um 18:00 Uhr, Spielend leicht – Die Meilensteine der kindlichen Entwicklung, 19:00 Uhr Vortrag "Schmerzwahrnehmung im Gehirn" von Falk Eippert und 20:00 Uhr Kurzvortrag "Grundlagen der Gebärdensprache im Gehirn" von Patrick Trettenbrein. Bitte melden Sie sich vorab hier an: https://bit.ly/lange-nacht-dgs Patrick Trettenbrein und weitere Referent:innen des MPI CBS
Veranstaltungsort:
Stephanstraße 1a / Wilhelm-Wundt-Raum und Charlotte-Bühler-Raum
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Mobile Schlachtung – stressfreier und tierschutzgerechter schlachten, wie geht das?

Besichtigung
Die mobile Schlachtung stellt eine Möglichkeit dar, Tiere ohne Lebendtiertransporte im landwirtschaftlichen Herkunftsbetrieb potenziell stressfreier und tierschutzgerechter zu schlachten. Dabei wird das Tier im Haltungsbetrieb betäubt und durch Blutentzug getötet. Anschließend wird das tote Tier für die weiteren Schlachtarbeiten in einen nahegelegenen Schlachtbetrieb verbracht. Informationen, Filme und ausgestellte mobile Schlachteinheiten veranschaulichen das neuartige Verfahren. Prof. Ahmad Hamedy, Dr. Philipp Rolzhäuser und Team
Veranstalter: Institut für Lebensmittelhygiene der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
An den Tierkliniken 1–43 / An den Tierkliniken 1, Innenhof
18:00 Uhr
Meine Nacht

Schatzkammer, Forschungslabor und Interaktive Komponierstube

Besichtigung
Klingend und interaktiv führt die Dauerausstellung des Bach-Museums in Leben, Werk und Wirken Johann Sebastian Bachs und seiner Familie ein.
Veranstaltungsort:
Thomaskirchhof 15–16 / Museum des Bach-Archivs
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Unsustainable Earth

Besichtigung
Die Foto-Ausstellung "Unsustainable Earth" des jungen Leipziger Künstlers Marcel van Beek zeigt in eindringlichen Großformaten wichtige Themen der nachhaltigen Entwicklung auf. Prof. Dr. Erik Gawel
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Gebäude 1.0
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Vielfalt.Macht.Chancen. | Ausstellungsprojekte

Besichtigung
1. #herstory. Sachsen und seine Akademikerinnen. Forscherinnengeist hat an sächsischen Hochschulen und darüber hinaus viel bewegt. Die Ausstellung präsentiert Botschafterinnen weiblichen Bildungsdrangs. 2. Hier sollte Ihr Titel stehen! Depromotionen aufgrund § 175 StGB. Zwischen 1933 und 1945 wurde Wissenschaftlern aufgrund ihrer Homosexualität die (Doktor-)Würde entzogen. Die Ausstellung macht ihre Geschichten sichtbar. Barrierefreiheit: Alle Inhalte sind auch an einer Hörstation verfügbar.
Veranstalter: Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Augustusplatz 10 / Foyer Neues Augusteum
18:00-18:30 Uhr
Meine Nacht

Warum das duale Studium immer bedeutsamer wird

Besichtigung
Nadin Strehlau stellt die iba | Internationale Berufsakademie am Campus Leipzig und das duale Studienangebot in den Fachbereichen BWL und Sozialpädagogik vor. Nadin Strehlau (Kaufmännische Studienortleitung)
Veranstalter: iba | Internationale Berufsakademie
Veranstaltungsort:
Markt 5–6 / Workspace, 1. Etage
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Wie gesund sind wir? – Das NAKO-Studienzentrum stellt sich vor! Testen Sie einige individuelle Gesundheitsparameter mit unserem Check-up!

Besichtigung
NAKO, die größte deutsche Gesundheitsstudie, ist auch in Leipzig mit einem Studienzentrum vertreten. Ziel ist es, den Ursachen der sogenannten Zivilisationserkrankungen (Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz, Krebserkrankungen) durch die langfristige Erfassung des Gesundheitszustands der Bevölkerung auf die Spur zu kommen und Diagnose, Behandlung sowie insbesondere Vorbeugung zu verbessern. Wir stellen Ihnen unser Studienzentrum vor. Sie können an einigen Untersuchungen teilnehmen. Dr. Kerstin Wirkner und Team
Veranstalter: LIFE Studienambulanz für Erwachsene der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Philipp-Rosenthal-Straße 27 / LIFE Studienambulanz für Erwachsene (EG)
ab 18.00 Uhr
Meine Nacht

Wissenschaft von Kopf bis Fuß

Besichtigung
Unter Zuhilfenahme des neu dazugewonnenen diagnostischen Verfahrens der Nuklearmedizin konnten bereits eindrucksvolle Diagnostiken dargestellt werden. Die MedVZ gGmbH möchte die Chance nutzen und allen Besucher:innen die eindrucksvollen Ergebnisse und daraus resultierende Möglichkeiten zeigen, die aufgrund dieses Verfahrens für Patient:innen eröffnet werden können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! MedVZ gGmbH
Veranstalter: MedVZ gGmbH
Veranstaltungsort:
Liebigstraße 13–27 / Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Liebigstraße 18
18:30-18:45 Uhr
Meine Nacht

Der Kampf gegen Krebs – wie unser Immunsystem uns schützt

Besichtigung
Für ein besseres Verständnis zur Rolle von Immunzellen bei der Bekämpfung von Krebs ist es unabdingbar zu wissen, welche Art Immunzelle sich wo innerhalb eines Tumors befindet. Unsere speziellen Geräte für die Immunfluoreszenz helfen dabei, bessere Einblicke in die Mikroumgebung von Tumoren und die Reaktion des Immunsystems zu erhalten. Wir geben Einblicke in unsere Techniken, zeigen beispielhafte Fluoreszenzbilder von verschiedenen Geweben und erklären die Rolle verschiedener Immunzellen. Thore Böttke
Veranstalter: Zellkraftwerk GmbH/Canopy Biosciences – A Bruker Company
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Labore der Zellkraftwerk GmbH, Treffpunkt für die Führungen: Eingang 5c im Foyer
18:30-19:10 Uhr
Meine Nacht

Ein Teilchenbeschleuniger für Medizin und Geologie – Wie mit dem Zyklotron radioaktive Sonden für Forschung und Anwendung bereitgestellt werden

Besichtigung
Wie kann man Radionuklide sicher herstellen und diese für die Forschung nutzbar machen? Welche finden mit Hilfe von Radiochemie und Nuklearmedizin den Weg in bildgebende Diagnoseverfahren und helfen dabei, Tumore frühzeitig sicher zu erkennen? Warum spielen andere eine Rolle bei der Erforschung von Transportprozessen in Gesteinsschichten und sind damit von Bedeutung bei der Auswahl von Endlagern für radioaktiven Abfall? Nicht für Personen unter 18 Jahren und nicht für Schwangere und Stillende! Dr. F.-Alexander Ludwig
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3, Laborbereich "Zyklotron"
18:30-19:15 Uhr
Meine Nacht

Große Forschung, kleiner Maßstab – Unsere Forschungsbiogasanlage

Besichtigung
Diese in Deutschland einzigartige Forschungsbiogasanlage ermöglicht es unseren Wissenschaftler:innen, Experimente in technischem Maßstab durchzuführen – also näher an der tatsächlichen Nutzung als typische Laborexperimente. Bei der Führung haben Sie die Möglichkeit diese Anlage kennenzulernen und zu erfahren, worauf es bei der Biogasherstellung ankommt. Dr. Peter Kornatz
Veranstaltungsort:
Torgauer Straße 116 / Start im Foyer
18:30-19:10 Uhr
Meine Nacht

Radioaktivität in der Hand – Wie werden radioaktive Substanzen synthetisiert, um sie als Sonden zur Früherkennung von Krebs zu nutzen?

Besichtigung
Bleiburgen, heiße Zellen, Syntheseautomaten, Dosimeter und vieles mehr befindet sich im Radiochemielabor. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, um mit kurzlebigen radioaktiven Substanzen forschen zu können. Wie werden kleine radioaktive Moleküle hergestellt, die dann als sogenannte radioaktive Sonden helfen, den Krebs zu entdecken und zu behandeln? Wie schützen wir uns während der Syntheseversuche vor der radioaktiven Strahlung? Nicht für Personen unter 18 Jahren sowie Schwangere und Stillende! Dr. Barbara Wenzel und Dr. Rares-Petru Moldovan
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3 und 4.0, Raum 257
18:30-19:10 Uhr
Meine Nacht

Was läuft da ab? Fließprozesse im Gestein mit Radiotracern sichtbar gemacht

Besichtigung
Probleme im Untergrund werden oft übersehen, weil die ablaufenden Prozesse nicht sichtbar sind und materialtypische Eigenschaften falsch bewertet werden. Bildgebende Methoden aus der Nuklearmedizin mit hoher Auflösung und Empfindlichkeit dienen uns, Licht ins Dunkel zu bringen.Kommen Sie mit uns über “Wasseradern”, nachhaltige Grundwassernutzung und sichere Endlagerung radioaktiver Substanzen ins Gespräch! Nicht für Personen unter 18 Jahren und nicht für Schwangere und Stillende! Dr. Johannes Kulenkampff und Jann Schöngart
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3 und 4.0, Raum 263
18:30-19:30 Uhr
Meine Nacht

Waschen, Schneiden, Kleben – Besuch unserer Restaurierungswerkstatt

Besichtigung
Erleben Sie hautnah, was sich normalerweise hinter verschlossenen Türen in der hauseigenen Restaurierungswerkstatt der Universitätsbibliothek Leipzig abspielt. Zur "Langen Nacht" haben Sie die einmalige Gelegenheit, den Restaurator:innen bei ihrer Arbeit an Büchern, Handschriften, Papyri, Münzen und anderen Schätzen über die Schulter zu blicken. Begleiten Sie mit dieser Führung die großen und kleinen Reparaturen sowie Sicherung von jahrhundertealten Kulturschätzen. Restaurierungswerkstatt der Universitätsbibliothek Leipzig
Veranstalter: Bibliotheca Albertina
Veranstaltungsort:
Beethovenstraße 6 / Restaurierungswerkstatt / Treff: Foyer der Bibliotheca Albertina
18:45-19:30 Uhr
Meine Nacht

Zwischen Theorie und Praxis: unser Technikumsgebäude

Besichtigung
Unser Technikumsgebäude ist der Ort, an dem viel unserer Forschung greifbar und messbar wird. Während regelmäßiger Führungen zeigen wir euch eine Auswahl an Versuchsständen, die uns helfen zu verstehen, wie wir unsere wertvollen Rohstoffe – Biomasse – möglichst effizient und nachhaltig einsetzen können. Tobias Ulbricht
Veranstaltungsort:
Torgauer Straße 116 / Start im Foyer
19:00-21:00 Uhr
Meine Nacht

ACD-C – das doppelte Solarium für Teilchen – Atmosphärenchemie in Simulationskammern

Besichtigung
Atmosphärische Simulationskammern sind das Bindeglied zwischen kleinskaligen Laboruntersuchungen, großangelegten Feldexperimenten und den realen Vorgängen in der Atmosphäre. Wir klären auf, wie sich Luftschadstoffe verändern, wenn die Sonne scheint. Welche „Waschmittel“ gibt es in der Atmosphäre und zu welcher Zeit sind sie aktiv? Die Lange Nacht der Wissenschaften bietet einen konkreten Einblick in die Arbeiten der Atmosphärenchemiker:nnen an den TROPOS-Simulationskammern. Dr. Falk Mothes und andere
Veranstalter: Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e. V. (TROPOS)
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Seminarraum, Geb. 23.1, Begleitung zu Chemie-Laborgebäude 23.6
19:00-19:15 Uhr
Meine Nacht

Besichtigung der Wetterstation

Besichtigung
Die meteorologische Messstation des Instituts für Meteorologie misst durchgängig alle relevanten Wetterparameter seit über 50 Jahren. Machen Sie einen Rundgang über die dazugehörige sogenannte Wetterwiese, begleitet von technischen Erläuterungen der einzelnen Geräte. Außerdem stellen wir die Daten der Station in den Kontext des beobachteten Klimawandels. Dr. Karsten Haustein und Dr. André Ehrlich
Veranstaltungsort:
Stephanstraße 3 / Wetterwiese
19:00-19:15 Uhr
Meine Nacht

Der Kampf gegen Krebs – wie unser Immunsystem uns schützt

Besichtigung
Für ein besseres Verständnis zur Rolle von Immunzellen bei der Bekämpfung von Krebs ist es unabdingbar zu wissen, welche Art Immunzelle sich wo innerhalb eines Tumors befindet. Unsere speziellen Geräte für die Immunfluoreszenz helfen dabei, bessere Einblicke in die Mikroumgebung von Tumoren und die Reaktion des Immunsystems zu erhalten. Wir geben Einblicke in unsere Techniken, zeigen beispielhafte Fluoreszenzbilder von verschiedenen Geweben und erklären die Rolle verschiedener Immunzellen. Thore Böttke
Veranstalter: Zellkraftwerk GmbH/Canopy Biosciences – A Bruker Company
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Labore der Zellkraftwerk GmbH, Treffpunkt für die Führungen: Eingang 5c im Foyer
19:00-19:30 Uhr
Meine Nacht

Liebesgrüße aus dem Karzer – Gedichte und Geschichten aus dem Leipziger Universitätsgefängnis des 19. Jahrhunderts

Besichtigung
Bis in das 19. Jahrhundert mussten Studenten nach einer Verurteilung durch das Universitätsgericht Strafen im Universitätsgefängnis, dem Karzer, absitzen. In der Ausstellung "Stühle" ist originales Mobiliar aus dem Universitätskarzer aus dieser Zeit zu sehen; im Karzertisch sind noch Namen und Daten von Inhaftierten eingraviert. Einige Schicksale der Insassen, Vergehen und Urteile sind durch schriftliche Zeugnisse – Gedichte, Briefe, Lebenserinnerungen – greifbar und liefern amüsante Anekdoten. Dr. Christine Hübner und Dr. Simone Tübbecke
Veranstalter: Kustodie Kunstsammlung der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Augustusplatz 10 / Galerie im Neuen Augusteum
19:00-19:30 Uhr
Meine Nacht

Was leistet eine Spezialbibliothek?

Besichtigung
Auch wenn das Institut über interessante Bibliotheksräumlichkeiten verfügt, so sind es doch besonders die elektronischen Angebote und Dienstleistungen, die unsere Wissenschaftler:innen in Anspruch nehmen. Verschaffen Sie sich einen Eindruck, wie eine Spezialbibliothek aussieht und arbeitet. Karina Naethe und Team
Veranstaltungsort:
Stephanstraße 1a / Bibliothek
19:30-19:45 Uhr
Meine Nacht

Besichtigung der Wetterstation

Besichtigung
Die meteorologische Messstation des Instituts für Meteorologie misst durchgängig alle relevanten Wetterparameter seit über 50 Jahren. Machen Sie einen Rundgang über die dazugehörige sogenannte Wetterwiese, begleitet von technischen Erläuterungen der einzelnen Geräte. Außerdem stellen wir die Daten der Station in den Kontext des beobachteten Klimawandels. Dr. Karsten Haustein und Dr. André Ehrlich
Veranstaltungsort:
Stephanstraße 3 / Wetterwiese
19:30-19:45 Uhr
Meine Nacht

Der Kampf gegen Krebs – wie unser Immunsystem uns schützt

Besichtigung
Für ein besseres Verständnis zur Rolle von Immunzellen bei der Bekämpfung von Krebs ist es unabdingbar zu wissen, welche Art Immunzelle sich wo innerhalb eines Tumors befindet. Unsere speziellen Geräte für die Immunfluoreszenz helfen dabei, bessere Einblicke in die Mikroumgebung von Tumoren und die Reaktion des Immunsystems zu erhalten. Wir geben Einblicke in unsere Techniken, zeigen beispielhafte Fluoreszenzbilder von verschiedenen Geweben und erklären die Rolle verschiedener Immunzellen. Thore Böttke
Veranstalter: Zellkraftwerk GmbH/Canopy Biosciences – A Bruker Company
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Labore der Zellkraftwerk GmbH, Treffpunkt für die Führungen: Eingang 5c im Foyer
19:30-20:10 Uhr
Meine Nacht

Ein Teilchenbeschleuniger für Medizin und Geologie – Wie mit dem Zyklotron radioaktive Sonden für Forschung und Anwendung bereitgestellt werden

Besichtigung
Wie kann man Radionuklide sicher herstellen und sie für die Forschung nutzbar machen? Welche finden mit Hilfe von Radiochemie und Nuklearmedizin den Weg in bildgebende Diagnoseverfahren und helfen dabei, Tumore frühzeitig sicher zu erkennen? Warum spielen andere eine Rolle bei der Erforschung von Transportprozessen in Gesteinsschichten und sind damit von Bedeutung bei der Auswahl von Endlagern für radioaktiven Abfall? Nicht für Personen unter 18 Jahren und nicht für Schwangere und Stillende! Dr. F.-Alexander Ludwig
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3, Zyklotronlabor
19:30-20:30 Uhr
Meine Nacht

Führungen durch das Forschungs- und Besuchermagazin der Sammlung

Besichtigung
Erleben Sie eine Führung hinter den Kulissen einer bedeutenden geowissenschaftlichen Sammlung (Dauerausstellungen von Fossilien und Gesteinen, Sonderausstellung "DGG 100", Historische Bibliothek). Kustos Frank Bach
Veranstalter: Geologisch-Paläontologische Sammlung der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Talstraße 35 / 1. OG, Raum 1.03
19:30-20:10 Uhr
Meine Nacht

Radioaktivität in der Hand – Wie werden radioaktive Substanzen synthetisiert, um sie als Sonden zur Früherkennung von Krebs zu nutzen?

Besichtigung
Bleiburgen, heiße Zellen, Syntheseautomaten, Dosimeter und vieles mehr befindet sich im Radiochemielabor. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, um mit kurzlebigen radioaktiven Substanzen forschen zu können. Wie werden kleine radioaktive Moleküle hergestellt, die dann als sogenannte radioaktive Sonden helfen, den Krebs zu entdecken und zu behandeln? Wie schützen wir uns während der Syntheseversuche vor der radioaktiven Strahlung? Nicht für Personen unter 18 Jahren sowie Schwangere und Stillende! Dr. Barbara Wenzel und Dr. Rares-Petru Moldovan
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3 und 4.0, Raum 257
19:30-20:10 Uhr
Meine Nacht

Was läuft da ab? Fließprozesse im Gestein mit Radiotracern sichtbar gemacht

Besichtigung
Probleme im Untergrund werden oft übersehen, weil die ablaufenden Prozesse nicht sichtbar sind und materialtypische Eigenschaften falsch bewertet werden. Bildgebende Methoden aus der Nuklearmedizin mit hoher Auflösung und Empfindlichkeit helfen uns, Licht ins Dunkel zu bringen. Kommen Sie mit uns über “Wasseradern”, nachhaltige Grundwassernutzung und sichere Endlagerung radioaktiver Substanzen ins Gespräch! Nicht für Personen unter 18 Jahren und nicht für Schwangere und Stillende! Dr. Johannes Kulenkampff und Jann Schöngart
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3 und 4.0, Raum 263
19:45-20:30 Uhr
Meine Nacht

Große Forschung, kleiner Maßstab – Unsere Forschungsbiogasanlage

Besichtigung
Diese in Deutschland einzigartige Forschungsbiogasanlage ermöglicht es unseren Wissenschaftler:innen, Experimente in technischem Maßstab durchzuführen – also näher an der tatsächlichen Nutzung als typische Laborexperimente. Bei der Führung haben Sie die Möglichkeit diese Anlage kennenzulernen und zu erfahren, worauf es bei der Biogasherstellung ankommt. Dr. Peter Kornatz
Veranstaltungsort:
Torgauer Straße 116 / Start im Foyer
20:00-20:15 Uhr
Meine Nacht

Besichtigung der Wetterstation

Besichtigung
Die meteorologische Messstation des Instituts für Meteorologie misst durchgängig alle relevanten Wetterparameter seit über 50 Jahren. Machen Sie einen Rundgang über die dazugehörige sogenannte Wetterwiese, begleitet von technischen Erläuterungen der einzelnen Geräte. Außerdem stellen wir die Daten der Station in den Kontext des beobachteten Klimawandels. Dr. Karsten Haustein und Dr. André Ehrlich
Veranstaltungsort:
Stephanstraße 3 / Wetterwiese
20:00-20:15 Uhr
Meine Nacht

Der Kampf gegen Krebs – wie unser Immunsystem uns schützt

Besichtigung
Für ein besseres Verständnis zur Rolle von Immunzellen bei der Bekämpfung von Krebs ist es unabdingbar zu wissen, welche Art Immunzelle sich wo innerhalb eines Tumors befindet. Unsere speziellen Geräte für die Immunfluoreszenz helfen dabei, bessere Einblicke in die Mikroumgebung von Tumoren und die Reaktion des Immunsystems zu erhalten. Wir geben Einblicke in unsere Techniken, zeigen beispielhafte Fluoreszenzbilder von verschiedenen Geweben und erklären die Rolle verschiedener Immunzellen. Thore Böttke
Veranstalter: Zellkraftwerk GmbH/Canopy Biosciences – A Bruker Company
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Labore der Zellkraftwerk GmbH, Treffpunkt für die Führungen: Eingang 5c im Foyer
20:00-20:30 Uhr
Meine Nacht

Lasershow in den Wolken – mit Laser und Radar unsere Atmosphäre erkunden

Besichtigung
Müssen Flugzeuge wirklich am Boden bleiben, wenn in Island ein Vulkan Feuer spuckt? Wie weit reicht der Rauch bei Waldbränden? Wie sauber ist die Luft über Leipzig? Um solche Fragen zu beantworten, tüfteln Leipziger Troposphärenforschende an speziellen Lasern. Diese Lidare sind ein Spezialgebiet der weltweit gefragten Expert:innen für Untersuchungen der Troposphäre. Wieso nachts ein grüner Lichtstrahl über Leipzig zu sehen ist und was ein Wolkenradar kann, zeigt das Laserteam vom TROPOS. Dr. Patric Seifert
Veranstalter: Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e. V. (TROPOS)
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Seminarraum, Gebäude 23.1
20:00-20:30 Uhr
Meine Nacht

Was leistet eine Spezialbibliothek?

Besichtigung
Auch wenn das Institut über interessante Bibliotheksräumlichkeiten verfügt, so sind es doch besonders die elektronischen Angebote und Dienstleistungen, die unsere Wissenschaftler:innen in Anspruch nehmen. Verschaffen Sie sich einen Eindruck, wie eine Spezialbibliothek aussieht und arbeitet. Karina Naethe und Team
Veranstaltungsort:
Stephanstraße 1a / Bibliothek
20:30-20:45 Uhr
Meine Nacht

Besichtigung der Wetterstation

Besichtigung
Die meteorologische Messstation des Instituts für Meteorologie misst durchgängig alle relevanten Wetterparameter seit über 50 Jahren. Machen Sie einen Rundgang über die dazugehörige sogenannte Wetterwiese, begleitet von technischen Erläuterungen der einzelnen Geräte. Außerdem stellen wir die Daten der Station in den Kontext des beobachteten Klimawandels. Dr. Karsten Haustein und Dr. André Ehrlich
Veranstaltungsort:
Stephanstraße 3 / Wetterwiese
20:30-20:45 Uhr
Meine Nacht

Der Kampf gegen Krebs – wie unser Immunsystem uns schützt

Besichtigung
Für ein besseres Verständnis zur Rolle von Immunzellen bei der Bekämpfung von Krebs ist es unabdingbar zu wissen, welche Art Immunzelle sich wo innerhalb eines Tumors befindet. Unsere speziellen Geräte für die Immunfluoreszenz helfen dabei, bessere Einblicke in die Mikroumgebung von Tumoren und die Reaktion des Immunsystems zu erhalten. Wir geben Einblicke in unsere Techniken, zeigen beispielhafte Fluoreszenzbilder von verschiedenen Geweben und erklären die Rolle verschiedener Immunzellen. Thore Böttke
Veranstalter: Zellkraftwerk GmbH/Canopy Biosciences – A Bruker Company
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Labore der Zellkraftwerk GmbH, Treffpunkt für die Führungen: Eingang 5c im Foyer
20:30-21:10 Uhr
Meine Nacht

Ein Teilchenbeschleuniger für Medizin und Geologie – Wie mit dem Zyklotron radioaktive Sonden für Forschung und Anwendung bereitgestellt werden

Besichtigung
Wie kann man Radionuklide sicher herstellen und sie für die Forschung nutzbar machen? Welche finden mit Hilfe von Radiochemie und Nuklearmedizin den Weg in bildgebende Diagnoseverfahren und helfen dabei, Tumore frühzeitig sicher zu erkennen? Warum spielen andere eine Rolle bei der Erforschung von Transportprozessen in Gesteinsschichten und sind damit von Bedeutung bei der Auswahl von Endlagern für radioaktiven Abfall? Nicht für Personen unter 18 Jahren und nicht für Schwangere und Stillende! Dr. F.-Alexander Ludwig
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3, Zyklotronlabor
20:30-21:10 Uhr
Meine Nacht

Radioaktivität in der Hand – Wie werden radioaktive Substanzen synthetisiert, um sie als Sonden zur Früherkennung von Krebs zu nutzen?

Besichtigung
Bleiburgen, heiße Zellen, Syntheseautomaten, Dosimeter und vieles mehr befindet sich im Radiochemielabor. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, um mit kurzlebigen radioaktiven Substanzen forschen zu können. Wie werden kleine radioaktive Moleküle hergestellt, die dann als sogenannte radioaktive Sonden helfen, den Krebs zu entdecken und zu behandeln? Wie schützen wir uns während der Syntheseversuche vor der radioaktiven Strahlung? Nicht für Personen unter 18 Jahren sowie Schwangere und Stillende! Dr. Barbara Wenzel und Dr. Rares-Petru Moldovan
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3 und 4.0, Raum 257
20:30-21:10 Uhr
Meine Nacht

Was läuft da ab? Fließprozesse im Gestein mit Radiotracern sichtbar gemacht

Besichtigung
Probleme im Untergrund werden oft übersehen, weil die ablaufenden Prozesse nicht sichtbar sind und materialtypische Eigenschaften falsch bewertet werden. Bildgebende Methoden aus der Nuklearmedizin mit hoher Auflösung und Empfindlichkeit helfen uns, Licht ins Dunkel zu bringen. Kommen Sie mit uns über “Wasseradern”, nachhaltige Grundwassernutzung und sichere Endlagerung radioaktiver Substanzen ins Gespräch! Nicht für Personen unter 18 Jahren und nicht für Schwangere und Stillende! Dr. Johannes Kulenkampff und Jann Schöngart
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3 und 4.0, Raum 263
20:30-21:30 Uhr
Meine Nacht

Waschen, Schneiden, Kleben – Besuch unserer Restaurierungswerkstatt

Besichtigung
Erleben Sie hautnah, was sich normalerweise hinter verschlossenen Türen in der hauseigenen Restaurierungswerkstatt der Universitätsbibliothek Leipzig abspielt. Zur "Langen Nacht" haben Sie die einmalige Gelegenheit, den Restaurator:innen bei ihrer Arbeit an Büchern, Handschriften, Papyri, Münzen und anderen Schätzen über die Schulter zu blicken. Begleiten Sie mit dieser Führung die großen und kleinen Reparaturen sowie Sicherung von jahrhundertealten Kulturschätzen. Restaurierungswerkstatt der Universitätsbibliothek Leipzig
Veranstalter: Bibliotheca Albertina
Veranstaltungsort:
Beethovenstraße 6 / Restaurierungswerkstatt / Treff: Foyer der Bibliotheca Albertina
20:45-21:30 Uhr
Meine Nacht

Zwischen Theorie und Praxis: unser Technikumsgebäude

Besichtigung
Unser Technikumsgebäude ist der Ort, an dem viel unserer Forschung greifbar und messbar wird. Während regelmäßiger Führungen zeigen wir euch eine Auswahl an Versuchsständen, die uns helfen zu verstehen, wie wir unsere wertvollen Rohstoffe – Biomasse – möglichst effizient und nachhaltig einsetzen können. Tobias Ulbricht
Veranstaltungsort:
Torgauer Straße 116 / Start im Foyer
21:00-21:15 Uhr
Meine Nacht

Besichtigung der Wetterstation

Besichtigung
Die meteorologische Messstation des Instituts für Meteorologie misst durchgängig alle relevanten Wetterparameter seit über 50 Jahren. Machen Sie einen Rundgang über die dazugehörige sogenannte Wetterwiese, begleitet von technischen Erläuterungen der einzelnen Geräte. Außerdem stellen wir die Daten der Station in den Kontext des beobachteten Klimawandels. Dr. Karsten Haustein und Dr. André Ehrlich
Veranstaltungsort:
Stephanstraße 3 / Wetterwiese
21:00-21:15 Uhr
Meine Nacht

Der Kampf gegen Krebs – wie unser Immunsystem uns schützt

Besichtigung
Für ein besseres Verständnis zur Rolle von Immunzellen bei der Bekämpfung von Krebs ist es unabdingbar zu wissen, welche Art Immunzelle sich wo innerhalb eines Tumors befindet. Unsere speziellen Geräte für die Immunfluoreszenz helfen dabei, bessere Einblicke in die Mikroumgebung von Tumoren und die Reaktion des Immunsystems zu erhalten. Wir geben Einblicke in unsere Techniken, zeigen beispielhafte Fluoreszenzbilder von verschiedenen Geweben und erklären die Rolle verschiedener Immunzellen. Thore Böttke
Veranstalter: Zellkraftwerk GmbH/Canopy Biosciences – A Bruker Company
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Labore der Zellkraftwerk GmbH, Treffpunkt für die Führungen: Eingang 5c im Foyer
21:00-21:45 Uhr
Meine Nacht

Große Forschung, kleiner Maßstab – Unsere Forschungsbiogasanlage

Besichtigung
Diese in Deutschland einzigartige Forschungsbiogasanlage ermöglicht es unseren Wissenschaftler:innen, Experimente in technischem Maßstab durchzuführen – also näher an der tatsächlichen Nutzung als typische Laborexperimente. Bei der Führung haben Sie die Möglichkeit diese Anlage kennenzulernen und zu erfahren, worauf es bei der Biogasherstellung ankommt. Dr. Peter Kornatz
Veranstaltungsort:
Torgauer Straße 116 / Start im Foyer
21:00-21:30 Uhr
Meine Nacht

Was leistet eine Spezialbibliothek?

Besichtigung
Auch wenn das Institut über interessante Bibliotheksräumlichkeiten verfügt, so sind es doch besonders die elektronischen Angebote und Dienstleistungen, die unsere Wissenschaftler:innen in Anspruch nehmen. Verschaffen Sie sich einen Eindruck, wie eine Spezialbibliothek aussieht und arbeitet. Karina Naethe und Team
Veranstaltungsort:
Stephanstraße 1a / Bibliothek
21:30-21:45 Uhr
Meine Nacht

Besichtigung der Wetterstation

Besichtigung
Die meteorologische Messstation des Instituts für Meteorologie misst durchgängig alle relevanten Wetterparameter seit über 50 Jahren. Machen Sie einen Rundgang über die dazugehörige sogenannte Wetterwiese, begleitet von technischen Erläuterungen der einzelnen Geräte. Außerdem stellen wir die Daten der Station in den Kontext des beobachteten Klimawandels. Dr. Karsten Haustein und Dr. André Ehrlich
Veranstaltungsort:
Stephanstraße 3 / Wetterwiese
21:30-21:45 Uhr
Meine Nacht

Der Kampf gegen Krebs – wie unser Immunsystem uns schützt

Besichtigung
Für ein besseres Verständnis zur Rolle von Immunzellen bei der Bekämpfung von Krebs ist es unabdingbar zu wissen, welche Art Immunzelle sich wo innerhalb eines Tumors befindet. Unsere speziellen Geräte für die Immunfluoreszenz helfen dabei, bessere Einblicke in die Mikroumgebung von Tumoren und die Reaktion des Immunsystems zu erhalten. Wir geben Einblicke in unsere Techniken, zeigen beispielhafte Fluoreszenzbilder von verschiedenen Geweben und erklären die Rolle verschiedener Immunzellen. Thore Böttke
Veranstalter: Zellkraftwerk GmbH/Canopy Biosciences – A Bruker Company
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Labore der Zellkraftwerk GmbH, Treffpunkt für die Führungen: Eingang 5c im Foyer
21:30-22:10 Uhr
Meine Nacht

Ein Teilchenbeschleuniger für Medizin und Geologie – Wie mit dem Zyklotron radioaktive Sonden für Forschung und Anwendung bereitgestellt werden

Besichtigung
Wie kann man Radionuklide sicher herstellen und sie für die Forschung nutzbar machen? Welche finden mit Hilfe von Radiochemie und Nuklearmedizin den Weg in bildgebende Diagnoseverfahren und helfen dabei, Tumore frühzeitig sicher zu erkennen? Warum spielen andere eine Rolle bei der Erforschung von Transportprozessen in Gesteinsschichten und sind damit von Bedeutung bei der Auswahl von Endlagern für radioaktiven Abfall? Nicht für Personen unter 18 Jahren und nicht für Schwangere und Stillende! Dr. F.-Alexander Ludwig
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3, Zyklotronlabor
21:30-22:30 Uhr
Meine Nacht

Führungen durch das Forschungs- und Besuchermagazin der Sammlung

Besichtigung
Erleben Sie eine Führung hinter den Kulissen einer bedeutenden geowissenschaftlichen Sammlung (Dauerausstellungen von Fossilien und Gesteinen, Sonderausstellung "DGG 100", Historische Bibliothek). Kustos Frank Bach
Veranstalter: Geologisch-Paläontologische Sammlung der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Talstraße 35 / 1. OG, Raum 1.03
21:30-22:10 Uhr
Meine Nacht

Radioaktivität in der Hand – Wie werden radioaktive Substanzen synthetisiert, um sie als Sonden zur Früherkennung von Krebs zu nutzen?

Besichtigung
Bleiburgen, heiße Zellen, Syntheseautomaten, Dosimeter und vieles mehr befinden sich im Radiochemielabor. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, um mit kurzlebigen radioaktiven Substanzen forschen zu können. Wie werden kleine radioaktive Moleküle hergestellt, die dann als sogenannte radioaktive Sonden helfen, den Krebs zu entdecken und zu behandeln? Wie schützen wir uns vor der radioaktiven Strahlung während der Syntheseversuche? Nicht für Personen unter 18 Jahren sowie Schwangere und Stillende! Dr. Barbara Wenzel und Dr. Rares-Petru Moldovan
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3 und 4.0, Raum 257
21:30-22:10 Uhr
Meine Nacht

Was läuft da ab? Fließprozesse im Gestein mit Radiotracern sichtbar gemacht

Besichtigung
Probleme im Untergrund werden oft übersehen, weil die ablaufenden Prozesse nicht sichtbar sind und materialtypische Eigenschaften falsch bewertet werden. Bildgebende Methoden aus der Nuklearmedizin mit hoher Auflösung und Empfindlichkeit helfen uns, Licht ins Dunkel zu bringen. Kommen Sie mit uns über “Wasseradern”, nachhaltige Grundwassernutzung und sichere Endlagerung radioaktiver Substanzen ins Gespräch! Nicht für Personen unter 18 Jahren und nicht für Schwangere und Stillende! Dr. Johannes Kulenkampff und Jann Schöngart
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3 und 4.0, Raum 263
22:00-22:15 Uhr
Meine Nacht

Der Kampf gegen Krebs – wie unser Immunsystem uns schützt

Besichtigung
Für ein besseres Verständnis zur Rolle von Immunzellen bei der Bekämpfung von Krebs ist es unabdingbar zu wissen, welche Art Immunzelle sich wo innerhalb eines Tumors befindet. Unsere speziellen Geräte für die Immunfluoreszenz helfen dabei, bessere Einblicke in die Mikroumgebung von Tumoren und die Reaktion des Immunsystems zu erhalten. Wir geben Einblicke in unsere Techniken, zeigen beispielhafte Fluoreszenzbilder von verschiedenen Geweben und erklären die Rolle verschiedener Immunzellen. Thore Böttke
Veranstalter: Zellkraftwerk GmbH/Canopy Biosciences – A Bruker Company
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Labore der Zellkraftwerk GmbH, Treffpunkt für die Führungen: Eingang 5c im Foyer
22:00 Uhr
Meine Nacht

Führung durch die Geowissenschaftliche Kartensammlung

Besichtigung
Anhand vieler Exponate, Auswertegeräten und Beispiele werden Wissenschaft, Technik und Kunst der Kartographie erläutert. Gernot Decker (Leiter der Sammlung)
Veranstalter: Geowissenschaftliche Kartensammlung der Universität Leipzig
Veranstaltungsort:
Talstraße 35 / 2. OG, Raum 2.05
22:00-22:30 Uhr
Meine Nacht

Lasershow in den Wolken – mit Laser und Radar unsere Atmosphäre erkunden

Besichtigung
Müssen Flugzeuge wirklich am Boden bleiben, wenn in Island ein Vulkan Feuer spuckt? Wie weit reicht der Rauch bei Waldbränden? Wie sauber ist die Luft über Leipzig? Um solche Fragen zu beantworten, tüfteln Leipziger Troposphärenforschende an speziellen Lasern. Diese Lidare sind ein Spezialgebiet der weltweit gefragten Expert:innen für Untersuchungen der Troposphäre. Wieso nachts ein grüner Lichtstrahl über Leipzig zu sehen ist und was ein Wolkenradar kann, zeigt das Laserteam vom TROPOS. Dr. Patric Seifert
Veranstalter: Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e. V. (TROPOS)
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Seminarraum, Gebäude 23.1
22:30-22:45 Uhr
Meine Nacht

Der Kampf gegen Krebs – wie unser Immunsystem uns schützt

Besichtigung
Für ein besseres Verständnis zur Rolle von Immunzellen bei der Bekämpfung von Krebs ist es unabdingbar zu wissen, welche Art Immunzelle sich wo innerhalb eines Tumors befindet. Unsere speziellen Geräte für die Immunfluoreszenz helfen dabei, bessere Einblicke in die Mikroumgebung von Tumoren und die Reaktion des Immunsystems zu erhalten. Wir geben Einblicke in unsere Techniken, zeigen beispielhafte Fluoreszenzbilder von verschiedenen Geweben und erklären die Rolle verschiedener Immunzellen. Thore Böttke
Veranstalter: Zellkraftwerk GmbH/Canopy Biosciences – A Bruker Company
Veranstaltungsort:
Deutscher Platz 5 / Labore der Zellkraftwerk GmbH, Treffpunkt für die Führungen: Eingang 5c im Foyer
22:30-23:10 Uhr
Meine Nacht

Ein Teilchenbeschleuniger für Medizin und Geologie – Wie mit dem Zyklotron radioaktive Sonden für Forschung und Anwendung bereitgestellt werden

Besichtigung
Wie kann man Radionuklide sicher herstellen und sie für die Forschung nutzbar machen? Welche finden mit Hilfe von Radiochemie und Nuklearmedizin den Weg in bildgebende Diagnoseverfahren und helfen dabei, Tumore frühzeitig sicher zu erkennen? Warum spielen andere eine Rolle bei der Erforschung von Transportprozessen in Gesteinsschichten und sind damit von Bedeutung bei der Auswahl von Endlagern für radioaktiven Abfall? Nicht für Personen unter 18 Jahren und nicht für Schwangere und Stillende! Dr. F.-Alexander Ludwig
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3, Zyklotronlabor
22:30-23:10 Uhr
Meine Nacht

Radioaktivität in der Hand – Wie werden radioaktive Substanzen synthetisiert, um sie als Sonden zur Früherkennung von Krebs zu nutzen?

Besichtigung
Bleiburgen, heiße Zellen, Syntheseautomaten, Dosimeter und vieles mehr befinden sich im Radiochemielabor. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, um mit kurzlebigen radioaktiven Substanzen forschen zu können. Wie werden kleine radioaktive Moleküle hergestellt, die dann als sogenannte radioaktive Sonden helfen, den Krebs zu entdecken und zu behandeln? Wie schützen wir uns vor der radioaktiven Strahlung während der Syntheseversuche? Nicht für Personen unter 18 Jahren sowie Schwangere und Stillende! Dr. Barbara Wenzel und Dr. Rares-Petru Moldovan
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3 und 4.0, Raum 257
22:30-23:10 Uhr
Meine Nacht

Was läuft da ab? Fließprozesse im Gestein mit Radiotracern sichtbar gemacht

Besichtigung
Probleme im Untergrund werden oft übersehen, weil die ablaufenden Prozesse nicht sichtbar sind und materialtypische Eigenschaften falsch bewertet werden. Bildgebende Methoden aus der Nuklearmedizin mit hoher Auflösung und Empfindlichkeit dienen uns, Licht ins Dunkel zu bringen. Kommen Sie mit uns über “Wasseradern”, nachhaltige Grundwassernutzung und sichere Endlagerung radioaktiver Substanzen ins Gespräch! Nicht für Personen unter 18 Jahren und nicht für Schwangere und Stillende!
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
Veranstaltungsort:
Permoserstraße 15 / Gebäude 9.3 und 4.0, Raum 263

Wir danken: